Seite 2 von 3

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Do 18. Sep 2014, 11:42
von Triumph-Meister
Hallo Feuergerd,

das habe ich mir schon gedacht mit den Wick Bonbon´s war mir aber nicht sicher...
Kenne aber auch das Lakritz Zeugs wie es der Martin beschreibt! Wurde bei uns als "Der Ölige" bekannt! Läuft aus der Flasche wie Altöl...

Leider nicht mein Geschmack der Ölige, auch nicht der meiner Frau.... Ist ein böses Zeug.

Das mit dem Schlumpflikör könnte ich mir schon vorstellen!

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 16:45
von Feuergerd
Hallöchen Norbert!

Lakritzlikör ist auch nicht mein Geschmack.

Auch in meiner Kindheit haben die Lakritz-Bonbon, gehasst.

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: So 21. Sep 2014, 23:11
von Steini
Den "blauen" kenne ich nur unter der Bezeichnung "Viagra-Likör" ... :pfeifend:

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 19:03
von Feuergerd
Hallöchen habe mein Liköre um einige Sorten erweitert.

Walnuss u Pflaumen

daß die Frauen nicht immer mit uns meckern wenn wir unser Bierchen alleine Trinken, habe ich Ihnen ein Bierlikör gemacht.
P1010438.JPG
P1010438.JPG (52.61 KiB) 8227 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Saarland!
Feuergerd

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 07:04
von wursti
Hallo Gerd
Du lässt aber auch nichts aus um die Frauen abzufüllen . :freunde:

Bierlikör , hört sich aber erstmal interessant an .

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 18:10
von Feuergerd
wursti hat geschrieben:Hallo Gerd
Du lässt aber auch nichts aus um die Frauen abzufüllen . :freunde:

Bierlikör , hört sich aber erstmal interessant an .


Hallöchen Dieter was denkst Du von mir??.

Die Frauen die uns besuchen werden nicht abgefüllt, die genießen den Likör mit Genuss.

Denn mit so kleinen Likör Gläser kann man Sie nicht abfüllen.

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 19:50
von Klaus
Gläser mögen klein sein.....aber die Menge machts

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 22:12
von hufpfleger
Feuergerd hat geschrieben:, habe ich Ihnen ein Bierlikör gemacht.
Viele Grüße aus dem Saarland!
Feuergerd
Hallo,

ist das Rezept ein Geheimnis????????????
Verrat mir's doch :betteln:

ich habe nämlich ein altes Zapfloch in meinem Fachwerk, das habe ich so getarnt:
K640_zapf1.JPG
K640_zapf1.JPG (54.89 KiB) 8196 mal betrachtet
.......aber wenn die Tarnung weg ist, macht das Zapfloch seinem Namen alle Ehre:
K640_zapf2.JPG
K640_zapf2.JPG (54.52 KiB) 8196 mal betrachtet
Dann könnte ich auch meinen eigenen Bierlikör reinstellen :gut:
:patsch: Warum hab ich mich noch nie um ein Rezept gekümmert :patsch:

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 10:11
von Feuergerd
Hallöchen Hufpfleger, viel Spaß beim nachmachen und genießen.


Bierlikör

2 Fl. Bockbier 0,33 Lt
300 g Zucker
1 Vanilleschote/ Vanillezucker
0,75 Lt. Weinbrand

Zubereitung

Bier, Zucker und Vanilleschote oder Vanillezucker ca. 5 min bei geringer Hitze köcheln lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen...
Vanilleschote entfernen und mit dem Weinbrand vermischen......
mindestens 4 Wochen gut verschlossen dunkel und kühl lagern.....nicht schwach werden
statt Vanilleschote -Vanillezucker nehmen für.... "Einfach & Preiswert...für den kleinen Geldbeutel"

Am besten schmeckt der Likör schön eiskalt.


Gruß aus dem Saarland
Feuergerd

Re: Wässerchen selbst herstellen.

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 12:10
von Klaus
Diesen Likör werde ich auch zubereiten....aber 4 Wochen warten???????? Wer kann das denn??