Iceman hat geschrieben:
Steini, was bedeutet TA 200?
TA bedeutet (Netto-)Teigausbeute und gibt das Verhältnis von Mehl zum Flüssigkeitsanteil an.
Bei deinem Sauerteig beträgt das Verhältnis 1:1 = 100 Teile Roggenmehl und 100 Teile Wasser, also 100 % Hydration und somit TA 200.
Dein Brotrezept hat eine TA von etwa 160. Der Gesamtmehlanteil wird immer mit 100 % zu Grunde gelegt und danach der Anteil der Anschüttflüssigkeit berechnet.
Beispiel:
Der Mehlanteil deines (modifizierten) Rezeptes beträgt exakt 575 Gramm (200 g WM, 300 g RM, 75 g RM im Roggensauerteig).
Die Anschüttflüssigkeit beträgt ca. 345 g (250 g Wasser, 75 g Wasser im Roggensauerteig, ca. 15 g im Rübensirup und ca. 5 g im Backmalz).
Das Verhältnis beträgt somit 575 : 345.
Da der Mehlanteil immer mit 100 % zu Grunde gelegt wird, entspricht der Anteil der Anschüttflüssigkeit 60 %.
Addiert man die beiden Werte, erhält man eine TA von 160.
oder:
Teigausbeute = 100 x Teigmenge / Mehlmenge
100 x (575 + 345) / 575 = 160
Da dein Mischbrot mehr Roggen- als Weizenmehl enthält (ca. 65 %) würde ich dir empfehlen, die TA durch Zugabe von Wasser auf 165 zu erhöhen.
Dies bedeutet:
100 x (575 + W) / 575 = 165
= 165 x 575 / 100 - 575 = W
W = 373,75
zusätzliches Wasser = 373,75 - 345 = 28,75 = ca. 30 g (280 g gesamt)
Soweit verstanden????