Seite 16 von 21

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:39
von drea1968
Lydia hat geschrieben:So Leute....ICH BITTE EUCH UM EURE HILFE :weinen:

Ich bin gerade völlig am Boden !

Gestern war der Schornsteinfeger da um die Kamine am Haus zu reinigen ...
heute morgen kam der Oberschornsteinfeger.

Er meinete Genehmigungspflichtig !
Er gibt alles an das Landratsamt weiter und ich kann davon ausgehen, dass ich meinen Backofen abreißen muss !

Ich bin gerade zu fertig um klar zu denken....aber iwo hatte ich gelesen, dass in BW der Steinbackofen unter Grill läuft und somit keine genehmigung eingeholt werden muss.

Habt ihr mir vll Infos dazu ?
Was ist denn das für ein Vollpfosten.... :tatuetata:
Keiner von uns hier hat ne Genehmigung einholen müssen.
Unser Oberschornsteinfeger meinte erst, interessiert ihn nicht, nun kassiert er 5 Euronen und kehrt den Schornstein...

MARTIN, du als alter BW'ler kannst Lydia doch sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen... :drink1:

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:47
von Lydia
Ihr macht mir ein klein wenig Hoffnung !

zum genauen ablauf des Gespräches, soweit ich es noch zusammenbringe :(

Überdacht....meldet er dem Bauamt, da er denkt, dass dafür eh eine genehmigung von nöten sei !
Ofentüre ...hat kein Prüfsiegel
Kamin ....bräuchte ich einen Plan zwecks Statik
Gewölbe....ebenso einen Plan wegen Statik
Schamott....weiß er nicht ob dieser überhaupt für Ofenbau zugelassen sei in dieser Form !
Ytong....nicht zugelassen als Umbauung des Tunnels
Gebälk....kein Abstand erkennbar, da kein Plan vorliegt
usw...
ich bekomme immer noch nicht alles zusammen...

ahhh doch....das ganze müsse von einem geprüften Kachelofenbauer abgenommen sein...

Ich hab richtig die K... am dampfen mit dem Kerl !!!

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:51
von Novum64
drea1968 hat geschrieben: MARTIN, du als alter BW'ler kannst Lydia doch sicher mit Rat und Tat zur Seite stehen... :drink1:
Andrea, für mich stellte sich das Problem nicht.
Fertig gekauft und dazu noch transportabel.

Aber Lydia hat PN von mir.

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:53
von Hasenbraten24
Ich hab damals den Schornsteinfeger meines Vertrauens gefragt. Der hat gesagt, mein Backofen steht nicht in einem abgeschlossenen Gebäude und geht ihn somit nix an. Der Backofen wird behandelt wie ein Gartengrill. Aber er kommt vorbei, weil das Thema in privat interessiert.

So ist es in Bayern geregelt. Und die Bayern sind was Regelungen angeht ja normalerweise die schlimmsten :).


Der gute Mann soll mal die Füße still halten :) :mmeinung:

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:56
von Lydia
Steini hat geschrieben:Da es sich bei dem SBO nicht um eine Feuerstätte handelt, ist die Feuerstättenverordnung nicht anzuwenden.
Ich sehe hier eher, dass das Landesrecht der LBO, insbesondere § 50, Abs. 1 a) Anwendung findet.
Demnach handelt es sich um ein verfahrensfreies Vorhaben.
Sehr gut Steini...Danke, so etwas hilft mir weiter !
mein Brutto Rauminhalt beträgt max 5 cubikmeter

und er will tatsächlich die 3 oder 4 Brandstättenschaus im Jahr ....sollte ich im nachhinein eine Genehmigung bekommen....so seine Aussage

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:03
von Hasenbraten24
Die Freunde Kaminkehrer...

Unser zuständiger Kaminkehrer (nicht der Kaminkehrer meines Vertrauens) hat mir, nachdem ich mein Holzlager im Carport (von der Straße einsehbar) gefüllt habe, eine nette Postkarte in den Briefkasten geworfen: Er möchte gerne meine Feuerstätte begutachten.

Ein Anruf bei ihm, wie er auf die Idee kommt, dass er nach 14 Jahren (solange wohnen wir im Haus und heizen mit Wärmepumpe) auf einmal eine Feuerstätten Schau machen muss - ich habe keine Feuerstätte die ihn was angeht... :frage:

Antwort: "Aber das ganze Holz im Carport? Wofür brauchen Sie das denn?"

Backofen im Garten - geht Sie aber nix an! :ksmodus:




Die Freunde haben die Lizenz zum Geld drucken, und manche versuchen das zu nutzen wo es bloß geht.

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:13
von Lydia
Hasenbraten24 hat geschrieben:



Die Freunde haben die Lizenz zum Geld drucken, und manche versuchen das zu nutzen wo es bloß geht.
So schaut es aus !!!
Ich bin auf eine Seite gestoßen, die sich mit dem Thema Schornsteinfeger beschäftigt und an eine Verbraucherzentrale gekoppelt ist.
Ich werde den Forenbetreiber morgen mal anrufen.

http://www.kontra-schornsteinfeger.de/f ... im-garten/

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 18:54
von JohnDooe
Ich hab natürlich keinen Dunst wie es in BaWü ist. Hier nebenan in By war ich extra auf dem Bauamt der Gemeinde.


Ganz klare Ansage!

Das einzige was beim Öfchen UNTER UMSTÄNDEN und auch nur dann, wenn der Nachbar aktiv wird
doof werden kann, ist wenn die 3m Grenze nicht eingehalten sind.

Ansonsten ist so ein Ofen eindeutig antrags- UND genehmigungsfrei.
Und der Schorni hat da genau gar nichts zu putzen!

Wenn der Schorni seinen Senf dazugeben will, weil er halt sieht, daß der "Auspuff" etwas nah an der Hecke ist etc. etc. dann ist das
schön und gut. Bedank Dich und schneid die Hecke. Fertig. Wenn er EINE Feuerstättenschau machen will... ist es Deine Entscheidung,
denn eine Feuerstätte im Sinne des Feuerstättenverordnung ist Dein Ofen nicht.
Wenns ein netter Schorni ist, vielleicht sieht er was, was Du nicht bedacht hast.

Wenn er daraus eine dauerhafte Einnahmequelle machen will lehne es dankend ab und sag ihm er soll Dir die Rechtsgrundlage
für sein Ansinnen nennen. Freiwillig wirst Du nichts bezahlen und ihn auch nichts machen lassen!


Ich drück Dir die Daumen, daß das Landrastamt das ganze doch entspannt sieht.

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 19:03
von Lydia
Danke John....die 3m Grenze habe ich eingehalten und meine Nachbarn freuen sich eher mit mir als gegen mich....so zumindest mein Eindruck

Morgen hat das Ordnungsamt offen....da werde ich mich mal hinbegeben.

Re: Lydia versucht sich : )

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 20:46
von Steini
Lydia hat geschrieben:Danke John....die 3m Grenze habe ich eingehalten und meine Nachbarn freuen sich eher mit mir als gegen mich....so zumindest mein Eindruck

Morgen hat das Ordnungsamt offen....da werde ich mich mal hinbegeben.
Ich würde nicht zum Ordnungsamt gehen, sondern entspannt abwarten was passiert.
Der Gang zum Amt zeugt nur von Unsicherheit.
Du musst denen zu erkennen geben, dass du sicher bist, dass dein Vorhaben genehmigungsfrei sei.
Bleib entspannt und wehre dich erst, wenn es soweit ist (falls der Fall überhaupt eintritt).