Seite 2 von 3

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 00:19
von wursti
Steini hat geschrieben:Am Mittwoch bin ich beim Michel. Wenn ich Glück habe, hat er noch ein paar Kilo Roggen "auf Lager".

Ich schrote dir das Material durch und schicke dir ein paar Kilo. Dann kannst du das Brotrezept nachbacken.
:betteln: Danke , denke aber 150 gr. würden schon reichen für 2 Brote a 1em Kilo .
Hab heute mal ein Brot gebacken ohne Hefe , also nur mit Sauerteig .
Wie soll ich sagen , kein breitlaufen und einen enromen Ofentrieb .
Bilder und link zum Rezept stell ich nachher noch ein .

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 13:48
von Fliegenbackjeck
Hallöchen Dieter,
Falls du was gemahlenes brauchst, einfach melden, sowohl Schrot, als auch das Ausgangsmaterial, hier vor Ort im Lager...umme Ecke Quasi...Mühle wartet quasi auf Arbeit... :beob:
MfG Nobby...

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 17:06
von wursti
Hallo Nobby
Danke für das Angebot , ich warte jetzt erstmal auf die Lieferung von Steini .
Ist ja nur für ein oder zwei Probebrote .

Wie war der Angelurlaub ?

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: So 16. Feb 2014, 12:29
von wursti
Fazit zur getrennten Führung / Fütterung des ASG .
Da ich seit November einmal wöchentlich backe und dabei ASG entnehme und dann das ASG getrennt füttere ,
für ca. 4 Stunden anspringen lasse bevor es wieder in den Kühli kommt .

Kann ich für mich behaupten , das dieses Verfahren absolut problemlos funzt und von der Handhabung sehr easy ist .

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: So 16. Feb 2014, 13:39
von Samba
Ich hab da mal ne Frage ..
Wie lange kann ich meinen Sauerteig verwenden,wenn ich im Moment keinen Bedarf habe...steht bei mir im Kühlschrank und wurde auch nicht mehr gefüttert
Gruß
Reinhard :danke:

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: So 16. Feb 2014, 14:01
von wursti
Hallo Reinhard
Angeblich überlebt ASG 2 Wochen im Kühli , du kannst aber zwischendurch dein ASG füttern / für 4 - 5 Stunden anspringen lassen und dann wieder in den Kühli stellen .
Sollte es mal zuviel ASG werden , einen Teil entsorgen oder als Sicherung trocken und wegstellen .
:mmeinung:

Mal sehen was unsere Spezialisten für eine Meinung abgeben .

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: So 16. Feb 2014, 18:55
von Diavolo
Ich hege und pflege mein ASG nun schon seit ca. 1,5 Jahren im Kühlschrank:
Es wird alle 2 Wochen gefüttert (ein paar dreiwöchige Hungerperioden hat es auch schon überlebt... :pfeifend: )

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: So 16. Feb 2014, 19:10
von Steini
wursti hat geschrieben:... Sollte es mal zuviel ASG werden , einen Teil entsorgen ...
Bist du wahnsinnig? :kloppe:

:ksmodus: Überschüssiges ASG kann man sehr schön als Aromageber in Mischbroten verbacken. :ksmodus:

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 06:55
von wursti
wursti hat geschrieben:Hallo Reinhard
Angeblich überlebt ASG 2 Wochen im Kühli , du kannst aber zwischendurch dein ASG füttern / für 4 - 5 Stunden anspringen lassen und dann wieder in den Kühli stellen .
Sollte es mal zuviel ASG werden , einen Teil entsorgen oder als Sicherung trocken und wegstellen .
:mmeinung:
Samba hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage ..
Wie lange kann ich meinen Sauerteig verwenden,wenn ich im Moment keinen Bedarf habe...
Gruß
Reinhard :danke:
:ksmodus:
So wie ich Reinhard verstanden habe , wird momentan nicht gebacken .
Also war meine Empfehlung trotzdem weiter füttern , damit das ASG nicht verhungert / kaputt geht .
Das sich dann im Laufe der Zeit ziemlich viel ASG ansammelt , da nicht verbraucht wird
hat er irgendwann einen Mörtelkübel voll ASG .
Ergo :
Mein Hinweis auf die Trockensicherung .
Klar er könnte in auch als Caramelpudding weglöffeln oder im sonntäglichen Zitronen- oder Marmorkuchen verbacken / nur ob das so schmeckt .
Die einzige positive Reduzierung die mir einfällt , einen Menschen aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis damit glücklich machen
und diesen mit dem Backvirus anstecken .
Ansonsten bleibt nur eine Entsorgung :mmeinung:
:ksmodus:

Re: Handhabung Sauerteig / ASG

Verfasst: Mo 17. Feb 2014, 21:07
von Backfuzi
Diavolo hat geschrieben:Ich hege und pflege mein ASG nun schon seit ca. 1,5 Jahren im Kühlschrank:
Es wird alle 2 Wochen gefüttert (ein paar dreiwöchige Hungerperioden hat es auch schon überlebt... :pfeifend: )
Jeep, mach ich auch so! Bei mir waren es sogar schon 4 Wochen, dann muss er aber ordentlich aufgefrischt werden! :pfeifend: