Schinkenspeck

hobbywurster

Schinkenspeck

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:



Hab heute Schinkenspeckstücke gesalzen, gewürzt und vakuumiert.

Gesamtgewicht war 19,6 kg





"Pökelgewürz":

pro/kg Fleisch


40g NPS (Nitritpökelsalz)

5 g weißer Pfeffer

10 St. Wacholderbeeren, angequetscht

3 St. Lorbeerblätter. zerbröselt

5 g Knoblauch, granuliert

3 g Kümmel, gemahlen

4 g Kräuter der Provence

5 g Zucker, Puderzucker und brauner Rohrzucker gemischt



Das "Pökelgemisch" wurde für jedes Stück (10) einzeln abgewogen.


Das ganze bleibt jetzt bei ca. 4°C bis zum 20.03.12 im Kühlschrank.


Paar Bilder hab ich noch



IMGP1318.JPG
IMGP1318.JPG (206.72 KiB) 7049 mal betrachtet


IMGP1319.JPG
IMGP1319.JPG (238.9 KiB) 7049 mal betrachtet


IMGP1320.JPG
IMGP1320.JPG (211.47 KiB) 7049 mal betrachtet


IMGP1321.JPG
IMGP1321.JPG (200.28 KiB) 7049 mal betrachtet



:durst: :undwech:
Hardy

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Hardy »

Soviel zum Kühlschrank eines 100%igen Nichtveganers!
Holli

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Holli »

Hallo Hobbywurster,

das ist eine ordentliche Menge die du da eingepökelt hast.

Irgendwie scheinen wir unabhängig von einander immer die gleichen Ideen zu haben.(Pastrami)

Letzte Woche hatte Rewe Krustenbraten im Angebot und ich hatte mir 2 Hüften für Schinkenspeck gekauft.

Leichte Sorgen mache ich mir um die kommenden Temperaturen. Ich hoffe wir bekommen nicht schon Anfang April eine Hitzewelle und die Fliegen werden munter.
Schinkenspeck 001.jpg
Schinkenspeck 001.jpg (243.71 KiB) 7035 mal betrachtet
hobbywurster

Re: Schinkenspeck

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:



Hallo Martin!



Bis Mitte April sollte alles in trockenen Tüchern sein.


Falls nicht, wird halt in der Nacht geräuchert.


Dos werd scho wern! :durst: :undwech:
Hardy

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Hardy »

Nun weiß ich auch, warum es in Spanien nichts geräuchertes gibt.

Man müsste ja im Kühlhaus räuchern???? Das gilt aber doch hoffentlich nur fürs Kalträuchern.

Warmräuchern sollte doch gehen bei mir in Spanien?? Ich mach den Räucherofen, nachdem ich das alles gelesen habe bereits separat woanders hin (unters Schwimmbad um genau zu sein - lacht nicht, das stimmt).

Das Thema Räuchern interessiert mich sehr. Ich bin ganz Ohr für jeden guten Tipp.
Holli

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Holli »

Hallo Hardy,

beim Kalträuchern soll es nicht wesentlich wärmer werden wie 20°C

Das bekommst du doch auch in Spanien in der Nacht und im Frühjahr und Herbst hin.

Das in mediterranen Ländern nicht geräuchert wird, liegt daran, daß es im vorhandenen Klima einfach nicht nötig ist mit Rauch zu konservieren.

Dort funktioniert die Lufttrocknung einwandfrei.

Bei uns ist die Luftfeuchtigkeit oft zu hoch. Fleisch und Wurst würden schimmeln. Der Rauch schützt dagegen.
hobbywurster

Re: Schinkenspeck

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:




Hab die Schinkenspeckstücke aus der vakuumpökelung befreit,


die Gewürzanhaftungen abgewaschen und abgetrocknet.


Müssen jetzt bei ca. 7°C noch 5 Tage "Einbrennen/Durchbrennen",


dann werden sie ein paarmal kaltgeräuchert.



IMGP1354.JPG
IMGP1354.JPG (167.59 KiB) 6999 mal betrachtet




:durst: :undwech:
Holli

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Holli »

Hallo Hobbywurster,

viel Erfolg. Das schöne Frühlingswetter mit 20°C ist ja nicht so ideal zur Schinkenherstellung.

Mein Schinkenspeck ist bereits durchgebrannt und kommt heute Nacht in den Rauch.

Tagsüber hänge ich ihn dann in den Keller, da ist es noch deutlich kühler als draussen.
hobbywurster

Re: Schinkenspeck

Beitrag von hobbywurster »

IMGP1397.JPG
IMGP1397.JPG (181.14 KiB) 6964 mal betrachtet
:tach: :tach:



Räucherwetter passt!


Heute 1. Kalträuchergang mit dem "Neuen Sparbrand" (Steinis Idee :idea: ).


Kosten für das Teil, 4,99€! :dafuer:


:un: Der geht ab wie "Schmitz Katze". :hihi:





IMGP1392.JPG
IMGP1392.JPG (205.14 KiB) 6964 mal betrachtet


IMGP1393.JPG
IMGP1393.JPG (246.95 KiB) 6964 mal betrachtet


IMGP1396.JPG
IMGP1396.JPG (212.96 KiB) 6964 mal betrachtet


IMGP1394.JPG
IMGP1394.JPG (191.4 KiB) 6964 mal betrachtet


IMGP1397.JPG
IMGP1397.JPG (181.14 KiB) 6964 mal betrachtet




Die "Wildsau Wurst" macht auch gleich mit! :durst: :undwech:
Holli

Re: Schinkenspeck

Beitrag von Holli »

Moin,

eine super Idee mit dem Sparbrandsieb. :applaus:

Das werde ich schamlos kopieren....

Mein Sparbrand schwächelt schon.
Antworten

Zurück zu „Schinken“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast