Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
hobbywurster

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hobbywurster »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Gerhard,

Teewurst würde passen, es ist kräftig vom Geschmack.




Frisches Brot mit frischer Teewurst! :hunger:



IMGP1272.JPG
IMGP1272.JPG (274.02 KiB) 6333 mal betrachtet


:durst: :undwech:



PS. Mein "Cheffchen" hat ein wenig dünn aufgetragen. :lupe: :boing: :rofl:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Gerhard,

sieht gut aus, ich wünsche einen guten Hunger!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Spätzünder »

hallo ottis eicher
ich möchte im sommer mir ein backofen selber bauen
habe im forum als gast den ganzen winter mit planung verbracht
die lehmsteine oder grünlinge für den bau hast du die von reinheim
oder woher?. die wollen für ein stein 31cent ist ok aber die frachtkosten über 200euro
für 130km. die angegebenen firmen in der nähe haben nichts auf lager nur über versand.
der lehmbackofen von dir ist ja ein hammer.
lg
spätzünder
hoinersoiner

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hoinersoiner »

Hallo Otis Eicher..,


SENSATIONELL dein Lehmofen ... - die Kuppel hast du ja genial hinbekommen und die Abluftthematik ---> da kannst du eine Doktorarbeit drüber schreiben ... RESPEKT ..

:respekt:

ich habe eine Frage zu Deiner Überdachung ... hast du da ein paar Detailbilder ???

- wie hast du da unten die Verankerung in den Sockel gelöst ?
- gibt es seitlich Querstreben?
- wie ist die Schornsteindachdurchführung ?
- nmit was hast Du eingedeckt ....

viele Fragen - wenn´s für hier zu viel wird, dann per mail an

HOINER@stav.de

:danke: :danke:

bis dann

HOINER

:drink1:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

hier die ersten Infos:

Die Grünlinge sind aus dem Baustoffhandel, bei uns Bauking, Kosten kann ich
zur Zeit gar nicht mehr sagen. Es sind 250 Stück gewesen und die reichen für
diese Größe. Auch den Lehmmörtel habe ich dort bezogen ich glaube 12 Sack.
Doch wenn Ihr kleiner baut könnt ih die Grünlinge einweichen und als Mörtel
verwenden.

Die Verankerung des Holzes ist mit je drei Schwerlastdübeln pro Seite gelöst
und hat diesen Winter gut überstanden. Es gibt seitliche Querstreben, doch noch
sind nicht alle eingebaut, da ich an der Kuppel noch eine Schicht Lehm aufziehen
muss. Eingedeckt ist es mit Dachpfannen, am besten du besorgst dir gebrauchte
von einem Umbau, sprich einen Dachdecker an. Ich musste neue kaufen, da meine
Vorräte weg waren. Der Schronstein ist aus Edelstahl und es gibt da spezielle
Bleche für diese Dachduchführung, es ist abhängig von der Dachneigung.

Falls Ihr spezielle Bilder haben wollt meldet euch mit den entsprechenden
Wünschen.

Der Ofen ist noch nicht fertigt, doch er hat meine Erwartungen bisher mehr als
erfüllt. Hier noch die Brote vom Sonntag.
Brote vom 18-03-2012.jpg
Brote vom 18-03-2012.jpg (52.66 KiB) 6285 mal betrachtet
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von DJTMichel »

Hallo Otti,

meinen absoluten Respekt für Deine tolle Arbeit und den guten Thread - :danke: . Ich werde noch öfter fragenderweise auf Dich zu kommen. Spitze, was Du da geleistet hast!
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Spätzünder »

hallo otti. :hallo:
leider komme ich mit der lehmbeschaffung
nicht weiter. :frage:
wie heisst der bauking und wo ist der standort?
im netz bekomme ich keine info über lehm bei bauking.
vielen dank im vorraus
spätzünder. :danke:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Spätzünder hat geschrieben:hallo otti. :hallo:
leider komme ich mit der lehmbeschaffung
nicht weiter. :frage:
wie heisst der bauking und wo ist der standort?
im netz bekomme ich keine info über lehm bei bauking.
vielen dank im vorraus
spätzünder. :danke:
Hallo Albert,

aus welchem Teil von Hessen kommst du denn?

In Gilserberg z. B. gibt es eine Ziegelei, die Lehmziegel herstellt und verkauft.

P. s.: trage dich doch mal in die Mitgliederkarte ein, dann können wir dir sicher "gezielter" helfen!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Spätzünder
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 681
Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Spätzünder »

otti ich danke dir für die info
komme aus dem kreis giessen gilsterberg
ist kein thema,werde morgen mich darum
kümmern.
nochmals vielen dank :danke:
ins sauerland
lg
spätzünder
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

... ich bin zwar nicht Otti und ich meinte auch Gilserberg!

Aber versuch mal dein Glück!

Viel Erfolg!

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste