Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Hier können Beiträge zu OT's der Steinbackofenfreunde erstellt werden.
Zugang zu den Unterforen und Beiträgen nur für registrierte Forenmitglieder.
Antworten
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Siggi »

Steini hat geschrieben:Boah, seid ihr ferdisch! Bis gleich!
Wir, wie meinst Du das denn? :frage: Wir trinken doch nicht für den Geschmack!!! Der Fisch muss schwimmen !!!!
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Novum64 »

:un:
Gibt es schon Ergebnisse?

:bilder: :bilder:
:hihi:
:drink1:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Steini »

Novum64 hat geschrieben::un:
Gibt es schon Ergebnisse?

:bilder: :bilder:
:hihi:
:drink1:
Jepp, ich bin seit 19:00 Uhr wieder daheim und habe im Gepäck jede Menge Wurstkonserven.

Die Location hatte eine optimale Ausstattung mit XXXL-Gasherd, -Kipppfanne, -Kochkessel, -Konvektomaten, -Fleischwolf, -Wurstfüller, ....

Der Gas-Konvektomat hat so viel Power, dass er binnen 10 Minuten auf 300 °C aufheizt. :gut: :gut: :gut:
Die Testbrote haben wir bei einer Anfangstemperatur von 250 °C gebacken und dann erhofft, dass die Temperatur nach dem Herunterschalten auf eingestellte 180 °C fällt - Pustekuchen, das Teil ist so dermaßen gut isoliert, dass da nix mit "fallend" ist. Die Brote hatten bereits nach 10 Minuten Backzeit das Aussehen von fertig gebackenen Broten, weshalb sie dann auch sehr feinporig geworden sind und nicht so enorm aufgetrieben sind.

Ideal ist das Gerät zum Einkochen ... Nobby und ich waren von dem Teil total begeistert.

Nobby hat noch ein paar Bilder für euch, aber lasst ihn erst einmal heile zu Hause ankommen.

Es war ein tolles Treffen, das unbedingt wiederholt werden sollte. :gut: :gut: :gut:

:danke: :danke: :danke: an Nobby und besonders an Siggi für die Bereitstellung der voll ausgestatteten Großküche. :respekt: :neid:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von DJTMichel »

Das klingt doch nach einer tollen Sache und ich finde es schade, daß ich so weit weg wohne. Aber das mit den 50,- Ocken hätte ich gern noch mal verständlich erklärt, Siggi :?

Siggi hat geschrieben:...

50€ die Std. ist doch schon ganz akzeptabel für den Anfang...
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Novum64 »

DJTMichel hat geschrieben:Das klingt doch nach einer tollen Sache und ich finde es schade, daß ich so weit weg wohne. Aber das mit den 50,- Ocken hätte ich gern noch mal verständlich erklärt, Siggi :?

Siggi hat geschrieben:...

50€ die Std. ist doch schon ganz akzeptabel für den Anfang...
Siggi hat wahrsheinlich die Materialkosten vergessen. :pfeifend:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
naturalmente bin ich seit 19.45 Uhr wohlbehalten zu Hause.
Näääääää wat woaret schön.....un natürlich auch :sabbern: :sabbern: :sabbern: allein der Freitag abend mit Siggi war schon die Reise Wert!
Backofenfreunde zu finden und mit den zu klönen,bei lägga Essen....glaubt mir es gibt nichts schöneres!!!
By the way Siggi :danke: :danke: :danke: für die Mega Bewirtung und der tollen Schlafstelle....sollten wir auf jeden Fall mal wiederholen...
Aber die Location... die Einrichtung....schade das der Konvektomat nicht so schnell ins Auto gepasst hatte :muah:
Steini :danke: :danke: :danke: dafür das du dir mit den tollen Rezepten so viel Mühe gemacht hast und sooooo viiiiiel Geduld mit Siggi und mir hattest.... Wer mal Gelegenheit hat mit Steini oder Siggi zu Wursten....da kann man was lernen....
Nu muss ich mich aber noch um mein pulled pork number one kümmern....
Schönen abend noch allen...
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Siggi »

Boh ey war das geil!!!

Super Aktionen und der Spaß und die Gemütlichkeit kam nicht zu kurz.
Schön, dass Ihr wieder gut zu Hause angekommen seid.

Heute morgen beim Frühstück dann die Stunde der Wahrheit, Verkostung durch meine Unparteiische und meine Wenigkeit.

Die Leberwurst:
Die Farbe ist im freundlich frisch und nur an der Oberfläche unappetitlich grau, aber nur ganz dünn.
Die Konsistenz ist genau richtig, es könnten aber ruhig noch größere Fleischstücke vorhanden sein.
Ich würde sie als Mittelgrob bezeichnen.
Sehr mager, es befindet sich kein Fettfilm auf dem Glas und es ist kein Fett in der Wurst zu sehen.
Der Geschmack ist angenehm abgerundet würzig, nicht zu scharf trotz ein paar Pfefferkörnern.
Die Wurst könnte ein wenig mehr Salz vertragen.
Gesamtfazit: Sehr gelungen und lecker. :sabbern:

Die zwiebelmettwurst:
Die Farbe ist ansprechend frisch und appetitlich.
Die Konsistenz entspricht einer feinen, sehr mageren Schmierwurst. Auch hier befindet sich kein Fettfilm auf der Masse, sie läßt sich gut streichen.
Der Geschmack ist etwas flach, es fehlt der Wow Effekt (man könnte es mit zusätzlichen Senfkörnern versuchen).
Gesamtfazit: Viel zu fein und zu mager, könnte vom Gesamtgeschmack viel kräftiger sein.
Die ideale Wurst für kalorienbewußtes Essen...... ausbaufähig!



@ Michel (50€)
Ich habe einfach den wahrscheinlichen Verkaufserlös duch die Std. geteilt und alle Nebenkosten und die Verkaufszeit ganz vergessen. :betteln:
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von DJTMichel »

Hi Siggi,

davon bin ich ganz weit entfernt (und es ist auch nicht mein Ziel). 500g der Bärlauchbratwurst (da ist Kutterbauch und Schweineschulter drinn) kosten 5,70 € .
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Börni

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Börni »

.. na das hört sich doch nach einen erfolgreichen Event an :)
Schade das ich im Moment so viel laufen muss - nächsten Samstag in PB ist der Osterlauf und ich werde den HM machen - mal wieder .. aber ne neue Bestzeit gibt es nicht - sonst wäre ich auch vorbei gekommen ...

Hoffentlich kommen noch ein paar Bilder mehr :) :dafuer: :beob: :lupe:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Wursttermin 27.3.- 28.3.2015 bei mir

Beitrag von Steini »

Siggi, ich finde nicht, dass die Leberwurst zu wenig Salz enthält.
Ich habe auf 18 g je kg berechnet und finde, dass das völlig ausreichend ist.

Mir gefallen beide Wurstsorten sehr gut und die Würze passt.

Auf der Leberwurst hat sich eine dünne Fettschicht gebildet (graue Oberfläche) und auch in der Wurst sind deutlich Fettanteile sichtbar.
Die Wurst lässt sich sehr gut streichen und der Fettanteil ist passend.

Auf die Zwiebelmettwurst gehören frische Zwiebelringe, dann ist der Geschmack auch stimmig und keineswegs langweilig. :undwech:

Ich bin mit den Ergebnissen unserer Wurstelaktion absolut zufrieden. :gut: :gut: :gut:

Und hier kommen noch ein paar Bilder (rechts: Leberwurst mit reichlich grünem Pfeffer, links: Röstzwiebelmettwurst):
Wurstel_OT_2015_01.jpg
Wurstel_OT_2015_01.jpg (147.6 KiB) 10 mal betrachtet
Wurstel_OT_2015_02.jpg
Wurstel_OT_2015_02.jpg (137.11 KiB) 10 mal betrachtet
Wurstel_OT_2015_03.jpg
Wurstel_OT_2015_03.jpg (117.89 KiB) 10 mal betrachtet
Wurstel_OT_2015_04.jpg
Wurstel_OT_2015_04.jpg (136.11 KiB) 10 mal betrachtet
Wurstel_OT_2015_05.jpg
Wurstel_OT_2015_05.jpg (111.48 KiB) 10 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Offline-Treffen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast