Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
kö.

Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo :sbof: ,
habe heute einige Schablonen für meine Backofentür angefertigt und mit Tesafilm zusammen geklebt, damit ihr euch mal ein Bild davon machen könnt. Ich würde mich über eure Meinung und auf eure Verbesserungsvorschläge sehr freuen .
Das Innenmaß des Rahmens ist B x H 50 x 46 cm, außen B x H 60 x 51 in den Backraum rein sind es 15 cm und am oberen Rand ist noch ein Rauchschott. Das Maß der Tür ist B x H 53 x 48 cm. Ich sag schon mal :danke: im Voraus für eure Vorschläge.
Dateianhänge
165.JPG
165.JPG (148.35 KiB) 8240 mal betrachtet
163.JPG
163.JPG (156 KiB) 8240 mal betrachtet
162.JPG
162.JPG (151.55 KiB) 8240 mal betrachtet
164.JPG
164.JPG (180.31 KiB) 8240 mal betrachtet
160.JPG
160.JPG (64.48 KiB) 8240 mal betrachtet
159.JPG
159.JPG (64.58 KiB) 8240 mal betrachtet
158.JPG
158.JPG (71.98 KiB) 8240 mal betrachtet
157.JPG
157.JPG (71.54 KiB) 8240 mal betrachtet
156.JPG
156.JPG (134.28 KiB) 8240 mal betrachtet
155.JPG
155.JPG (136.18 KiB) 8240 mal betrachtet
Hardy

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hardy »

Ich kann Dir da nicht viel helfen. Schaue nur gebannt zu.

Vor dem Problem Backofentüre bauen stehe ich hier auch noch in Spanien. Habe zwar alles an Werkzeug da - aber für Stahl etc. muß ich mich mal umsehen. Ich weiß noch nicht ob ich das selbst machen werde. Meine Türe muß jedoch links angeschlagen sein und da gibt es nichts von der Stange.

Habe aber hier in Spanien was anderes entdeckt und da muß ich mal überlegen ob das was ist - bzw. wäre dankbar wenn mir ein paar Kritiker was sagen.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-02-07 um 19.35.31.png
Bildschirmfoto 2012-02-07 um 19.35.31.png (171 KiB) 8233 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2012-02-07 um 19.35.21.png
Bildschirmfoto 2012-02-07 um 19.35.21.png (99.45 KiB) 8233 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Steini »

Hallo kö.,

die Maße finde ich passend.

Der Einschub von 15 cm kann wesentlich schmaler sein.

Der Rauchabweiser dagegen, kann etwas größer werden.

Was ist das für ein kleines "Schlupftürchen"? Belüftung?

@Hardy, interessante Öffnungs- und Verschlusstechnik. Habe ich so noch nie gesehen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Kö,
die Art wie du dir die Türe vorstellst ist nicht schlecht , ich würde die Seitenwangen des Türrahmens breiter machen , dann kannst du den Rahmen besser seitlich besser befestigen und hast eine bessere Auflage zum festmachen, mit dem lüftungsloch könnte man auch einfach nur ein rundes Loch machen , den Rauch und Wärmeschutz auf jedenfall weiter nach unten machen, sonst geht dir die ganzen Wärme beim öffnen verloren .
Aber du wohnst ja nicht weit von mir , wenns Wetter wieder besser ist könnten wir uns ja mal treffen , dann kannst du meinen Ofen anschauen und dir noch Vorschläge einholen, Blumberg zu mir etwa eine starke Stunde.

Hallo Hardy,
die Art einer Schiebetüre ist auch nicht schlecht, du hast seitlich beim öffnen nichts im Weg, ob die Türe bei Wärme allerdings noch einwandfrei läuft ist die Frage , es müsste schon die Schiebeleiste grösser und breiter sein und da geht wieder viel Wärme verloren und für das Gegengewicht brauchst du auch noch mehr Platz. :laola2: :laola3: :laola:

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
kö.

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo Steini,
werde meine Schablone noch mal ändern. Die kleine Schlupftür dient zur Belüftung. Wie groß kann ich den Rauchabweiser machen, damit ich noch ein Bierdosen- Hänchen problemlos hinein bekomme?


