Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Steini »

kö. hat geschrieben:Hallo Steini ...
... Für die Maße wäre ich dir super Dankbar :danke:
Schau mal hier: Steinis Ofentür

Und auf meiner HP habe ich den Bau dokumentiert.

Bei Fragen, einfach melden.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hardy »

Ich auch!

:danke:
kö.

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo Steini,
:danke: noch mal für die Bemaßung, so wie ich das sehe sind die Abweichungen nicht so groß. Hier und da einen cm zugeben oder abnehmen und ich habe die perfekte Tür.
Habe aber noch 2 Frage. Ich konnte keine Verriegelung an den Türen sehen, Hast du die so pass genau gemacht, dass sie ein wenig klemmen und so zu bleiben oder ist der Rahmen extra nicht ganz im Lot das sich die Tür durch das Eigengewicht zuhält?
Hält bei dir der Rahmen durch eine Dichtschnur oder hast du ihn verdübelt?

Hallo Hardy,
Schön das dein Internet wieder geht
Umberto

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Umberto »

Hallo Steini,

die 2 Fragen von Hardy interessieren mich auch dringend.

1. wie hast du den Rahmen am Ofen befestigt?
2. wie wird die Tür selbst verriegelt?

Danke
Thomas
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Steini »

Umberto hat geschrieben:Hallo Steini,

die 2 Fragen von Hardy interessieren mich auch.

1. wie hast du den Rahmen am Ofen befestigt?
2. wie wird die Tür selbst verriegelt?

Danke
Thomas
Hallo Thomas,

Der Rahmen ist nur eingesteckt und hält durch die obere Lasche und die untere Schwelle sehr gut und spannungsfrei.
Die Schlupftür hat eine Verriegelung (Knebel) und die große Tür einen Riegel.

Schau mal hier: Türdetails

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Umberto

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Umberto »

Hallo Steini,

danke für deine Antwort.

"Der Rahmen ist nur eingesteckt und hält durch die obere Lasche und die untere Schwelle sehr gut und spannungsfrei."

Ich sehe das nicht wie und wo der Rahmen eingesteckt ist.
Ist das irgendwo detailiert erkennbar?
Bin am der Planung für meine Tür und frage mich wie ich den Rahmen befestigen kann.
Wie den Türrahmen befestigen?
Wie den Türrahmen befestigen?
Sims - Türe.jpg (121.99 KiB) 5551 mal betrachtet
Auf dem Sims soll die Türe aufgesetzt werden.
Aber wie kann die Türe befestigt werden?
Der Türrahmen soll 3-5 cm größer sein als das Gewölbe
Dann werden Backsteine drum herum gemauert (Verblendung) so dass die Türe etwas nach hinten versetzt ist.

Aber wie befestige ich den Türrahmen?
Anker eignen sich nicht wegen der unterschiedlichen Ausdehnung von Metall und Schamotte, die zereisen das Mauerwerk (hab ich gelesen)
Eine Idee ist 2 Laschen nach oben bis an die Balken und dort die Laschen mit dem Balken verschraubehn.
Die Laschen liegen auf der Vorderfront des Ofens.
Die Vorderfront will ich mit Backsteinen verblenden. Die Laschen würden dann hinter den Backsteinen verschwinden.
Falls sich die Laschen durch Hitze verdrehen würden, werden zuerst die Backsteine weggedrückt....

Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben?
Vielen Dank
Thomas
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Steini »

Hallo Thomas,

der Innenausschnitt meiner Tür entspricht den Abmessungen des Schamottebogens abzüglich der Materialstärke der Tür (3 mm allseitig).
An der Innenseite des Rahmens habe ich "unten" eine Schwelle und "oben" eine Lasche angeschweißt.
Schwelle und Lasche greifen direkt in den Schamottebogen und "verkrallen" die Tür.

Schau mal auf meine HP, da kannst du das sehr deutlich erkennen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Umberto

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Umberto »

Hallo Steini,

OK, ich sehe die Lasche oben und den gegenüberliegenden Winkel.
Wenn ich es richtig verstehe sitzt der Winkel auf der Backfläche auf und die Lasche drückt gegen die Gewölbedecke.
Der Türrahmen ist nur aufgestckt.
Du kannst den Türrahmen einfach nur rausziehen um ihn zu entfernen?

Löst sich der Rahmen beim betätigen der Türe nicht?

Danke
Thomas
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Thomas ,
wenn du den Türrahmen nach hinten , mit starken Blechen, 4-5 mm dick 150-200 mm , verlängern kannst , dann wäre es besser. Du kannst ihn somit besser festmachen und abdichten.
Sims - Türe.jpg
Sims - Türe.jpg (63.93 KiB) 5546 mal betrachtet
Er gleicht auch noch das Gleichgewicht aus , wenn du die Türe aufmachst . Denn durch das Gewicht und den Hebelarm beim aufmachen würde sich im oberen Scharnierbereich der Türrahmen immer versuchen nach aussen zu drücken . Es könnte dir passieren , dass er immer wieder loose wird.
Bei meinem Rahmen habe ich genauso im Oberen Bereich Schwierigkeiten mit dem festmachen. (roter Kreis ) Trotz Maueranker und Messingdübel im Mauerwerk.
DSCI0664.JPG
DSCI0664.JPG (69.57 KiB) 5546 mal betrachtet
Der gestreifte Teil wäre beim nächsten mal herausnehmen , die Verlängerung.
Im Moment sieht es so aus und scheint zu halten.
DSCI1070.JPG
DSCI1070.JPG (182.44 KiB) 5546 mal betrachtet

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Steini »

Umberto hat geschrieben:Hallo Steini,

OK, ich sehe die Lasche oben und den gegenüberliegenden Winkel.
Wenn ich es richtig verstehe sitzt der Winkel auf der Backfläche auf und die Lasche drückt gegen die Gewölbedecke.
Der Türrahmen ist nur aufgesteckt.
Du kannst den Türrahmen einfach nur rausziehen um ihn zu entfernen?
Genau so ist es!
Löst sich der Rahmen beim betätigen der Türe nicht?
Nein, der Rahmen hat einen recht festen Sitz.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast