Unser SBO in Oberbayern

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Jake

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jake »

Servus mal wieder,

als Isolierung am Boden haben 50mm Ca-Silikat Platten gekauft, die wollten wir wie Steini auch für oben drüber hernehmen. Denkt ihr das ist über der Kuppel ausreichend als Isolierung?
Und welchen Durchmesser sollte das Kaminrohr haben?


Gruß,
Jakob
Gerd_Ostsee

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Gerd_Ostsee »

Jake hat geschrieben: Und welchen Durchmesser sollte das Kaminrohr haben
Hallo Jake viele sagen der Zug sollte mind 180 (besser 200) mm haben

Kommt aber m. E. Auf die Länge des Zuges an.

Ich habe jetzt von einem Bekannten ein dickwandiges VA Rohr DN 160 x 1.800 mm geschenkt bekommen und werde dieses wohl auch verwenden. Erfahrungswerte damit habe ich noch keine :frage:


Es gibt aber hier auch einige Öfen die mit einem 150er Rauchrohr funktionieren

Isolieren werde ich mit 2,5 cm Keramikfasermatte darauf dann Perlite und Steinwolle, mein Ofen wird aber auch ummauert (ähnlich wie beim Cheffe )
Ob 50 mm reichen, dazu bekommst Du sicherlich noch das eine oder andere Feedback

Ist auch ne Frage was Du mit dem Ofen machen willst

Nur Pizza Flammkuchen oder auch Brot, Braten, Dörrobst etc.

Beste Grüße u gutes Gelingen

Gerd

PS: die " Zwischenplattenradladeraktion " hat mir gut gefallen, ich werde weiter :beob:
Jake

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jake »

Danke für die schnelle Antwort Gerd :danke:

Ich werd mal schauen, was meine Spangler-Spezl bzgl Rohr anzubieten hat :D


Wegen der Isolierung hoffen wir halt, dass die 5 cm reichen könnten, da wir drüber gleich mauern möchten, damit das ganze nicht zu groß wird. Anschließend ist ein Dach über Grill und SBO geplant, wehalb der SBO nicht zu hoch und massig werden soll.
Ist aber ein rein optisches Problem, falls also die Isolierung nicht ausreichen sollte werden wir natürlich lieber mehr auf Funktionsfähigkeit als auf Optik schauen.

Zur Frage was wir damit machen wollen:
Meine Mutter ist schon in freudiger Experimentier-Erwartung der ersten Pizzen, Brote, Braten... Auch mein Onkel aus der Bäckerei hat sich bereits angemeldet zum Brotbacken :D
Jake

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jake »

Sry für die lange Bildpause, es ist ein wenig weitergegangen..

Zuerst wurde natürlich die Kuppel auf Steini-Art betoniert. Hat mit Sandhaufen und Schamottbeton wunderbar und ohne Probleme funktioniert.
Auch die angegebene Menge hat genau gepasst! Danke Steini dafür ;) :danke:
(Evtl finde ich noch ein Bild vom Sandhaufen)
Kuppel.png
Kuppel.png (421.24 KiB) 5985 mal betrachtet
Hier der Sand, war auch ordentlich viel zum rausschaufeln, ist fast ne Radladerschaufel voll geworden :D
Sand.png
Sand.png (404.5 KiB) 5985 mal betrachtet
Anschließend nach 2 Wochen Trocknungszeit ein erstes kleines kurzes Feuerchen :pfeifend:
Feuer.png
Feuer.png (386.66 KiB) 5985 mal betrachtet
Als nächstes haben wir die seitlichen Wände hochgemauert :wall:
Um das Kaminrohr kamen übrige Isolierplatten vom Boden, in die ein Loch reingeschnitten wurde.
Mauer.png
Mauer.png (474.09 KiB) 5985 mal betrachtet
Steinwolle reingestopft.
Isolierung.png
Isolierung.png (395.56 KiB) 5985 mal betrachtet
Als Dach für den Pizzaofen haben wir 12 Betonstürze hergenommen. Da das Rohr dicker als ein halber Sturz ist, mussten wir ans Rohr anstückeln und die Teile haben wir auf der Isolierung ums Rohr aufliegen lassen.
Deckel.png
Deckel.png (458.99 KiB) 5985 mal betrachtet
...hier das ganze von vorne
Deckel1.png
Deckel1.png (456.52 KiB) 5985 mal betrachtet
Nun zum Dach:
Wir haben uns für ein begrüntes Flachdach über Grill und Ofen entschieden, unter dem man auch bei schlechtem Wetter noch vernünftig arbeiten konnte. :regen:
Das sollte auf 9 Stehern stehen.
Steher.png
Steher.png (482.07 KiB) 5985 mal betrachtet
Hier die fertige Unterkonstruktion:
(Mittlerweile haben wir auch die Türe eingebaut)
Dach.png
Dach.png (457.7 KiB) 5985 mal betrachtet
...und von ein bisschen Entfernung das fertige Dach
Dach1.png
Dach1.png (503.71 KiB) 5985 mal betrachtet
Um unser Ofenrohr durch das Dach zu führen, haben wir ein altes 200er Eisenrohr über das eigentliche Rohr getan.
Daran soll dann später die wurzelfeste Folie befestigt werden.
Damits dicht wird, kommt eine Manschette drüber. :D
Rohr.png
Rohr.png (356.66 KiB) 5985 mal betrachtet
Und so schauts bis jetzt vom Balkon aus aus:
Weit.png
Weit.png (503.74 KiB) 5985 mal betrachtet
Jossel

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jossel »

Hi,

das sieht sehr gut aus! Ich hab nen 150er Rauchrohr und das funzt einwandfrei größer brauchst meiner Meinung nach nicht!

Bei deiner Dachdurchführung: bedenke das das Rohr da oben 500°C bekommen kann... ich hab meins auch durchs Dach geführt und da mal nachgemessen. Also das Holz wird dir da nicht abfackeln aber ne Folie würde ich nicht an das alte Eisenrohr anschließen die schmilzt dir da garantiert weg.
Ich würde, vorausgesetzt deine Kuppel ist rocken, mal ordentlich anheizen und dann mal messen was das Eisenrohr tatsächlich für ne Temperatur hat und dann evtl. umplanen.
Jake

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jake »

Ok danke für den Tipp. :danke:


Das Eisenrohr berührt das eigentliche Ofenrohr ja nicht (nach allen Seiten 2,5cm Abstand) und ist nach unten hin offen, denkst du es wird dann trotzdem so heiß?
Werde das aber auf jeden Fall mal testen mit der Temperatur!
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Backwahn »

Hallo Jacob,
gut schaut's aus das Bauwerk.
Die Tür kommt mir bekannt vor, ist die vom Polen?
Habe auch so eine, da musst du nur vorsichtig sein mit den Stiften, die die Tür am Rahmen halten.
Bei mir sind die schon abgeschert, zur Instandsetzung musste ich die gesamte Tür mit Rahmen ausbauen, keine lustige Sache.
Am besten dann gleich beim Einbau an den Stellen etwas Platz lassen, wenn möglich.
Jake

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Jake »

Hallo Backwahn,

danke fürs Lob :danke:

Hab die Tür über den Schamottshop bestellt, grade hab ich durch ne Googelei erfahren, dass ich wohl zu viel dafür bezahlt hab :(

Ja ist auch von Halmat, allerdings ist sie mittlerweile schon komplett eingemauert, wird schwierig die wieder rauszubekommen :tatuetata:
Wie und wo sind die kaputt gegangen?
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Backwahn »

Werde mal morgen ein Foto davon machen, waren direkt die Bolzen in den Scharnieren.
Müssen wohl irgendwie aus billigem Draht gewesen sein und bei zu hoher Temperatur die Grätsche gemacht haben.
Auf den Dingern lastet halt auch Gewicht, wenn beim Einheizen die Tür wg. mehr Luft halb offen stand.
Die Lüftungsschlitze sind nicht wirklich groß.
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49

Re: Unser SBO in Oberbayern

Beitrag von Backwahn »

Hier die Ecke (unterers Scharnier), wo es abgescherrt war:
IMAG0098.jpg
IMAG0098.jpg (224.47 KiB) 5901 mal betrachtet
Jetzt hab ich ausbaubare Stifte drin, passt dann.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“