Leipziger Steinbackofen
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Nein, diese Trennung hab ich nicht. Ich glaube auch kaum, dass sie nötig sein wird. Dort, wo es richtig heiß ist, also auf dem Backboden, hab ich ja die Trennung. Das sollte genügen.
Viele Grüße, Heiko
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Die Schamottesteine leiten die Hitze aber bis zu dieser Stelle ab,
da hats dann noch locker 350 - 400 Grad.
da hats dann noch locker 350 - 400 Grad.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Naja, dem Beton wird schon nichts passieren.
Aber die Hitze leitet halt schneller ab und dadurch kühlt
dein Ofen schneller aus.
LG, Steini
Aber die Hitze leitet halt schneller ab und dadurch kühlt
dein Ofen schneller aus.
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Hallo,
kann mir hier jemand sagen, wie lang der Rauchabzug sein sollte bzw. welchen Durchmesser das Rohr haben muss?
Und noch eine Frage habe ich: Im Baumarkt gibt es Ofenrohre verschiedener Durchmesser, bei denen schon eine Drosselklappe verbaut ist. Diese hat jedoch etwa 1cm Abstand bis zur Rohrwand. Ist das nicht zuviel oder muss der Abstand sein, da sich das Metall ja ausdehnen wird?
Danke für eure Hilfe!
kann mir hier jemand sagen, wie lang der Rauchabzug sein sollte bzw. welchen Durchmesser das Rohr haben muss?
Und noch eine Frage habe ich: Im Baumarkt gibt es Ofenrohre verschiedener Durchmesser, bei denen schon eine Drosselklappe verbaut ist. Diese hat jedoch etwa 1cm Abstand bis zur Rohrwand. Ist das nicht zuviel oder muss der Abstand sein, da sich das Metall ja ausdehnen wird?
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße, Heiko
- Bernd
- Feuertycoon

- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 18:45
- Wohnort: Neulingen
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Hallo Iceman,
Duchmesser 15 cm
Länge 1,5 bis 2m.
Gruß Bernd
Duchmesser 15 cm
Länge 1,5 bis 2m.
Gruß Bernd
Wer den Bäcker kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten
- Iceman
- Feuertycoon

- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
- Wohnort: Bad Düben
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Hallo Bernd,
das ging ja schnell
Und was macht Dich so sicher? Ich hätte es mit 12cm versucht...
Danke für die schnelle Antwort!
das ging ja schnell
Und was macht Dich so sicher? Ich hätte es mit 12cm versucht...
Danke für die schnelle Antwort!
Viele Grüße, Heiko
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Leipziger Steinbackofen
Ein 120er Ofenrohr dürfte für deine Ofengröße allemal ausreichend sein.
Ich habe bei meinem Ofen auch ein 120er verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Die handelsüblichen Drosselklappen sind für einen Steinbackofen ungeeignet, da
sie immer eine "Zwangsentlüftung" haben.
Hier ist Selbstbau angesagt, oder du musst die dir im Holzbackofenfachhandel besorgen.
Schau mal unter www.Holzbackofen.de, da wirst du fündig werden.
LG, Steini
Ich habe bei meinem Ofen auch ein 120er verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Die handelsüblichen Drosselklappen sind für einen Steinbackofen ungeeignet, da
sie immer eine "Zwangsentlüftung" haben.
Hier ist Selbstbau angesagt, oder du musst die dir im Holzbackofenfachhandel besorgen.
Schau mal unter www.Holzbackofen.de, da wirst du fündig werden.
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste