Seite 2 von 10

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: So 16. Feb 2014, 18:38
von Hardy
Ich weiß nicht ob es den Euch bekannten Rezepten des Boudin Nahe kommt. Aber ich bin zuversichtlich, daß es 2 Brote gibt die man essen kann.

Wenns was wird berichte ich hier mit dem richtigen Rezept und den richtigen Fotos. Solange könnt ihr hier mitlesen:

http://hardywelker.com/kocht/2014/02/bo ... t-versuch/

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: So 16. Feb 2014, 20:43
von einback
Das Brot ist wohl wirklich sehr lecker.
Durch ein anderes Hobby kenne ich einen Amerikaner (Bruce). Er kommt aus der Gegend von San Franzisco ( welch Zufall). Er hat auch Backen gelernt, aber ich habe nicht genau verstanden, ob auch dort. ( wieder Zufall?)
Jedenfalls ist er dann nach Scramento umgezogen. Dort ist sehr trocken ( klimatisch) und der Sauerteig funktioniert dort überhaupt nicht. In San Franzisco hingegen ist es überdurchschnittlich feucht und warm, was den ST begünstigt. Er meint, dass Boudins Bread hier in Deutschland gehen müsste und ich muss liefern; er will unbedingt probieren. Hätte ich doch bloß die Klappe gehalten. :patsch:
Also nun stehe ich in großer Pflicht. Bitte Hardy mach uns ein Rezept zun Nachbacken, welches den Bruce zufriedenstellen wird.

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: So 16. Feb 2014, 21:22
von Steini
Carsten, das ist ja eine herrliche Geschichte. :betteln:

Na dann hau mal rein, dass du den Bruce nicht enttäuschst.

Ich werde parallel mit Petra's Rezept starten, jedoch die kalte Teigführung wählen.
Den Barm Starter werde ich von Beginn an neu züchten. Dazu habe ich mir schon ungeschwefelte Rosinen besorgt.

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 06:30
von Hardy
Boah, das ist ja fast wie beim GSV.

Steini, nun mußte ich erst einmal Wikipedia beschäftigen um zu lesen was Du meinst. Barm Starter. Und wurde in Petra's Brotkasten fündig.

Merke schon, das ist die hohe Kunst des Brotbackens. Also wieder nix für mich - dann wurschtel ich mal weiter vor mich hin. vielleicht lande ich ja einen Glückstreffer.

Mein Versuchsbrot Nr. 1 wird nun nach 3 Stunden aufwecken aus der Kaltgare gleich in den Ofen geschossen. Mit viel Dampf und Tara. Aber ich glaube ich hätte meinen Barm auch anders starten müssen. Habe einen Fehler gemacht, habe heute Morgen mit Darm starten angefangen. Das Brot wird von daher vielleicht für'n Ar***

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 16:44
von einback
Habe mir das mal durchgelesen was bei joejoworski steht. Und den Film nochmal angeschaut.

Ich werde meinen Weizensauerteig nehmen
Eine erste Gare bei 24°C
eine weitere Gare im Kühlschrank
und dann mit Schwaden backen.

Bin gespannt. Muss aber noch etwas geduldig sein, bis ich Zeit dazu finde.

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 19:12
von Steini
Mit dem Backversuch ist es bei mir noch ein bisschen hin.

Ich habe heute begonnen einen Barm Starter anzusetzen. Das gesamte Procedere dauert mindestens 6 Tage bevor damit gebacken werden kann.

Phase 1:

- 125 g Vollkorn-Dinkelmehl (frisch gemahlen)
- 1 Tasse Weizenmehl, Type 550
- 1 EL Backmalz (ich habe flüssiges genommen)
- 1 TL Honig
- 1 Tasse Rosinenwasser (aus ungeschwefelten Rosinen)

alles verrühren und 24 Stunden bei 18 bis 21 °C fermentieren lassen.
Boudin-Bread01.jpg
Boudin-Bread01.jpg (147.56 KiB) 7702 mal betrachtet

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 23:09
von Börni
Hey Steini,

das sieht aus wie mein Weizensauerteig :rofl:

:undwech:

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 18:15
von Steini
Hardy, was ist aus deinen Broten geworden?
:bilder:

Entgegen der Beschreibung in Petra's Brotkasten, geht mein Barm Starter bereits nach knapp 24 Stunden mächtig ab.

Es ist schon eine deutliche Aktivität erkennbar.

Evtl. liegt es an dem hervorragenden Rosinenwasser (keine BIO-Rosinen). :pfeifend:
Oder er hat sich den lactobacillus sanfranciscensis eingefangen? :rofl:

Gleich erfolgt die 1. Fütterung. Bild
Boudin-Bread02.jpg
Boudin-Bread02.jpg (231.2 KiB) 7681 mal betrachtet
Boudin-Bread03.jpg
Boudin-Bread03.jpg (210.92 KiB) 7681 mal betrachtet

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 19:18
von Novum64
:respekt:

Dann pass bloß auf, dass das Teil nach der Fütterung nicht mutiert und zum "Großen Blob" wird und alles verschlingt.

Vielleicht einen Stacheldraht um die Schüssel legen.... :muah:

:undwech:

Re: Backversuch Boudin Bread - wer macht mit?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 22:35
von Steini
Novum64 hat geschrieben:... Vielleicht einen Stacheldraht um die Schüssel legen.... :muah:
Ja, da sollte ich ernsthaft drüber nachdenken.

Ich habe ihn heute wieder gefüttert und er wird immer wilder, der alte Schaumschläger.