Nach einigen Pizzen und Flammkuchenversuchen mit verschiedenen Anheizphasen und Methoden hat sich folgende, als meiner Meinung nach, Beste heraus gestellt.
Ca 1 Std Heizen mit stetigem Nachlegen und geöffneter Drosselklappe. Dann ca eine halbe Std Heizen mit "kleinem" Feuer und fast geschlossener Drosselklappe. Hierbei entsteht am meisten Oberhitze. Der Holzverbrauch ist echt gering. Ein 12 Liter Baueimer kleingespaltenes Holz reicht !!
Das Problem der etwas fehlenden Oberhitze bei den ersten Versuchen habe ich mit einem extra Gimmick gelöst
Ein zusätzlicher Rahmen mit Schamotteplatten der bei Pizzen oder Flammkuchen einfach auf den Backboden gestellt und ganz an die Rückwand geschoben wird. Dadurch muss die Hitze an der Unterseite der Schamotteplatten entlang streichen. Durch die geringe Höhe von 75mm des Rahmens entsteht so eine tolle Oberhitze.
Von meiner Seite aus war`s das.
Die geänderten Zeichnungen gehen an unseren Cheffe.
Viel Spaß beim basteln....
Mahlzeit

