Seite 11 von 40

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 12:37
von hoinersoiner
Hardy hat geschrieben:Ich würde es auch so lösen wie Steini. Noch ist das in meiner Planung überhaupt nicht drin, weil ich "einfach drauflos baue".

Aber ich kann mir einen Seitenhieb nicht verkneifen. Hier hättest Du prima zwei Deiner Stürze vermauern können.

Ei isch mach mich mo aus'em Staub, guude

... Guude Hardy.. - Seitenhieb hat gepasst ... - ABER ich hatte doch 3 Stürze ... da wäre ja einer übrig geblieben ????


übrigens mein Sockel steht immer noch - trotz der Stürze...

:applaus: :applaus: :applaus:

das mit den Stürzen leuchtet ein und ist am stabilsten, da müsste ich aber rechts und links mit Klinkern mauern ... bzw. überhaupt aufmauern .. - ich wollte eigentlich den Kuppelofen als kuppelofen sichtbar lassen...., deshalb wollte ich auf die Kuppel den Schornstein mauern...

aber wenn es eine dachdurchführung gibt bei der das Dach nicht abfackelt mache ich nur die "einfache unisolierte" Blechschornsteinlösung .... - schaun mer mal ...

en guude vumm

HOINER

:durst: :drink1: :durst:

.. ach ja ich geh´jetzt mal schön in der Sonne Mittag essen....

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 12:51
von Ottis Eicher
Hallo Hoiner,

die Bilder sind raus. Bei Fragen dazu melde dich bei mir.

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 14:34
von Iceman
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Hoiner,

die Bilder sind raus. Bei Fragen dazu melde dich bei mir.
Hallo Otti,

ich nehme an, bei den Bildern handelt es sich um Schornsteinbilder bzw. um die Dachdurchführung.
Könntest du die mir auch zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal,
Heiko

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 21:53
von hoinersoiner
TAch Leute ... - mir geht schon wieder was im Kopf rum....

:karbolmausi:

und zwar --> wieviel Platz brauche ich für die Isolierung (und was würdet Ihr da nehmen ?? Steinwolle Foamglas? Isoself mit Beton??) und betonieren der "Schutzkuppel" aus Beton und Hasendraht...??

- Backraum 10 cm Feuerbeton
- Isolierung ???? cm aus ???? Material ???
- Betonhülle ??? cm

viele Fragen.. :drink1: :drink1:

servus vumm

HOINER

:drink1: :drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:02
von Steini
Hallo Hoiner,

bzgl. der Backraumisolierung kannst du auch Schornsteindämmmasse verwenden.

Schau mal auf meine HP im Downloadbereich.

Dort gibt es eine Bauanleitung der Hobbythek.

LG, Steini

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:19
von hoinersoiner
Hallo Steini,
:danke:

hab ich gelesen...

3 cm Schornsteindämmmasse .. - was ist das für ein ZEug und wo kriege ich das her..?
5 cm Estrichbeton drauf... - reicht das ?

das würde bedeuten ich kann von meiner hinteren Wand so ca. 10-15 cm weg bleiben und dann mit dem Backboden anfangen... - weil die Dämmung sollte schon anm backboden auch vorbei gehen.. oder ??

HOINER

:drink1:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:31
von Steini
Iceman hat geschrieben:Hallo Hoiner,
ich häng mich mal mit rein.
Ich selbst bin auch gerade dabei, meinen Schornstein umzubauen, der alte wurde außen viel zu heiß.
Meiner Meinung nach wird ein gemauerter Schornstein zu schwer für die Kuppel. Rechne pro Meter Schornstein mit mindestens 200kg!
Nach Möglichkeit bau 2 Betonstürze ein, die rechts und links aufliegen, und mauere darauf den Schornstein, wenn es denn ein gemauerter sein soll.

Ich bin schon einige Zeit am Suchen nach verschiedenen Möglichkeiten, meinen Schornstein umzubauen, und ehrlich gesagt schwirrt mir langsam der Kopf.
Hallo Heiko,

du kannst doch deine Konstruktion ganz einfach verändern:

- nimm das Dach ab
- schneide in deine seitlichen Porenbetonsteine Aussparungen
- lege Betonstürze ein und füttere die seitlichen Mauerwangen wieder auf
- auf den Stürzen kannst du das Kaminrohr bis über den Dachfirst ummauern (Luftschicht berücksichtigen!)
- das Dach kannst du wieder aufrichten und mittels Blei und Anschlussschienen gegen Kamin und Dacheindeckung (Ziegel, Schiefer etc.) abdichten.

Für die Aufmauerung des Kamines würde ich Hochlochziegel verwenden (bessere Isoliereigenschaften).

LG, Steini

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:35
von Steini
hoinersoiner hat geschrieben:Hallo Steini,

3 cm Schornsteindämmmasse .. - was ist das für ein ZEug und wo kriege ich das her..?
Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter?

Schornsteindämmmasse

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:37
von hoinersoiner
@Steini

:frage: :frage:

.. da hast du was ins falsche Thema geschrieben ?.. oder ??

:frage:

HOINER

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 22:39
von Steini
hoinersoiner hat geschrieben:@Steini

:frage: :frage:

.. da hast du was ins falsche Thema geschrieben ?.. oder ??

:frage:

HOINER

Hääää? STAV nix gut für dich! warum?

Ich habe Heiko geantwortet und auch dir.

What the problem?