Bei uns war am WE Backtag. Dazu habe ich vorher vom Fleischer meines Vertrauens eine ca. 1,7 kg schwere Lammkeule organisiert. Die habe ich grob enthäutet, mit Pferrer und Salz eingerieben und ruhen lassen. Am Vorabend in Rotwein mit Lauch, Knoblauch, Möhren, Rosmarin und Senfkörnern mariniert und in den Kühlschrank verfrachtet.

- keule_vorabend.jpg (392.81 KiB) 14683 mal betrachtet
Am Backtag ging das Teil für 2 x 15 Minuten bei ca 380 °C ohne Gemüse bzw Beiwerk in den Backofen zum Anbraten.

- keule_morgens.jpg (313.67 KiB) 14683 mal betrachtet
Danach hatte das Fleisch schon richtig gut Farbe:

- keule_angebraten.jpg (393.97 KiB) 14683 mal betrachtet
Zum Mitttag gab es Flammkuchen, am Nachmittag kam das Brot in den Ofen und am Abend dann die Keule auf einem Gemüsebett mit der Marinade vom Vortag.
Die Oberhitze lag bei 175 °C und am Boden hatte der Ofen 120 °C. Wie ich fand, die perfekte Temperatur, um gegen 22.00 Uhr das Keulchen im Ofen zu deponieren.

- keule_ofenfertig.jpg (347.57 KiB) 14683 mal betrachtet
Am nächsten Morgen dann das Ergebnis:

- keule_speisefertig.jpg (299.62 KiB) 14683 mal betrachtet
Dazu gab es Wachsbohnen und Salzkartoffeln. Die Soße entstand aus dem Bratenfond mit etwas von dem Gemüse alles mit dem Zauberstab püriert. Fertig.
Vor dem Essen sah das alles noch so aus:

- keule_vorm_essen.jpg (292.9 KiB) 14683 mal betrachtet
Übrig geblieben ist nur das:

- keule_nach_dem_essen.jpg (336.85 KiB) 14683 mal betrachtet
Es war wieder mal etwas ganz besonderes auf dem Teller. Geschmeckt hat es uns allemal!!!!