Seite 2 von 5

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 22:55
von Novum64
Reines Hobby, meine Verwandtschaft waren alles "Metaller", Küfer, Metzger, Wirte, Schreiner, .....
Aber kein Sattler oder Schuhmacher.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:29
von drea1968
Novum64 hat geschrieben:Reines Hobby, meine Verwandtschaft waren alles "Metaller", Küfer, Metzger, Wirte, Schreiner, .....
Aber kein Sattler oder Schuhmacher.
Mit Schuhmacher kann ich dienen... mein Dad war Orthopädieschuhmacher... :pfeifend:

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 23:48
von JohnDooe
Novum64 hat geschrieben:Reines Hobby, meine Verwandtschaft waren alles "Metaller", Küfer, Metzger, Wirte, Schreiner, .....
Aber kein Sattler oder Schuhmacher.
Dann doppelt stark!

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:01
von Feuergerd
Hallöchen Martin! :respekt:


hier kann man nur sagen, ein Meisterstück aus Meisterhand. :tach:


Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:30
von BOT
Alle Achtung Martin, :respekt: Hut ab :tach:

Ich habe mich mal an einer Werkzeugtasche für's Motorrad versucht..................hält, aber die Optik :pfeifend:
Dein Holster sieht echt profihaft aus.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 08:50
von Novum64
Naja, die "Kunst" ist halt über die Jahre etwas gewachsen.

Wenn ich so an den Beginn denke, der erste Klingenschoner für Papas Schlachtmesser, davon reden wir besser nicht. :pfeifend:
Die ersten Nahtausbesserungen am Schulranzen - nicht viel besser.
Die erste Messerscheide - nur mit Nieten zusammengeklopft.
Weitere Klingenschoner aus Kunstleder - ganz primitiv mit der 08-15-Nähmaschine genäht.
Und immer noch keine Ahnung was ein Keder ist. Folglich sind die Dinger immer wieder reparaturbedürftig.

Für das erste selbstgemachte Messer sollte es dann was besseres sein. Doch mangels Werkzeug auch nur ein primitiver "Lederüberzieher".
Dann habe ich mal etwas in Literatur und Werkzeug investiert und dann sind recht ansehnliche Scheiden für Jagdmesser entstanden.
Und der letzte Schritt war dann das Nassformen. Das ermöglicht halt noch passgenauere Hoster/Scheiden/etc.

So hat sich das Ganze halt mit den Jahren weiterentwickelt und irgendwann sind die Ergebnisse dann so, dass man sie guten Gewissens vorzeigen kann.

Ihr seht, auch hier ist kein "Meister" vom Himmel gefallen. Das ist wie beim Brotbacken - die Übung macht´s.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 09:10
von ar1
Hi Martin,

das war natürlich nur ein Scherz. Die Schere landet bei mir immer in der Jackentasche. Im Winter wenn sie meistens benötigt wird, würde diese dann eh über dem Gürtel/Holster hängen.

Mit dem Werkzeug hast du recht. Die Felco habe ich, weil bei den Eltern die Scheren immer dann kaputt waren, wenn man sie braucht. Beim Gartenwerkzeug steige ich auch gerade vom platzsparendem, hellblauen Stecksystem um auf Werkzeug von Kr***holz. Ist zwar teuer, schwer und kostet Platz, aber dafür hält es und man hat keine Maleschen mehr.

Mit so einem Talent bei Lederarbeiten bist du bestimmt auch auf Hobbymärkten unterwegs, oder soll es für dich nur ein Hobby bleiben?

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 09:43
von Novum64
Adrian, das ein reines Hobby.
Für Hobbymärkte müsste man das schon wieder rationalisieren und verallgemeinern. Es gibt so vielerlei Typen an Rebscheren. Das deckt die Industrie mit ihren Köchern schon gut ab.
Und bei unserer Geiz-ist-geil-Mentalität würde keiner das zahlen was man eigentlich dafür nehmen müsste.
Ich habe jetzt nicht extra auf die Uhr geschaut, aber so Pi mal Daumen 3-4 Stunden Arbeit stecken da schon drin. Und schon allein der Clip schlägt mit 4,5Teuronen zu Buche. :pfeifend:

Ich kleide mich des Winters anders. Einen Troyer in der Latzhose und nen Gürtel für Astsäge und Rebschere. Keine Jacke - zu unbeweglich. Früher passte die Schere noch in die Meterstabtasche an der Hose, aber die werden auch immer schmaler - also die Taschen. Und zudem hat die Schere sehr schnell die Tasche ruiniert.
Und für den Sommerschnitt/Staudenbeet - kurze Hose - wohin mit der Schere?
So kam ich auf die Lösung mit dem Rebscherenholster. Meines hat noch eine Gürtelschlaufe. Aber mit dem Clip - auch wenn es eine Sauarbeit ist, den anzubringen - kann man/frau das Ding auch einfach an der Hosentasche einhängen.

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 15:28
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Allerseits,
Martin chapeau.... :respekt: :respekt: :respekt: :gut: :gut: :gut:
MfG NObby... :hallo:

Re: Meine neueste Lederarbeit

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 18:37
von JohnDooe
Novum64 hat geschrieben:......und irgendwann sind die Ergebnisse dann so, dass man sie guten Gewissens vorzeigen kann.
........die Übung macht´s.

Stimmt :-)
export22.jpg
export22.jpg (78.21 KiB) 50 mal betrachtet


Man lernt aus jedem Fehler.