Nachdem es Spanferkel,Haxn,Schäuferle und ganze Schlegel und Schultern bei jedem Fest zu finden sind,
wollte ich mal etwas vom Rind machen.
Ich stolperte beim Suchen nach etwas besonderem, förmlich über diese irischen Ochsenbäckchen.
Das Fleisch wurde pariert und die Abschnitte gekocht zum Fond.
Es kam mir etwas wenig vor und ich hatte auch Bedenken wegen der Kollagen, den das mag ja nicht jeder.
Also wurde eine schöne Semerrolle (Schwanzrolle,Bürgermeisterstück,falsches Filet) mit eingekauft.
Als Rezeptvorlage diente
https://www.arthurstochterkochtblog.com ... seele.html
falls Link unerwünscht bitte löschen.
Ich muss sagen es ist wirklich super gelungen und die Soße war ein Traum.
Die Semmelknödel von dieser Seite eher ekelig.
Da schmecken meine besser mit Brezeln, Weck, Ei, Milch und Petersilie.
Als Beilage gab es Kartoffelstampf, Semmelknödel und Nudeln für die Kids.
(die Enkel essen nur Nudeln und Pfannkuchen)
Auch frischer Salat aus dem Garten fehlte nicht, für die Fans davon.
Das Fleisch wurde nach dem Anbraten noch mit Portwein gespritzt und mit Senf eingerieben.
Drei gute Esser fielen wegen Corona leider aus.