Seite 15 von 15
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 00:31
von Diavolo
Mäxle hat geschrieben:Teufelchen, du brauchst wohl eine größere Teigwanne, die blaue ist schon stark am Limit
Hast du die eigentlich festgeklebt oder wer hält das Teil, wenn du mit beiden Händen drin bist
Du hast recht - die ist mit 10 Ein-Kilo-Broten am Limit...
Aber ich brauch keine größere Wanne - ich brauch endlich mal nen Teigkneter!
10 Kilo Roggenteig, der klebt wie Affenschei..e, macht echt keinen Spaß mehr beim Kneten.
Festhalten braucht das Teil keiner - das Teiggewicht hält die Schüssel schon unten.
Allerdings hab ich meine Tochter verpflichtet, daneben zu stehen - und mir von Zeit zu Zeit den Schweiß von der Stirn abzutupfen...

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 08:15
von wursti
Klasse Doku und sauber alles beschrieben .
Quasi als wäre man fast dabei gewesen .

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 09:07
von chris

Teufelchen, saubere Doku.
Übrigens, das mit dem Teig kneten von Hand für 10 1Kilo Brote kenn ich nur zu gut
Ich freu mich auch schon auf den Kneter
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:49
von Backfuzi
Hallo Diavolo,
Sehr schöne Doku! Ich kenn die Strapatzen, die an so einem Backtag entstehen! Ich habe bisher den Teig für 12 Brote a 2 Pfund mit meiner linken Hand geknetet, die rechte hat die Wanne gehalten
Kauf dir unbedingt diesen hier

!
Da kannst du dann auch mal eine größere Menge an Weizenteigen kneten (ich denke hier an Baguetteteige, etc. die lange ausgeknetet werden müssen!)
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:00
von Diavolo
an alle für die Komplimente!
Backfuzi hat geschrieben:Kauf dir unbedingt diesen hier
Steht schon lange auf der TODO-Liste - seit gestern ist der Wunsch wieder ganz weit nach oben gerückt!
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:10
von DJTMichel
das hat unser Deibel toll beschrieben und bebildert - da bekomme ich doch glatt Lust auf's Brotbacken

!
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 21:24
von Hardy
Wieso lese ich diesen Thread erst jetzt?!
Sehr schön beschrieben und ich habe wieder ein wenig dazu gelernt. Danke dafür
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 09:32
von DJTMichel
...mir fällt gerade auf, ich stürze das Brot aus dem Gärkorb immer auf den Pizzaschieber und beim Deibel bleibt es richtig herum - wie ist es richtig

- 160713meine-ersten-Roggensauerteigbrote-fertig029.jpg (142.82 KiB) 7016 mal betrachtet
- oder ist das Jacke wie Hose?
Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 13:05
von Diavolo
DJTMichel hat geschrieben:...mir fällt gerade auf, ich stürze das Brot aus dem Gärkorb immer auf den Pizzaschieber und beim Deibel bleibt es richtig herum - wie ist es richtig
- oder ist das Jacke wie Hose?
Ähm, ich stürze das Brot aus dem Gärkorb auch auf den Brotschieber ...
Also das was im Gärkorb unten ist, ist dann im Ofen oben.
Man muss bereits darauf achten, das Brot richtig in den Gärkorb reinzulegen.
Da gibt es zwei Varianten: mit dem Teigschluß nach oben oder nach unten - das hängt immer vom Brot ab:
- Ist der Teigschluß im Gärkorb unten, dann ist er im Ofen oben: ergibt ein rustikales Aufreißen der Kruste (typischerweise bei Bauernbroten)
- Ist der Teigschluß im Gärkorb oben, dann ist er im Ofen unten: bei dieser Variante wird (meistens) die Oberfläche noch eingeschnitten, was zu einen kontrolliertem Aufreißen führt
Ich hoffe, hiermit zu Deiner vollständigen Verwirrung beigetragen zu haben...

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 13:24
von DJTMichel
üps, da habe ich (mal wieder) nicht richtig außgepaßt

, danke für die Erklärung, Deibel

.