Hallo,
danke für Eure Bemerkungen. Ich bin gespannt was bei Dir @kö an Entwicklung herauskommt. Ich denke mal das wird dann für mich einfacher, ich muß dann ja nur noch kopieren
Was wäre denn als Belüftung mit einem Schieberiegel, der in der Türe ein paar Löcher öffnet und schließt. Ich stelle mir das so vor, daß im Riegel und in der Türe 4-5 Löcher sind. Den Riegel kann man dann ganz öffnen, dann sind die Löcher übereinander und offen oder fein justiert zuschieben. Irgendwo habe ich das mal gesehen und es schien mir eine gute Idee.
Theoretisch sollte die Belüftung unten doch ideal sein?
Ich will vielleicht durch den Aschekasten belüften. Wobei Löcher in der Türe auch gut sind das Feuer zu beobachten?
Das mit Deiner Papierschablone ist natürlich eine super Idee. Dann kannst Du danach gleich die Blechteile anzeichnen.
-----------------------------
Hier ist ein Link
zur der anderen Türe und einem Hersteller von Ofenzubehör. Ich werde mir von dort wohl die Kaminanschlüsse besorgen.
Man sieht da in einer animation auch die Türe.
Ich kenne die Türen aus einem alten Backes, das war da auch so gelöst. Aber ich denke es geht wirklich zuviel Hitze verloren.
-----------------------------
Bin gespannt wie das Tüfteln zum Optimum weitergeht. Ich werde auch mal mit einer Pappschablone anfangen.
Schnell noch einen Nachtrag. Das mit dem Riegel habe ich auf der Seite auch gesehen.
Hier ein Foto:
Viel Erfolg