Seite 14 von 15

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 20:27
von Diavolo
Hallo Börni,

:danke: fürs Kompliment!
Ich bin sehr zufrieden mit dem Bausatz - die Höhe des Backraums passt perfekt. :gut:

:bier:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 00:40
von paulinchen
:gut: :respekt: :zustimm: :respekt: :respekt: Diavolo :sabbern: :sabbern: :sabbern:
Was machst du alles auf einmal????
sieht ja alles Traumhaft aus, :hunger: :hunger: :hunger:
einfach Klasse auch der Fisch hmhmhm 1a+
und schmeckt dein Brot???
man oh man und dazu ein Kühles :durst: :durst: :durst:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 08:36
von Siggi
Hallo Teufelchen!

Hatte gerade etwas Zeit zum stöbern, dabei ist mir aufgefallen, dass ich Deine Dokumentation noch gar nicht ganz gelesen habe.
Habe das natürlich nachgeholt und mir mit Genuss zu Gemüte geführt.
Sehr schöner Beitrag!!!!! :respekt:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: So 19. Mai 2013, 18:51
von Diavolo
Siggi hat geschrieben:Sehr schöner Beitrag!!!!!
paulinchen hat geschrieben:sieht ja alles Traumhaft aus
:danke: :danke: :danke:

Morgen abend werd ich den Ofen wieder anwerfen, "nur" zum Brotbacken dieses Mal (es soll ja wieder mal regnen, zur Abwechslung... :wall: )

Wenn der :regen: nicht allzu schlimm ist, habe ich mir vorgenommen, so einen kompletten Backvorgang mal etwas genauer zu dokumentieren,
so vom Anschüren bis zum Brot rausholen. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen "Frischling" etwas.
:frage:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:26
von wursti
Diavolo ,
der Regen wird wärmer ich glaub der Sommer kommt .
:muah:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:33
von Diavolo
wursti hat geschrieben:Diavolo ,
der Regen wird wärmer ich glaub der Sommer kommt
:hihi:

Ja, ich merks auch schon, dass der Sommer kommt -
die Sonne scheint heut wieder in Strömen...
:undwech:
:rofl:

:bier:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:40
von Diavolo
Ok, hier also die Doku des heutigen Backtags.

17:30
So fange ich immer an, zwei Häufchen, die gleichzeitig entzündet werden:
20130520_1731_Feuer-Vorbereitung.JPG
20130520_1731_Feuer-Vorbereitung.JPG (129.22 KiB) 8635 mal betrachtet
20130520_1732_Es-geht-los.JPG
20130520_1732_Es-geht-los.JPG (105.16 KiB) 8635 mal betrachtet
Das ist die Holzmenge, die heute durch den Kamin gejagt wird:
20130520_1733_Heizmaterial.JPG
(346.97 KiB) 811-mal heruntergeladen
17:45
Die Utensilien werden schon mal vorbereitet:
Hodern (Jute-Lappen) und Wassereimer zum "Aushudeln"
20130520_1749-Hodern-zum_Hudeln.JPG
20130520_1749-Hodern-zum_Hudeln.JPG (231.12 KiB) 8635 mal betrachtet
Das Anfangsfeuer ist nun schon etwas runtergebrannt:
20130520_1750_Anfangsfeuer-runtergebrannt.JPG
20130520_1750_Anfangsfeuer-runtergebrannt.JPG (129.24 KiB) 8635 mal betrachtet
... und jetzt wird mit dem Rest aus den zwei Körben nachgelegt:
20130520_1754_nachgelegt.JPG
20130520_1754_nachgelegt.JPG (153.48 KiB) 8635 mal betrachtet
18:00
so dass das richtige Höllenfeuer entsteht:
20130520_1800-Höllenfeuer.JPG
20130520_1800-Höllenfeuer.JPG (136.1 KiB) 8635 mal betrachtet
Während das Feuer den Ofen erhitzt, wird der Teig geknetet.
Das hier ist Teig für 10 Ein-Kilo-Brote Roggen-Mischbrot (70:30).
Wer das schon mal geknetet hat, weiß, was das bedeutet...
20130520_1818_10Kilo-Brot.JPG
20130520_1818_10Kilo-Brot.JPG (192.6 KiB) 8635 mal betrachtet
18:30
Das Höllenfeuer ist nun mittlerweile schon am Ausklingen:
20130520_1839_Feuer_2.JPG
20130520_1839_Feuer_2.JPG (104.73 KiB) 8635 mal betrachtet
Das hier ist mein "Ausräumer", eine Eigenanfertigung:
20130520_1840_Ausräumer.JPG
20130520_1840_Ausräumer.JPG (161.94 KiB) 8635 mal betrachtet
Und das Ding hier ist mein "Dampfgenerator", ein Gusstopf, mit
Steinen gefüllt:
20130520_1844_Dampferzeuger.JPG
20130520_1844_Dampferzeuger.JPG (143.05 KiB) 8635 mal betrachtet
18:45
Mittlerweile ist nur noch Glut im Ofen vorhanden, die ich mit dem Ausräumer großflächig verteilt habe
(damit alles schön gleichmäßig erhitzt wird):
20130520_1847_Glut.JPG
20130520_1847_Glut.JPG (164.65 KiB) 8635 mal betrachtet
(Hier sieht man auch schön, im Vergleich zum ersten Bild, wie die Kuppel freigebrannt wird - kein Ruß mehr in Sicht!)

Gaaaanz wichtig ist auch, da das Backen am SBO eine schweißtreibende Angelegenheit ist,
der Dehydration des Backenden vorzubeugen:
20130520_1849_Bäcker_Dehydration.JPG
(212.09 KiB) 811-mal heruntergeladen
Hier meine Vorrichtung, um die Glut aufzunehmen:
20130520_1852_Vorrichtung.JPG
20130520_1852_Vorrichtung.JPG (116.11 KiB) 8635 mal betrachtet
20130520_1853_Glutbox.JPG
20130520_1853_Glutbox.JPG (182.83 KiB) 8635 mal betrachtet
Der Messbereich des IR-Thermometers geht bis 550 Grad - die Kuppel liegt momentan offensichtlich darüber:
20130520_1854_Hothothot.JPG
20130520_1854_Hothothot.JPG (80.17 KiB) 8635 mal betrachtet
Jetzt wird die Glut ausgeräumt:
20130520_1855_Ausräumen.JPG
20130520_1855_Ausräumen.JPG (158.38 KiB) 8635 mal betrachtet
Der Backboden hat nun 480 Grad:
20130520_1858_nach_Ausräumen.JPG
20130520_1858_nach_Ausräumen.JPG (74.56 KiB) 8635 mal betrachtet
Wäre jetzt ideal zum Pizzabacken!

Jetzt wird ausgehudelt:
20130520_1859_Hudel.JPG
20130520_1859_Hudel.JPG (190.19 KiB) 8635 mal betrachtet
(geht gleich weiter - 20 Anhänge sprengen das Limit pro Beitrag...)

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:53
von Diavolo
Aushudeln=mit dem nassen Jutesack rauswischen:
20130520_1859-2_erstes_Aushudeln.JPG
20130520_1859-2_erstes_Aushudeln.JPG (141.9 KiB) 8633 mal betrachtet
19:30
Die Temperatur beträgt nun 340 Grad:
20130520_1928_Hot.JPG
20130520_1928_Hot.JPG (143.28 KiB) 8633 mal betrachtet
Da ich Roggen-Mischbrot backen will, wären 270 Grad ideal.

Die Brote wurden mittlerweile portioniert und zur Stückgare gegeben (Badezimmer, da warm):
20130520_2001_Brote_Stückgare.JPG
20130520_2001_Brote_Stückgare.JPG (152.47 KiB) 8633 mal betrachtet
20:30
290 Grad, noch etwas zu heiß - aber die Brote vertragen noch ein wenig Gare...
Nochmal aushudeln? Nein - wird so passen (laut der mittlerweile angesammelten Erfahrung mit dem Ofen...)
20130520_2026_wirdScho.JPG
20130520_2026_wirdScho.JPG (74.74 KiB) 8633 mal betrachtet
20:45
Jetzt gehts los...
20130520_2042_vorDemEinschiessen.JPG
(244.28 KiB) 809-mal heruntergeladen
Temperatur passt ideal!
20130520_2043_Zetzt-aber.JPG
20130520_2043_Zetzt-aber.JPG (69.94 KiB) 8633 mal betrachtet
Und rein damit:
20130520_2046_rein-damit.JPG
20130520_2046_rein-damit.JPG (182.02 KiB) 8633 mal betrachtet
20130520_2046-2_schön_verteilt.JPG
20130520_2046-2_schön_verteilt.JPG (143.74 KiB) 8633 mal betrachtet
21:45
FERTIG!:
20130520_2149_resultat_1.JPG
20130520_2149_resultat_1.JPG (151.71 KiB) 8633 mal betrachtet
20130520_2157_resultat_3.JPG
20130520_2157_resultat_3.JPG (281.54 KiB) 8633 mal betrachtet

:bier:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:59
von hoinersoiner
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

... KLASSE DOKU alter DEIWEL....

.. macht richtig Spass zuzuschauen...

:drink1: :drink1:

.. ich habe heute vor lauter Verzweiflung mal zwei Roggenmischbrote (15/85) im EBO gebacken .....

... ABER LECKER.. - 60 % sind schon GESCHICHTE... (dank der Drei Mädels...)

:sabbern: :sabbern:

.. SUPER auch Deine Prophylaxe zur Vermeidung der Dehydrierung während der Arbeit ... ---> da kann man was lernen... (... iss aber auch verdammt wichtig...)

:drink1: :drink1: :drink1:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 00:17
von Mäxle
Klasse Bilder und die Erklärungen dazu :danke:

Teufelchen, du brauchst wohl eine größere Teigwanne, die blaue ist schon stark am Limit :pfeifend:

Hast du die eigentlich festgeklebt oder wer hält das Teil, wenn du mit beiden Händen drin bist :lupe: