Schinken u.Pute - Kochschinken

Kalträuchern, Warmräuchern, Heißräuchern und Co.
Antworten
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von MichaelDerVierte »

Verdaaaaaaamt Hardy,
schaugt der Lecker aus :sabbern: :applaus:
Gruß
Michael IV.
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5562
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Siggi »

Hardy hat geschrieben:Ich dachte der Puck schmeckt Anis-Lastig.

Nun nach dem mehrfachen Anschneiden bin ich der Meinung es ist Wachholder.

Ich muß ihn mal mit einem Schnaps probieren !
Anis - Fenchel - Chili
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Hardy

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Hardy »

Also doch Anis

hat meine Holde mit der Anis-Allergie doch recht. Das ist ja eine gewagte Gewürzmischung! Schön ist - ich muss immer einen Schnaps dazu trinken. Ursula meint, das sei Einbildung und es hilft nicht - ich solle Tee trinken. Auf alle Fälle so eine Barrique-Birne oder ein Kirsch (bei dem die Kerne mitgekeltert wurden), geht immer.
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Feuergerd »

Hallöchen!

Habe für die gemütlischen Stunden im Garten die kleine Happen fertig gemacht
P1010416.JPG
P1010416.JPG (76.98 KiB) 7591 mal betrachtet
P1010419.JPG
P1010419.JPG (87.73 KiB) 7591 mal betrachtet
und dabei ein kleines Bierchen, jetzt nur noch die gute Sonne.

Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Dateianhänge
P1010420.JPG
P1010420.JPG (113.31 KiB) 7591 mal betrachtet
wursti

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von wursti »

Hallo Gerd
Nicht einschweissen ----------- auffuttern .

Sehen Klasse aus die Happen .


Mal so nebenbei gefragt , hast du vielleicht ein Rezept für Philipinische Bratwurst ?
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Feuergerd »

wursti hat geschrieben:Hallo Gerd
Nicht einschweissen ----------- auffuttern .

Sehen Klasse aus die Happen .


Mal so nebenbei gefragt , hast du vielleicht ein Rezept für Philipinische Bratwurst ?
Hallo Dieter ja.

Süße Wurst von den Philippinen

Rezept von der Schwiegermuttern von den Philippinen

0,5 Tasse Zucker, weißer

1 Teelöffel Oregano, getrockneter

0,25 Teelöffel Ingwerpulver

0,5 Teelöffel Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle

41/2 Teelöffel Salz, feines

0,5 Teelöffel Pökelsalz

1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackter

900 Gramm Schweinehackfleisch, mittelgrobes

450 Gramm Schweinefleisch, fettes, Rückenspeck, grob zerkleinertes

0.25 Tasse Essig, weißer, destillierter

2 ½ Meter Schweinedarm

Zubereitung Süße Wurst von den Philippinen
1In einer kleinen Schüssel werden der weiße Zucker, der getrockenete Oregano, das Ingwerpulver, dere schwarze Pfeffer, das feine Salz und das Pökelsalz vermischt, bis alles gleichmäßig kombiniert ist. Die Schüssel beiseite stellen
2 Nun wird der feingehackte Knoblauch, das mittelgrobe Schweinehackfleisch, das grob zerkleinerte Schweineffleisch in einer großen Schüssel vermeng. Das Ganze mit der Gewürzmischung vermischen, mit dem weißem Essig begießen und alles gut mit den Händen vermischen.
3 Der Schweinedarm muß sehr gut gespült werden. Den Schweinedarm in Wasser bis zur weiteren Verwendung aufbewahren. Am Anfang des Schweinedarmes wird ein Knoten gemacht. Das andere Ende über die Wurstfülltülle führen.
4 Die Füllung nun in den Darm vorsichtig hineindrücken und etwa alle 6 bis 10 cm den Darm zweimal drehen. Die solange wiederholen bis die gesamte Wurstmasse aufgebrauctt ist.
5 Mit einem feinen Baumwollbfäden binden Sie die Enden der einzelnen Würste ab. dann zwischen den einzelnen Würsten den Darm durch schneiden. Legen Sie die Würste in einen Glas-oder Kunststoff-Behälter mit Deckel und lassen Sie diese im Kühlschrank für etwa 4 Tage reifen. Danach lassen sich diese gut einfrieren.
6 Um die Longanisa zu genießen, füllen Sie eine Pfanne mit etwa 1,5 bis 2 Wasser und legen die aufgetauten Würste hinein. Köcheln diese bei mittlerer Hitze bis das Wasser verdunstet ist. Dann etwa 20-30 Minuten offen in der Pfanne braten, damit die Würste im eigenen Fett goldbraun braten.
7 Dazu gehört selbstvertständlich Reis
wursti

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von wursti »

Besten Dank Gerd
Direkt mal abgespeichert , wird beim nächsten wursten mitgetestet . :freunde:


Heisst diese Wurst : Longanisa ?
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Feuergerd »

Heute erstmal schoppen gewesen.

Das Wetter wird jetzt langsam kühler also Starte ich die Wurst und Schinkensaison.

P1010643.JPG
P1010643.JPG (77.58 KiB) 7160 mal betrachtet
P1010645.JPG
P1010645.JPG (78.33 KiB) 7160 mal betrachtet

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd
wursti

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von wursti »

Hallo Gerd
Da du ja schon Erfahrungen mit dem Schinken nach schwarzwälder .... hast ,
bekommt man die schwarze Farbe eigentlich nur durch das Tanne/Fichte Räuchermehl hin ?
Hab jetzt schon einiges probiert , mit Tannenzapfen Tannennadeln und Tannenzweigen nur mit schwarzer Farbe tut sich nix .

Schinken 3.jpg
Schinken 3.jpg (137.96 KiB) 7008 mal betrachtet
Das Bild ist nicht aktuell , danach kamen noch 50 Stunden Kaltrauch aber so sieht man die Vorgehensweise .


:motz: vielleicht sollte ich mir ne Spaydose schwarz matt kaufen . :undwech:
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: Schinken u.Pute - Kochschinken

Beitrag von Feuergerd »

Hallöchen Dieter

Ich verwende, Original Schwarzwälder Räuchermehl Tannen – Fichte beim Räuchern habe ich 50% Tannen – Fichtenmehl sowie

50% Buchenmehl 500 -1000 verwendet.Danach war die schwarze Farbe viel stärker als mit Tannenzapfen Tannennadeln und

Tannenzweigen.Ich empfehle den Schinken für rund 84 Stunden im Räucherofen zu belassen. Dabei alle 12 Stunden den

Räuchervorgang unterbrechen und den Schinken für 12 Stunden der frischen Luft auszusetzen. Also immer abwechselnd:12h

Räuchern, 12h Frischluft, 12h Räuchern… bis schließlich die 84 Räucherstunden erreicht sind. Geduld haben:Nachdem das

Kalträuchern nun abgeschlossen ist, lasse ich den fertigen Schinken immer noch ein paar Tage nachreifen. Dadurch verschwindet

der sehr intensive Rauchgeschmack und die Aromen der verwendeten Gewürze kommt besser zur Geltung.

Gruß aus dem Saarland
Feuergerd
Antworten

Zurück zu „Räuchern“