Seite 2 von 2

Re: Bodenisolierung

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:55
von ovi
Der Zahlenvergleich im ersten Beitrag irritiert etwas, gleiche Farbe aber unterschiedliche Einheiten.
Foamglas:
Druckfestigkeit (Werksstandard), DIN 53421(stauchungsfrei) [N/mm2] 0,85 = ca. 8,5 kg/cm²

Rockwool Megarock:
Druckspannung bei 10 % Stauchung CS (10) 80 σ10 ≥ 80 kPa das wären 0,81 kg/cm²
Von Rockwool unter der Bodenplatte rate ich ab. Das kann man vergleichen mit einer Matratze => senkt sich bei Belastung kontinuierlich ein. Also bei ungleichmäßiger Last auch ungleichmäßig.

Foamglas ist dramatisch steifer als Rockwool Megarock. Es staucht sich bis zur Belastungsgrenze nicht merklich und versagt darüber dann irgendwann komplett (Pulver...). Man kann sich allerdings auch ausmalen, dass es durch die Relativbewegungen bei den auftretenden Wärmedehnungen irgendwann zermahlen wird. Ich nehme es für meinen Ofen trotzdem. Allerdings werde ich die Kuppel auf den Boden setzen, nicht daneben.

Das geringste Risiko haben vermutlich Kalziumsilikatplatten. Die sind aber von der Dämmung schlechter als Foamglas und auch recht teuer.

Grüße,
ovi

Re: Bodenisolierung

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 20:16
von Toto
ok,
da habe was losgetreten.

Ich bin jetzt unsicher geworden.

Ist das Foamglas wirklich über die Jahre stabil oder gibt es unter der Belastung nach.

Ich kenne einen Ofenbauer der nimmt Glasscherben mischt die mit Salz und verdichtetet sie dann,
er meint das wäre die beste Isolierung die es gibt.

Hat da schon jemand "lange" Erfahrungswerte was das Foamglas angeht.