abbreviator hat geschrieben:ja, das sind Vollziegel. und Mörtel hab ich verwendet nach Vorbild von Backfutzi,
Er hat nämlich praktisch keine Probleme mit Rissen gehabt.
Mauersand, Hydraulischen Kalk und gelöschten Kalk. Lässt sich wunderbar verarbeiten, allerdings is für einen der net täglich damit zu tun hat, empfehlenswert, Gummihandschuhe zu tragen. Der Kalk macht rucki zucki die Finger alle.
Wie lang muss denn Teig geknetet werden mit so ner Maschine? Da bin ich noch total blank.
Wo habt ihr die Teigknetmaschinen gekauft? bei nem örtilichen Fachhändler oder im Internet?
Gruß
Mirco
Hallo Mirco,
Das mit den Teigknetzeiten ist nicht ganz einfach, da sind Erfahrungswerte gefragt! Bei vielen Rezepten steht eine Knetzeit dabei, die ist aber nur als Anhalt zu sehen, da es u.a. auch von der verwendeten Mehlsorte abhängig ist (Roggen, Weizen, Dinkel etc.) bzw. von der Mehlqualität, wann der Teig "fertig" ist! In vielen Rezepten, vor allem bei Weizenteigen, steht " so lange kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst" das kann man dann schon sehen, auch als "Laie".
Bei der BKT kannst die Knetzeit einstellen!
Wichtig ist, den Teig schonend zu kneten, also immer länger auf Stufe 1 als auf 2!! (bei Steinis Pizzarezept wird der Teig 20 min. auf Stufe 1 geknetet!)
Sieh dir mal diese Seite an:
Teig kneten
Meine Beeketal habe ich über ein Forumsmitglied hier bestellt, den gibt's aber nicht mehr
Evtl. hat der Steini " Connetcions" zu Beeketal...