Hallo Hardy,
interessante Tür. Bin mir aber nicht sicher ob die noch läuft wenn der Ofen richtig warm ist. Diese Tür selbst zu bauen ist bestimmt eine Herausforderung, zum einen wegen dem passenden Gegengewicht und zum anderen wegen dem passenden Hebel. Hast du schon einen SBO in Betieib mit dieser Türe gesehen? Hast du vielleicht noch Blider wo der Schiebe Mechanismus und die Befestigung besser zu sehen sind? Rein Optisch ist die Türe ein Leckerbissen.


Hallo Hochreinbahner,
danke, super Idee von dir. Würde mir deinen SBO sehr gerne ansehen, wohne ja wirklich nur einen Steinwurf von dir entfernt. Da könnte ich mir sicher die ein oder andere Idee holen, und ein paar Tricks und Kniffs von dir abschauen. Freue mich schon darauf.
Hardy

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hardy »

Hallo,

danke für Eure Bemerkungen. Ich bin gespannt was bei Dir @kö an Entwicklung herauskommt. Ich denke mal das wird dann für mich einfacher, ich muß dann ja nur noch kopieren
:lupe:

Was wäre denn als Belüftung mit einem Schieberiegel, der in der Türe ein paar Löcher öffnet und schließt. Ich stelle mir das so vor, daß im Riegel und in der Türe 4-5 Löcher sind. Den Riegel kann man dann ganz öffnen, dann sind die Löcher übereinander und offen oder fein justiert zuschieben. Irgendwo habe ich das mal gesehen und es schien mir eine gute Idee.

Theoretisch sollte die Belüftung unten doch ideal sein?

Ich will vielleicht durch den Aschekasten belüften. Wobei Löcher in der Türe auch gut sind das Feuer zu beobachten?

Das mit Deiner Papierschablone ist natürlich eine super Idee. Dann kannst Du danach gleich die Blechteile anzeichnen.
-----------------------------

Hier ist ein Link
zur der anderen Türe und einem Hersteller von Ofenzubehör. Ich werde mir von dort wohl die Kaminanschlüsse besorgen.
Man sieht da in einer animation auch die Türe.
Ich kenne die Türen aus einem alten Backes, das war da auch so gelöst. Aber ich denke es geht wirklich zuviel Hitze verloren.

-----------------------------

Bin gespannt wie das Tüfteln zum Optimum weitergeht. Ich werde auch mal mit einer Pappschablone anfangen.

Schnell noch einen Nachtrag. Das mit dem Riegel habe ich auf der Seite auch gesehen.
Hier ein Foto:



Viel Erfolg
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-02-08 um 09.20.13.png
Bildschirmfoto 2012-02-08 um 09.20.13.png (88.99 KiB) 8209 mal betrachtet
kö.

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo Hardy,
danke für den link und die Bilder.
Die Tür mit den Löchern zur Belüftung könnte auch eine interessante Lösung sein
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Kö,
das mit den Löchern ist einfach :lupe: herzustellen, egal ob zum schieben oder drehen, das könnte ich dir noch machen, schaue :beob: mal bei mir auf meinem Therad, ich habe sie rund gemacht , es war ganz einfach und sieht auch noch gut aus , interessant ist auch die fertigung des Schamottsteins in der Türe.

Viele Grüße vom Nachbar am Hochrhein Gerd
kö.

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von kö. »

Hallo Hochrheinbahner,
das sieht voll Professionell aus. Da ich keine Werkstadt habe und alles im Freien machen muss, werde ich sobald es wärmer ist einige säge und Flex versuche an einem Stück Schrott starten. Mal schauen ob ich das auch so hin bekomme. Wenn es nicht klappen sollte würde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen.
Das mit dem gegossenen Schamottestein gefällt mir sehr, das werde ich auf jeden Fall für meine Tür übernehmen.
Die tollen Beschläge an der Tür sind die selbst angefertigt oder gibt es die auch zu Kaufen ???
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschläge für Backofentüre

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

da macht Ihr euch richtig Gedanken. Ich habe den Rahmen druchgehend (nicht zum Boden abgeschrägt)
es war für das einmauern sehr angenehm. Das Rauchschott würde ich abnehmbar gestallten.

Das mit den Schiebetüren wäre der Knaller (so sehe ich es), du könntest es auch über einen Zug
(Drahtseil) mit Gegengewicht steuern.

Das letzte Bild von Hardy mit dem Schieber und den Rundlöchern werde ich wohl umsetzen, oder
eine drehbare Rosette mit Löchern zu Belüftung.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast