Seite 2 von 12

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 19:22
von Diavolo
Mein Senf dazu:

so wie es aussieht, willst Du einen Ofen aus Steinen (Schamotte? Ziegel?) bauen, in Kuppel - / Birnenform.
Dabei gibt es m.E. nach folgendes zu beachten:

a) die Höhe des Backraumes
Erfahrungswerte: bei ca. 80 bis 100 cm Innendurchmesser 40 bis 50 cm Höhe an der höchsten Stelle (die liegt,
wie auf deiner Skizze richtig zu sehen ist, hinten)
Warum ist das wichtig?
Zu geringe Höhe: die Backwaren werden oben schwarz, bevor sie durch sind
zu grosse Höhe: Der Boden der Backwaren ist schon zu dunkel, bevor diese noch oben Farbe angenommen haben
Wer sich übrigens wundert, warum die alten Backöfen früher nur so ca. 30cm in der Höhe hatten:
damals war die Isoliertechnik noch lange nicht so weit bzw. gar nicht vorhanden, d.h. die
Oberhitze ist wesentlich schneller "entfleucht"

b) das Verhältnis Kuppelstärke / Bodenstärke
Die Stärke ist natürlich ausschlaggebend für die Wärmespeicherkapazität.
Gute Erfahrungswerte bei wiederum ca 90 cm Innendurchmesser:
Bodenstärke 6 cm, Kuppelstärke 8- 10 cm.

c) Isolierung
Wiederum Erfahrungswerte:
Boden: ca. 6cm
Kuppel: mind. 10 cm Rockwool

Am besten ist es, sich an den hier bereits existierenden Backöfen zu orientieren:
meines Wissens ist kein einziger dabei, der nicht zufriedenstellend funktioniert.

:bier:

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 21:02
von Warmumformer
vielen Dank für dem Senf,

Boden soll aus Schamot NF 24x11,5x7,1
da drunter Schaumglas viewtopic.php?f=28&t=3003

Brennkammer wird voraussichtlich aus Lehmsteine-Grünling NF 24x11,5x7,1

Achtung Frage: :tatuetata:
Welche Dicht an Stein könnt ihr empfehlen?

zur Auswahl stehen:
-schwere Steine mit 1.900 kg/m³ (hoher Lehmanteil, hohe Speicherkapazität)
- leichtlehmSteine mit 1.200 kg/m³ (eher mager, bessere Dämmung)

aussen um die Kammer soll 150mm Steinwolle
darum ein bisschen stehende Luft und noch mal ne Mauer

anbei eine Aktualisierung der Zeichnung

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: Sa 28. Feb 2015, 08:08
von Ottis Eicher
Hallo Warmumformer,
Meine Höhe ist mit knapp 70cm zu hoch, aber es funktioniert trotz der
Höhe. Da ihr ja mit drei Familien backen wollt sind größere Abmäße von
Nöten aber wenn ihr nach einander backen wollt dann ist zwischenheizen
Erforderlich. Deine Abmaße kann ich nicht erkennen nur die Höhe von 46cm.
Nimm die 1200 Steine das reicht aus. Du kannst die Steine mit ner Bügelsäge
Schön schneiden. Die Flächen die du dann mauerst kurz ins Wasser halten
Und dann vermauern. Du wirst sehen Lehm ist eine tolle Sache und ein sehr
Angenehmer Werkstoff.

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: So 1. Mär 2015, 16:08
von Warmumformer
sodelle liebe Genossen,

das Sauerland gibt grad sein bestes :regen:

zum Thema Kaminauslegung hab ich mal was zusammen gesucht, werd das mal mit unserem zuständigen Glückbringer besprechen, mal schaun was er sagt .... :pfeifend:

Zum Verständniss, erst die Menge Holz bestimmen, daraus die Leistung, dann auf das Diagramm Linke Skala die passende Leistung suchen und der Linie bis zur Schornsteinhöhe folgen (untere Skala), dann schauen in welchem Durchmesser-Feld ihr Angekommen seit ! Bin mal gespannt.

An die Profis: Weis einer ob liegende Kaminrohre mit gezählt werden oder ob nur die Senkrechten "wirksam" sind?

Das Blättchen macht auch schön bewust wie viel Energie in so einem Ofen steckt. Daher der Aufruf an die :sbof: mal so grob auf zu schreiben wieviel Holz bei euch durch geht und wie lange es so brennt ...

Nebenbei haben wir auch eine Tür geordert, anbei der :klickmich: P.W. HALMAT 2 Flügelig mit Glas, damit wir sehen wenn's zu spät isch

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: So 1. Mär 2015, 21:19
von Warmumformer
Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Warmumformer,
Meine Höhe ist mit knapp 70cm zu hoch .... Nimm die 1200 Steine das reicht aus. Du kannst die Steine mit ner Bügelsäge Schön schneiden. Die Flächen die du dann mauerst kurz ins Wasser halten
Und dann vermauern..
Hallo Ottis Eicher,

1. UNIMOG alles andere ist Behelf!
2. die 70 cm funktionieren wahrscheinlich wegen deinem 3-fach Fuchs, da bin ich grad am tüfteln dran, hoffentlich krieg ichs alles unter!
3. Sie Steine will ich alle auf Maß sägen ... und da ich auch noch Terassenplatten und Plastersteine schneiden muss, wird es wohl auf so eine Maschine raus laufen, da sind die Schnittflächen grade und nass!

ich meld mich zur Ofenbesichtigung Ende März bei dir

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: So 1. Mär 2015, 23:27
von fallstein
[quote="Warmumformer"]sodelle liebe Genossen,

[...]

zum Thema Kaminauslegung hab ich mal was zusammen gesucht, werd das mal mit unserem zuständigen Glückbringer besprechen, mal schaun was er sagt .... :pfeifend:

Zum Verständniss, erst die Menge Holz bestimmen, daraus die Leistung, dann auf das Diagramm Linke Skala die passende Leistung suchen und der Linie bis zur Schornsteinhöhe folgen (untere Skala), dann schauen in welchem Durchmesser-Feld ihr Angekommen seit ! Bin mal gespannt.

[...]

Puuuuh..... :wirr:

Da muss man erst mal durchsteigen... Wenn ich jetzt eine Brennkammer von rd. 55 cm Breite und 45 cm Höhe baue, etwa im ganzen 80-90 cm lang, wie lang und von welchem Durchmesser sollte - ohne Fuchs - der Schornstein sein? Ich meine, man baut doch auf so einen Ofen schon aus optischen Gründen nicht mehr als einen Meter drauf, oder?

Was habt Ihr für Schornsteine, liebe :sbof: (Durchmesser, Länge)?

Ich denke, angefeuert und dann geheizt wird immer mit etwas offen stehender Tür? Die bescheidenen Zuluftschlitze in den Türen reichen doch nie - zumal bei dem kurzen Schornsteinzug?! Ich plane daher ja einen weiteren Luftschieber (7 x 10 cm), der Zuluftschlitze im hinteren Teil des Ofenraumes versorgen soll. Oder ist das Blödsinn?

LG,
Michael

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: So 1. Mär 2015, 23:34
von drea1968
Unser Schornstein hat locker 3 Meter...die anderen Maße müsst ich nachmessen... :pfeifend: :pfeifend:

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: So 1. Mär 2015, 23:44
von fallstein
Ui....

Und ich dachte, ich kann das so kompakt gestalten, dass ich da ein Tuch drüber werfe, wenn der Schornsteinfeger mal vorbeischaut.

Was der mit dem ganzen Projekt anstellen wird, weiß ich freilich sowieso nicht... :undwech:

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 06:51
von drea1968
Während des Baus meinte der Schornsteinfeger....interessiert mich nicht....

Und plötzlich meint er, er muss ihn einmal im Jahr putzen und 5 Euronen dafür verlangen.... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Re: Warmumformers Backes

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 17:24
von Warmumformer
fallstein hat geschrieben:
Puuuuh..... :wirr:

Da muss man erst mal durchsteigen... Wenn ich jetzt eine Brennkammer von rd. 55 cm Breite und 45 cm Höhe baue, etwa im ganzen 80-90 cm lang, wie lang und von welchem Durchmesser sollte - ohne Fuchs - der Schornstein sein? Ich meine, man baut doch auf so einen Ofen schon aus optischen Gründen nicht mehr als einen Meter drauf, oder?

Was habt Ihr für Schornsteine, liebe :sbof: (Durchmesser, Länge)?

Ich denke, angefeuert und dann geheizt wird immer mit etwas offen stehender Tür? Die bescheidenen Zuluftschlitze in den Türen reichen doch nie - zumal bei dem kurzen Schornsteinzug?! Ich plane daher ja einen weiteren Luftschieber (7 x 10 cm), der Zuluftschlitze im hinteren Teil des Ofenraumes versorgen soll. Oder ist das Blödsinn?

LG,
Michael

Hallo Fallstein,

- mit den Abmessungen im Rechenblatt ist die Holzmenge gemeint die du in den Ofen steckst, ob nun nacheinander oder auf einmal (wie die Abteilung Höllenfeuer) ist erst mal egal, es geht um die beim Abbrand entstehenden KW Wärme
- Durchmesser wird bei mir wohl Richtung 150 mm da hilft der Glücksbringer noch, Länge ca. 2 m, dazu kommen dann noch 1-2 m Fuchs. Ob der Fuchs zum Kamin gerechnet werden kann weis ich noch nicht
- Anfeuern immer mit geöffnetet Tür, das weitere muss dann jeder mit seinem Ofen lernen :wall: