HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Steini hat geschrieben:Nicht diagonal! In Querrichtung, immer mittig der Maschen deiner "Blumendrahtmatte" (Spässle!).

... sind doch ganz normale Matten ??? :frage:

oder ?

HOINER
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

hoinersoiner hat geschrieben:... sind doch ganz normale Matten ??? oder ?...
klar, sieht aus wie eine Q 188. War ja auch nur Spässle!
Aber trotzdem Querstäbe in die Einzelfelder legen, dann hast du wenigstens eine Querverspannung.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Steini,
das meiste ist ja gesagt, aber eins muss ich noch loswerden, Hardy und Hoiner müssen sich ja wie die Made im Speck fühlen, haben immer das beste zum Essen und das beste zum Trinken, leben wie Gott in Frankreich , der eine in Mitteldeutschland, der andere am Rande Spaniens, sie schaffen wie die Brunnenputzer und wollen noch schneller mit dem Ofen fertig sein wie wir, alle gute Schaffer , die braucht das Volk.

Viele Grüße aus Südbadens schönster Ecke Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

Steini hat geschrieben:... wenn du Montag betonierst, kannst du am Wochenende schon weiterbauen...
Ich muss mich da nochmal korrigieren.

Der Weiterbau ist abhängig von deiner Backbodenisolierung. Wie reagiert die Dämmschicht auf Feuchtigkeit?
Wenn die Dämmschicht feuchteempfindlich ist, musst du die Betonplatte komplett abtrocknen lassen.
Dies ist frühestens nach 28 Tagen gegeben.

Mach dich mal beim Schamotteshop schlau, ob du mit der gewählten Dämmung weiterbauen kannst.

Ich hatte noch Schaumglas im Hinterkopf.
Schaumglas nimmt keine Feuchtigkeit auf, benötigt im Dachabdichtungsbereich auch keine Dampfsperre.
Mit diesem Material könnte man recht schnell weiterarbeiten.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

Hochrheinbahner hat geschrieben:Hallo Steini,
das meiste ist ja gesagt, aber eins muss ich noch loswerden, Hardy und Hoiner müssen sich ja wie die Made im Speck fühlen, haben immer das beste zum Essen und das beste zum Trinken, leben wie Gott in Frankreich , der eine in Mitteldeutschland, der andere am Rande Spaniens, sie schaffen wie die Brunnenputzer und wollen noch schneller mit dem Ofen fertig sein wie wir, alle gute Schaffer , die braucht das Volk.

Viele Grüße aus Südbadens schönster Ecke Hochrheinbahner Gerd
Der Spanier könnte m. E. etwas mehr Gas geben. Er lässt sich aber vom Besuch, den Gourmettempeln und den motorisierten Rennreitern zu sehr ablenken. (Spässle)

Hoiner hat die Hausordnung im Nacken. :muah:

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

:laola2: irgendwie muß man mich halt motivieren (lassen...)..

:drink1:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

hoinersoiner hat geschrieben::laola2: irgendwie muß man mich halt motivieren (lassen...)..
Motivation ist ein Urinstinkt des Menschen. Man muss keinen Menschen motivieren, sondern braucht nur den Reiz auszulösen.

Also Hoiner, lasse "sie" mit Reizen nicht geizen. (Spässle) :boing:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

STEINI,

da lohnt es sich drüber nach zu denken ..... :respekt: :respekt:


.. ich werde es ansprechen ... ( ... wenn ich zu Wort komme ... - SCHPÄSSLE)


:gut:

HOINER
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hoiner,

genau das ist es ja in diesem Forum du Fragst und bekommst eine oder viele
Antworten, doch du musst für dich eine Entscheidung treffen und dann weiterbauen.

Bisher sieht es doch toll aus und was ist mehr Motivation als deine Holde und das
Gefühl bald Backen zu können.

Bezüglich des Abbinden der Decke würde ich Steinis Rat mit der Rücksprache
beim Schamotteshop befolgen, Wenn die nichts wissen dann würden mir 14
Tage reichen. Die Schalung kannst du nach ebenfalls 14 Tagen raus holen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Farmer3s

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Farmer3s »

Hallo,

das sieht ja schon gut aus!

Lässt Du keine Dehnungsfuge für die Betonplatte? Kommt Dein Backraum später auch auf die Isoplatten oder auf die Betonplatte? Ich hätte bedenken das sich die obere Reihe Steine die ja schneinbar fest verbunden wir dmit dem Beton später abreisst und die schöne Verfugung heraus fällt. Ist nur so ein Gedanke von mir.

Die Eisen verröddelst Du noch oder sollen die einzelnen Stücke so liegen bleiben? Das mit den 3 cm als Deckung hat auch was mit dem Rost zu tun der entsteht wenn man es unterschtreitet. Ich weiß nicht ob Du das schon mal gelesen hast: http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlbeton

Gruß Jörn

P.S:Ich würd die Stürze auch raus nehmen und eine ganze Q-Matte nehemen, da kommt ganz schön Gewicht drauf. Und zudem dehnen sich unterschiedliche Materialien unterschiedlich aus.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste