Seite 12 von 24

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 15:55
von Steini
Ottis Eicher hat geschrieben:... Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit mit dem MEDIA-Player von
Windows die Bilder zu verkleinern?
Nein, Windows media player ist ein reines Wiedergabeproggi.
Damit kannst du keine Bilder bearbeiten.
Es gibt aber zahlreiche kostenlose Bildbearbeitungsprogramme,
wie z. B. irfanview, gimp etc.
Mit irfanview geht es m. E. am einfachsten. Du kannst sogar ganze Bilderstapel auf einmal bearbeiten.

LG, Steini

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 20:04
von Ottis Eicher
Hallo Steini,

habe irfanview runter geladen somit sollte somit auch im Urlaub die neusten Bilder einstellen können.

Gruß

Ottis Eicher

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:11
von Ottis Eicher
Hallo Leute,

ich bin um Erfahrungen reicher und werde nun meine Negativform
auf Sägespäne umstellen. Die mit etwas Wasser anklopfen und
fertig ist das Gewölbenegativ.

Bei den Lehmziegel bleibe ich auch und der Boden wird eventuell
nicht aus Schamotteziegeln erstellt, doch erst kommt das große
Dach. Ohne das Dach brauch ich gar nicht erst anfangen.

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 10:26
von Ottis Eicher
Hallo,

ich versuche gerade ganz normale Ziegelsteine 24x11,5x7,1 zu bekommen, doch
das ist wohl schwerer als gedacht.

Die Baustoffhändler haben diese nicht mehr, nur noch Kanalklinker, doch die
kann ich nicht gebrauchen.

Versuche gerade noch eine Ziegelei in unserer Nähe zu finden. Ich brauch die
Ziegel für den Schornstein und das einmauern der Tür.

Vieleicht habt Ihr noch einen Tipp. :?:

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:01
von Steini
Für den Kamin habe ich Hochlochziegel verwendet (Verblendklinker).

Du kannst dir aber auch holländische Handformziegel besorgen.
Die sind nicht so hart gebrannt und gut geeignet.

LG, Steini

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 19:37
von hobbywurster
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,

ich versuche gerade ganz normale Ziegelsteine 24x11,5x7,1 zu bekommen, doch
das ist wohl schwerer als gedacht.

Die Baustoffhändler haben diese nicht mehr, nur noch Kanalklinker, doch die
kann ich nicht gebrauchen.

Versuche gerade noch eine Ziegelei in unserer Nähe zu finden. Ich brauch die
Ziegel für den Schornstein und das einmauern der Tür.

Vieleicht habt Ihr noch einen Tipp. :?:


Ein "Ziegel" mit den Maßen :frage: ist nach :mmeinung: ein Riemchen, diese werden geklebt!

Oder in speis gelegt!


Meinst du vielleicht, 24 x 11,5 x 7,1 ? :frage:

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 00:31
von Steini
hobbywurster hat geschrieben:... Meinst du vielleicht, 24 x 11,5 x 7,1 ?
Hat er doch geschrieben :frage: Was meinst du? :gut: :gut: :gut: :undwech:

Gerhard, nicht böse sein, ich habe es mal kurz "editiert".

Natürlich meint er 11,5.

LG, Steini (der Editor)

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 09:28
von Ottis Eicher
Hallo Steini,

kannst du mir mehr Infos zu den holländischen Handformziegeln geben? :lupe:
Wenn ich hier nichts passendes bekomme muss ich sehen was möglich ist.

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 13:21
von Steini
Ich werde mich mal schlau machen.

Re: Sauerländer Backofen

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 14:45
von hobbywurster
:tach: :tach:



Hallo Ottis!

Schau dich mal hier um:

http://www.wienerberger.de/servlet/Sate ... de_home_de