Reparatur meines abgebrannten HBO

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO-Freunde, es geht weiter. Für das Vordere Gewölbe habe ich mir eine Schablone gemacht. Ganz einfach aus Sperrholzresten die ich noch übrig hatte.
Schablone
Schablone
DSCI0497.JPG (69.61 KiB) 4610 mal betrachtet
Das ganze geht bis an den Türrahmen.
DSCI0499.JPG
DSCI0499.JPG (83.55 KiB) 4610 mal betrachtet
Sieht von schräg oben so aus.
schräg oben
schräg oben
DSCI0500.JPG (96.37 KiB) 4610 mal betrachtet
Ich habe im Baumarkt ein150 mm Futterrohr geholt, innenmass 143 mm und kann dann das Kaminrohr mit dem Durchmesser von 139 mm durchstecken.
Futterrohr
Futterrohr
DSCI0501.JPG (89.2 KiB) 4610 mal betrachtet
Von schräg oben.
Futterrohr schräg oben
Futterrohr schräg oben
DSCI0502.JPG (101 KiB) 4610 mal betrachtet
So das wars für heute mal sehen was morgige Tag bringt.

Viele Grüße vom sonnigen Hochrhein Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Steini »

Hallo Gerd,

die allseitige Fuge zwischen Ofenrohr und -futter (2 mm) würde ich mit Kesselkitt schließen.

Ist das Ofenrohrfutter feueraluminiert oder verzinkt?

LG, Steini
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo und guten Tag, hallo Steini das Ofenrohrfutter ist Verzinkt. Das Kaminrohr aber ist 4 mm Stark und aus Edelstahl .
Ich habe Heute noch weiter gemacht und die loosen Steine an der Seite heraus genommen .auf dem Bild gut zu sehen.
Seite auch loose
Seite auch loose
DSCI0503.JPG (88.58 KiB) 4594 mal betrachtet
Man sieht auch genau die Glaswolle in der Mitte.Noch ein Bild von der Seite.
Seitlich
Seitlich
DSCI0504.JPG (77.71 KiB) 4594 mal betrachtet
Und auch die Schamottsteine seitlich wieder eingemauert. Ich konte Reste nehmen und die genauer einpassen.
Wird schon besser
Wird schon besser
DSCI0505.JPG (93.29 KiB) 4594 mal betrachtet
Zu sehen ist auch schon ein Teil der vorderen Schalung , für das Gewölbe über der Türe.
Allerdings ist mir beim schneiden der Steine ein kleines Missgeschick mit der Flex passiert :karbolmausi: und und ich habe mir in die Hand geschnitten.
Es mußte genäht werden, aber sonst ist nichts weiter verletzt. Somit werde ich eine kleine Pause einlegen müßen um die Hand etwas zu schonen.

viele Grüße vom sonnigen Hochrhein Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Steini »

Autsch! :tatuetata:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Tunnelofen

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Tunnelofen »

:hallo: ,

schnelle Heilung und gute Besserung vom TO
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Gerd,

das tut mir leid, dass du nun Pause machen musst, doch sieh erst einmal zu das die Hand wieder in Ordnung
kommt, denn das ist erste Prio!!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO Freunde , ganz langsam geht es wieder weiter. Ich habe mir aus Reststücken die Seitenteile geschnitten(wieder mit der Flex) und eingesetzt.
Seite links
Seite links
DSCI0509.JPG (81.91 KiB) 4571 mal betrachtet
Seite rechts
Seite rechts
DSCI0510.JPG (83.56 KiB) 4571 mal betrachtet
Rechts und links noch Quersteine angebracht.
Abschluss
Abschluss
DSCI0513.JPG (102.5 KiB) 4571 mal betrachtet
So in etwa werde ich die Steine dann sägen müßen, werde mir aber warscheinlich eine Steintrennsäge ausleihen und eine Vorrichtung für die Steine machen .
Steine zum schneiden
Steine zum schneiden
DSCI0514.JPG (96.07 KiB) 4571 mal betrachtet
Da aber für den Rest der Woche sibirische Kälte angesagt ist werde ich meine Hand schonen und mir es gemütlich machen.

Viele Grüße vom Hochrhein Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Steini »

lass langsam gehen. Bis zum Herbst bist du fertig und kannst Flammkuchen backen.

Das Wetter soll ja ab morgen grauselig werden.

LG, Steini
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo SBO- Freunde , nachdem das Wetter nicht so schön ist, alles nur Wolken in allen Farben , nur kein Blauer Himmel , habe ich mich in die Werkstatt zurückgezogen. Die Halter des Türrahmens noch angeschweisst , alles entrostet und das erste mal mit Ofenlack gestrichen.
Desweiteren ist so ganz nebenbei noch eine kleine Vorrichtung zum Steine schneiden herausgekommen.
Vorrichtung zum Steine schneiden
Vorrichtung zum Steine schneiden
DSCI0519.JPG (64.85 KiB) 4554 mal betrachtet
Diese Vorrichtung kann stufenlos mit der Gewindestange verstellt werden und die Steine können in allen Lagen bearbeitet werden.
DSCI0521.JPG
DSCI0521.JPG (57.51 KiB) 4554 mal betrachtet
Das gleiche von der anderen Seite .
DSCI0522.JPG
DSCI0522.JPG (57.83 KiB) 4554 mal betrachtet
Gut zu sehen ist auch die Gewindestange zum einstellen.
Einstellstange
Einstellstange
DSCI0523.JPG (61.67 KiB) 4554 mal betrachtet
So wenn das Wetter besser wird kann ich mir eine Steintrennsäge ausleihen und hoffe das Gewölbe nun in Angriff nehmen zu können.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Jürgen

Re: Reparatur meines abgebrannten HBO

Beitrag von Jürgen »

Hallo Gerd

Wenn du dir eine Steinmaschine ausleihen willst, dann bedenke aber das es im Normalfall eine Nassschneidemaschine ist.
Deine Holzkonstruktion wird wohl recht bald aufquellen und sich auflösen!!

Ich habe mir so etwas ähnliches gebaut, aber aus Eisen.

Mit den Schrauben kann ich den Winkel einstellen. Hat bei meinem Ofen super geklappt.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Halter.jpg
Halter.jpg (472.42 KiB) 4550 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“