Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

... Bei ansteigendem boden steht die brühe/soße dann immer
schräg in der bratenpfanne/topf!
Kommt auf die Stärke der Neigung an.
Bei 10 % hast du schon mal gut bis zu 6 cm Differenz in der Pfanne.
Die Gefahr besteht halt auch, dass die Pfanne trocken fällt und es dann anfängt
anzubrennen.

Ich würde den Backboden planeben herrichten, du musst ja eh mit der
Aschekrücke ran, von alleine kommt es auch mit Schräge nicht raus.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

das sind alles Gründe für einen ebenen Ofenboden!!!

Gruß

Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

hier eine Info zu dem Prinzip wie ich mir das mit dem "Gerüst" für das
Gewölbe vorstelle.
Unterkonstruktion so wie geplant.jpg
Unterkonstruktion so wie geplant.jpg (25.83 KiB) 4642 mal betrachtet
Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

ich habe heute mal überschlägig die Kosten für die Holzarbeiten (nur Material)
zusammengerechnet und bin bei über 500,- Euro angekommen.

Das ist nicht gut.

Doch wer einen Ofen haben will der muss da durch.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
hobbywurster

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hobbywurster »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe heute mal überschlägig die Kosten für die Holzarbeiten (nur Material)
zusammengerechnet und bin bei über 500,- Euro angekommen.

Das ist nicht gut.

Doch wer einen Ofen haben will der muss da durch.

Gruß
Ottis Eicher


Hat den Kyrill nicht noch ein paar günstige reste gelassen? :undwech:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hobbywurster,

das wäre nicht das Problem, nur ich möchte eigentlich keine Rundhölzer
nehmen. Auch die drei meter überdachten Vorraum sehe ich als
erstrebenswert an.

Mla sehen was sich diese Woche noch so in der Richtung Holz ergibt.
Ich frage mal nach ungehobelten Hölzern, die drei langen Fetten
würden es auch ungehobelt machen.

Die Musterzeichnungen zu den einzelnen Segmenten des Gewölbes
habe ich letzte Woche bekommen, somit kann es auch da weitergehen.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe heute mal überschlägig die Kosten für die Holzarbeiten (nur Material)
zusammengerechnet und bin bei über 500,- Euro angekommen.

Das ist nicht gut.

Doch wer einen Ofen haben will der muss da durch.

Gruß
Ottis Eicher
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Kannst du nicht das Holz direkt ab Sägewerk holen?
Brauchst doch kein gehobeltes Zeug, das kann man selber machen.
Und die Imprägnierung bringst du auch selber auf.
Ich denke, sägerauhes reicht allemal.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

ich werde mogen mal mit einer Zimmerei telefonieren und nach den Preisen
fragen. Die Preise dich ich hatte waren von einer Großhandlung.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
hobbywurster

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hobbywurster »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,

ich werde mogen mal mit einer Zimmerei telefonieren und nach den Preisen
fragen. Die Preise dich ich hatte waren von einer Großhandlung.

Gruß
Ottis Eicher

Ein beitrag von mir ist verschwunden!

Es ging um sägeraues holz, was eh besser ist, da die

Farb/lasur aufnahme viel besser ist.

Das holz hält an sich viel länger.

Die später sichtbaren flächen kannst du ja selber hobeln. :undwech:
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

Hey Jungs,

TO und ich arbeiten an der Quelle ( Holzverarbeitender Betrieb )
bekommen Holz zum EKA....
Ottis , was brauchst du genau und wie viel ?

Länge und Stärke
Bretter und Kanthölzer dürften kein Problem sein. ungehobelt aber sehr sauber
meine komplette Überdachung kostete 30 Euronen

mach mir mal ne Liste fertig und sag mir was du braucht....

Transportmöglichkeit schau ich auch mal nach
dürfte auch kein Problem sein.. da Disponent ....

wo wohnst du genau
Strecke Losheim - Detmold 2 x wöchendlich

Schau mal nach
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste