Rudolf, das rockt.
Da hast du ein in sich schlüssiges Gesamtkunstwerk geschaffen.
Ich wünsche dir noch SEEEEHHHHHHRR lange Freude an deinem Ofen und möge dein Mut in Bezug auf die Flex-Lösung belohnt werden.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Dachte ich erzähl Euch mal, was aus meinem Projekt geworden ist. Der Ofen funktioniert noch ohne Probleme. Die Risse im Feuerbeton sind nicht mehr geworden. Lediglich an den Rissen bricht manchmal etwas Beton ab. Ich repariere dies so ca. 1x im Jahr (oder alle 2 Jahre), indem ich einfachen Feuerzement in die ausgeplatzten Stellen schmiere. Das hält super. Dauert ca. 1-2 Stunden incl. Vorreinigung des Ofens.
Habe nun den Ofen erweitert und und eine Power-Gas-stelle gebastelt (aus Schamottziegeln und einem Gusseisenbrenner, welcher abnehmbar ist)- Geiles Gerät.
Bin sehr zufrieden mit dem Ofen, verwende ihn auch regelmäßig. Würde, wenn ich den Ofen nochmals bauen würde, alles so wieder machen, ausser die Kuppel komplett aus Schamottziegeln bauen.
Dateianhänge
8AE28339-0453-48DC-A26D-0150B1BF9B22.jpeg (97.1 KiB) 4549 mal betrachtet
DBFE0CC2-A6BA-4759-B256-09E77F9B200A.jpeg (115.78 KiB) 4549 mal betrachtet