Seite 2 von 3

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: So 1. Mär 2015, 09:23
von Hardy
Diavolo

gute Idee, ich hatte die Bosch doch tatsächlich gestern in die graue Tonne entsorgt. Hole ich gleich wieder raus !

Du hast Recht :bussi:

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 12:27
von Bäcker2.0
Habe eine Flex mit Diamantscheibe benutzt. ist aber wie gesagt auch eine Staubige angelegenheit.

kleiner trick ist, wenn du schon einen in Wasser getränkten stein nimmst (sieht man die markierung aber nicht so leicht) dann staubt es weniger.

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 21:58
von Gerd_Ostsee
Also ich hab (auch für den "Polen - Bausatz) alle Steine (Ziegel, KS, und Schamotte) mit der 125er Fein und so nem Billig Diamantscheiben Satz aus der Baumarkt Krabbelkiste geschnitten

Hat bis jetzt (und auch noch immer) funktioniert

Waren 3 125er Scheiben zu 6,99

Einzig die nicht segmentiert Scheibe ist mir verbrannt und wurde "beerdigt"

Beste Grüße

Gerd

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:07
von Backwahn
habe bei mir auch alles mit 'ner segmentierten Scheibe vom Discounter geschnitten, hatte allerdings auch die Maschine in Männergröße (Baumarkt-Teil, lebt immer noch).
Damit war das alles kein Problem, die Schamotte war auch gewässert, damit war der Staub eher nebensächlich.
Mit dem Wasserschlauch wäre das eher nicht mein Fall gewesen, Wasser und Elektro darf man ruhig trennen...ansonsten :buddeln:

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 08:05
von baku
Hallo zusammen,

da ich im Moment beim Bau meiner Kuppel bin und ich auch ab und an ein paar Schamottsteine schneiden muss, hier meine Frage dazu:

Ich habe mir eine Diamanttrennscheibe 230mm zugelegt. Die ersten paar Schnitte gingen supertoll (gelegentlich mit Wasser gekühlt) , aber auf einmal ging fast gar nichts mehr.

Was könnte das sein oder hab ich irgendwas falsch gemacht :frage: .

Wäre schön, wenn ich von euch da ein paar hilfreiche Tipps haben könnte.


:danke:

Kurt

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 11:54
von Bienenrolli
Kenn ich das Problem.
Die Schneidsegmente verschmieren, dann geht nichts mehr.
Schneide mal in einen Kalksandstein, dann müsste es wieder Schneiden.
Wenn möglich sollte beim Schneiden eine zweite Person ein wenig Wasser dazu gießen,
so mach ich das.

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 18:47
von JohnDooe
Ein beherzter Schnitt oder auch 2 in KS hat schon vielen geholfen, da hast Du uneingeschränkt Recht.

Aber daß Schamott schmiert? Hab ich noch nicht gehört, aber ich hab auch normalerweise nix damit zu tun.

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:15
von baku
:danke: Rolf


Das mit dem Kalksandstein hatte ich irgendwo schon mal gelesen :gut:

Werde mir mal so einen Brocken besorgen...dann versuch ich das mal, hoffe, dass das hilft :betteln:

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:34
von Novum64
Und dann noch die Angaben des Scheibenherstellers beachten. Es gibt Scheiben für Nassschnitt (permanente Kühlung) und solche für Trockenschnitt.
Ich vermute mal, dass die sporadische Wasserzufuhr das Zusetzen fördert. Wenn der Brei immer dicker wird. :pfeifend:

Re: Schamottsteine schneiden??

Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:35
von Gerd_Ostsee
Hallo Kurt,

je nach Schamotte gibt es -auch für die 230er- Flex extra Ofensetzer Scheiben

Die besten Ergebnisse habe ich persönlich mit einer nicht segmentierten Trennscheibe erzielt

Das meiste habe ich aber mit einem Billigsatz (3Scheiben für die 125er Flex zu 6,99€) aus dem Baumarkt geschnitten

Die Variante mit trockenSchnitt in "abrasieren " Material (z.B. Kalksandstein) funktioniert auch häufig , kommt aber auch auf die Sintermetall Zusammenstellung der Diamantsegmente an.

Auf Deiner Trennscheibe sollte auch stehen welches Material damit empfohlen wird zu schneiden.

Beste Grüße und viel Erfolg

Gerd

Upppps Martin war schneller