Seite 2 von 3

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:33
von Tunnelofen
Hallo :sbof:

hier das Original von Bernd, bin gespannt ob beim 3. BOT noch was über ist.

In diesem Sinne noch einen :absacker:

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 16:08
von Stone Forno
Ui....der war ja noch voll ....
Steini ist noch was drin..?. :frage:

Wenn ja,,, :sabbern: :sabbern: :sabbern:

Gruß vom STORNO

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 16:27
von Steini
Ja, es ist noch was drin.

Aber der BRT (Bot-Rum-Topf) hat unter dem 2. BOT sehr gelitten. :drink1: :drink1: :drink1: :drink1: :drink1:

Außerdem vermute ich mal, dass der nun auch nicht mehr so gut schmeckt.

Ich werde den Rest mal entsorgen, das Glas gründlich reinigen, umetikettieren und neu befüllen.
BOT-Rumtopf01.jpg
BOT-Rumtopf01.jpg (91.74 KiB) 9769 mal betrachtet

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 17:32
von Klaus
Diavolo hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:PUR!
:respekt:

Jetzt bin ich aber doch auf das Rezept gespannt.
Wenn es sich um so einen Rumtopf handelt, wie ich ihn kenne, dann
gehen nämlich nach 2-3 Gläsern die Lichter aus... :hihi:
Ist doch klasse wenn mn schon nach 2 Gläsern am Limit ist....dann muß man wenigsten nicht so viel trinken und zur Toilette laufen....


>Das Gesöff sieht sehr verführerisch aus.....scheint sehr lecker zu sein.....

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 13:42
von MichaelDerVierte
Bin Grad auf diese Thema gestossen,

Hab aber leider kein Rezept darin gefunden :frage:

War da mal eines im Umlauf? :wirr: :pfeifend:

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 06:53
von MichaelDerVierte
??????

Gibt´s den kein Rezept :frage:

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 10:26
von drea1968
Michael, Rumtopf ansetzen ist kein Hexenwerk.... du legst einfach Früchte der Saison, meistens beginnt man mit den Erdbeeren, in 54%igen Rum und Zucker ein. Das Obst wird gezuckert, ein bisschen stehen gelassen und dann in einem dafür vorgesehenen Gefäß, dem Rumtopf, getan und mit Rum bedeckt, so verfährst du dann mit jedem weiteren Obst, wie z. B. Kirschen, Himbeeren, Pfirsiche, Stachelbeeren, Aprikosen, Apfel, Birne......Auf das Obst einen kleinen Teller legen damit alle Früchte von der Flüssigkeit bedeckt sind.

Nach der letzten Obstzugabe noch stehen lassen, meistens ist Weihnachten ein Termin, an dem man dann den Rumtopf das erste Mal genießt.

Genauere Rezeptangaben findest du all überall im weltweiten Netz...

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 10:42
von MichaelDerVierte
drea1968 hat geschrieben:Michael, Rumtopf ansetzen ist kein Hexenwerk.... du legst einfach Früchte der Saison, meistens beginnt man mit den Erdbeeren, in 54%igen Rum und Zucker ein. Das Obst wird gezuckert, ein bisschen stehen gelassen und dann in einem dafür vorgesehenen Gefäß, dem Rumtopf, getan und mit Rum bedeckt, so verfährst du dann mit jedem weiteren Obst, wie z. B. Kirschen, Himbeeren, Pfirsiche, Stachelbeeren, Aprikosen, Apfel, Birne......Auf das Obst einen kleinen Teller legen damit alle Früchte von der Flüssigkeit bedeckt sind.

Nach der letzten Obstzugabe noch stehen lassen, meistens ist Weihnachten ein Termin, an dem man dann den Rumtopf das erste Mal genießt.

Genauere Rezeptangaben findest du all überall im weltweiten Netz...
Danke,
hätte ja sein können das einer unserer Mitglieder zufällig ein Rezept auf Lager hat.
bzw. Vorgehensweise, Reifezeit etc. :|

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:42
von Klaus
drea1968 hat geschrieben:Michael, Rumtopf ansetzen ist kein Hexenwerk.... du legst einfach Früchte der Saison, meistens beginnt man mit den Erdbeeren, in 54%igen Rum und Zucker ein. Das Obst wird gezuckert, ein bisschen stehen gelassen und dann in einem dafür vorgesehenen Gefäß, dem Rumtopf, getan und mit Rum bedeckt, so verfährst du dann mit jedem weiteren Obst, wie z. B. Kirschen, Himbeeren, Pfirsiche, Stachelbeeren, Aprikosen, Apfel, Birne......Auf das Obst einen kleinen Teller legen damit alle Früchte von der Flüssigkeit bedeckt sind.

Nach der letzten Obstzugabe noch stehen lassen, meistens ist Weihnachten ein Termin, an dem man dann den Rumtopf das erste Mal genießt.

Genauere Rezeptangaben findest du all überall im weltweiten Netz...
Sooooooo lange konnten wir noch nie warten! :sabbern:

Re: Nationalgetränk der Steinbackofenfreunde

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 20:10
von Steini
Michael IV., das Original-Rezept für den SBOF-RT bekommst du hier.