Knetmaschine für 2kg

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Antworten
Börni

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von Börni »

Hallo Reinhard,

ich habe meine Maschine hier bestellt - dort gibt es auch die Möglichkeit ein Leih-/Testgerät zu bekommen und das Maschinchen mal zu testen :)

HTH
tobbisignano

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von tobbisignano »

Hallo zusammen,

kurze Frage könnte man nicht ein Themenblock eröffnen wo wir einfach die Produkte übersichtlich (z.b. im ersten Post) zusammenfasst die wirklich was taugen und auch hinschreiben welche nach dem ersten Mal hinüber waren?

Das wäre doch für viele eine Bereicherung.
Wie seht ihr das?
Börni

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von Börni »

och wir könnten dafür auch ein Wiki anlegen - die Frage ist nur wer pflegt das alles? :pfeifend:
tobbisignano

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von tobbisignano »

Naja,
wenn sich ein paar zusammenfinden geht das.

Ich wäre dabei :sabbern:
RS1900

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von RS1900 »

RS1900 hat geschrieben:Die Beschaffung gestaltet sich etwas 'eigenartig': ...
FYI: ich hab' soeben eine riesige Schachtel gekriegt ... das Teil scheint aus Frankreich gekommen zu sein ... statt 'Tatort' werde ich heute die Ankarsrum-DVD anschauen ;).

LG
Reinhard
Börni

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von Börni »

Sehr gut Reinhard - dann mach Dich mit dem Teil mal richtig vertraut - das ist mit das Wichtigste bei dem Gerät!
Wenn man die Arbeitsweise verstanden hat kommt sie ihrem Namen auch gut nach :)
Wenn Du Fragen haben solltest immer her damit!
RS1900

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von RS1900 »

@ Fabian: danke!

Die DVD hab' ich noch nicht gesehen (war gestern abends nicht daheim) - allerdings hab' ich mir vorm Kauf die Lehrvideos auf Youtube angesehen - eigenwillig die Bedienung, das Konzept macht mir allerdings einen ziemlich genialen Eindruck (daher auch die Bestellung ohne sie in Natura gesehen zu haben).

Mitgekriegt hab' ich: weicherer Teig (z.B. Vollkorn-) - weiße Walze, fester Teig - Knethaken. Und dass man anscheinend erst die Flüssigkeiten in den Topf tut und dann erst das Mehl.

Eine Frage hätt' ich schon: ab welcher Teigmenge übersiedelt der Teig in die Ankarsrum? D.h. wenn ich beim Brotbacken eine 3-Stufen-Führung anwenden möchte, mit ASG & 100g Mehl & 100 ml Wasser beginne und alle paar Stunden 100/100 dazu kommen - gehe ich mal davon aus, dass man erst mal mit dem Handmixer in kleinem Schüsselchen anfängt - ab wann übernimmt die Ankarsum?

Danke und liebe Grüße,
Reinhard
Börni

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von Börni »

Hallo Reinhard,

ich habe bisher immer/nur den Knethaken verwendet :pfeifend:
Mit dem Wasser anfangen tue ich auch nicht ... mhh probiers einfach mal aus ... ich tue meistens z.B. 2kg Mehl rein und dann nach und nach das Wasser - man muss sich z.B. mit einem großen Löffel bewaffnen und dann ab und zu den Teig etwas runter drücken sonst drückt sich das Mehl an dem Knethaken über den Schüsselrand. Wie gesagt einfach testen und probieren.
Am Anfang nicht zu viel Mehl auf einmal rein!

Eine drei Stufen Führung habe ich noch nicht vorgenommen ...
RS1900

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von RS1900 »

Servus,

ich hab' gerade mal kurz in die DVD geschaut ... ist dasselbe wie auf Youtube. Kapitel 'Rührwalze' für Teige; Kapitel 'Knethaken' für weiche Teige. Laut Büchlein für Sauerteig den Knethaken ... hmmm ... ich geh' mal frühstücken.

LG
Reinhard
Diavolo

Re: Knetmaschine für 2kg

Beitrag von Diavolo »

RS1900 hat geschrieben: Mitgekriegt hab' ich: weicherer Teig (z.B. Vollkorn-) - weiße Walze, fester Teig - Knethaken. Und dass man anscheinend erst die Flüssigkeiten in den Topf tut und dann erst das Mehl.
Ich hab bis jetzt immer nur den Knethaken verwendet - für Weizen wie für Roggenteige.
RS1900 hat geschrieben: Eine Frage hätt' ich schon: ab welcher Teigmenge übersiedelt der Teig in die Ankarsrum? D.h. wenn ich beim Brotbacken eine 3-Stufen-Führung anwenden möchte, mit ASG & 100g Mehl & 100 ml Wasser beginne und alle paar Stunden 100/100 dazu kommen - gehe ich mal davon aus, dass man erst mal mit dem Handmixer in kleinem Schüsselchen anfängt - ab wann übernimmt die Ankarsum?
Ich mache sämtliche Vorteige immer "von Hand", sprich: es wird entweder mit dem Löffel vermischt, oder wenn das nicht geht, von Hand durchgeknetet. Für Sauerteig reicht jedoch
erfahrungsgemäß der Löffel.

:bier:
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“