1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Gemeinsame Online Kochtreffen
Mitglieder halten zu einem vereinbarten Termin ein Simultan-Online-Kochtreffen ab
Antworten
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2479
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Fabian,
Tja so Sösschen verfeinern so ein feines Fleisch'chen in was noch leckereres..... das Reduzieren tut in der Seele weh, immerhin bleiben von gut 600ml noch knappe 50-100 ml übrig, aber die schmeckt wie Hulle...muss dazu sagen die Sosse ist von J L., ist also auch nicht auf meinem Mist gewachsen.. :pfeifend: bei Rinderfilet für mich die Absolute Sosse...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Diavolo

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Diavolo »

Fliegenbackjeck hat geschrieben:die Sosse ist von J L.,
Jennifer Lopez?
:frage:
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2479
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Johann Lafer....
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Steini »

!!! Das 1. OCM wird bis zum 31.01.2014 verlängert !!!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Steini »

Rinderbacken mit Trüffelspaghetti und Rotkohl

Zuerst werden die Rinderbacken kalt abgespült, trocken getupft und pariert.
1.OCM-Rind-01.jpg
1.OCM-Rind-01.jpg (227.54 KiB) 5135 mal betrachtet
Das Wurzelgemüse, die Zwiebeln, das Lauch und der Knoblauch werden kleingeschnitten.
1.OCM-Rind-02.jpg
1.OCM-Rind-02.jpg (112.94 KiB) 5135 mal betrachtet
Danach werden die Rinderbacken rundherum bemehlt und im Bräter mit Öl scharf angebraten.
1.OCM-Rind-03.jpg
1.OCM-Rind-03.jpg (140.04 KiB) 5135 mal betrachtet
1.OCM-Rind-04.jpg
1.OCM-Rind-04.jpg (187.52 KiB) 5135 mal betrachtet
1.OCM-Rind-05.jpg
1.OCM-Rind-05.jpg (222.9 KiB) 5135 mal betrachtet
Rinderbacken herausnehmen und beiseite stellen.
1.OCM-Rind-06.jpg
1.OCM-Rind-06.jpg (296.56 KiB) 5135 mal betrachtet
Klein geschnittenes Gemüse im Bräter anrösten, Tomatenmark zugeben und mitrösten.
1.OCM-Rind-07.jpg
1.OCM-Rind-07.jpg (145.47 KiB) 5135 mal betrachtet
1.OCM-Rind-08.jpg
1.OCM-Rind-08.jpg (118.16 KiB) 5135 mal betrachtet
Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser auffüllen. Nochmals aufkochen lassen.
Mit Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblättern, Rosmarin und Thymian würzen (Ich habe noch 2 EL selbstgemachte Gemüsepaste mit angeröstet).
1.OCM-Rind-09.jpg
1.OCM-Rind-09.jpg (210.31 KiB) 5135 mal betrachtet
Die Rinderbacken in die Gemüsebrühe geben, Deckel auflegen und im Backofen bei 170 °C ca. 3 Stunden schmoren.
Ab und zu die Backen umschichten, damit sie nicht ansetzen.
1.OCM-Rind-10.jpg
1.OCM-Rind-10.jpg (313.79 KiB) 5135 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5566
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Siggi »

Steini hat geschrieben:Rinderbacken mit Trüffelspaghetti und Rotkohl

Zuerst werden die Rinderbacken kalt abgespült, trocken getupft und pariert.
Das ist doch sicher ein Schreibfehler, es soll doch bei Backen sicher rasiert heißen? :rofl: :rofl: :rofl:
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14259
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Steini »

Während das Fleisch im Backofen gart, können die Spaghettis zubereitet werden.

Dazu haben wir 350 g Weizenmehl 550, 150 g Hartweizengrieß, 5 g Salz, 5 Eier und 50 ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verknetet, in Frischhaltefolie eingewickelt und 1 Stunde zur Ruhe gestellt.
1.OCM-Rind-11.jpg
1.OCM-Rind-11.jpg (159.94 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-12.jpg
1.OCM-Rind-12.jpg (120.76 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-13.jpg
1.OCM-Rind-13.jpg (72.94 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-14.jpg
1.OCM-Rind-14.jpg (96.3 KiB) 5133 mal betrachtet
Nach der Ruhezeit wurde der Teig mit der Nudelmaschine ausgewalzt und mit dem Spaghettiaufsatz zu Spaghettis verarbeitet.
1.OCM-Rind-15.jpg
1.OCM-Rind-15.jpg (96.28 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-16.jpg
1.OCM-Rind-16.jpg (149.72 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-17.jpg
1.OCM-Rind-17.jpg (224.25 KiB) 5133 mal betrachtet
Die Nudeln wurden 3 Minuten gegart, abgegossen und zur Seite gestellt.
1.OCM-Rind-18.jpg
1.OCM-Rind-18.jpg (142.96 KiB) 5133 mal betrachtet
Nach der Garzeit wurde das Fleisch aus der Soße entnommen, in Alufolie eingeschlagen und zurück in den heißen Ofen gegeben.
1.OCM-Rind-20.jpg
1.OCM-Rind-20.jpg (238.46 KiB) 5133 mal betrachtet
Die Soße wurde durch ein Sieb gestrichen, mit dem restlichen Rotwein verfeinert und etwas einreduziert.
1.OCM-Rind-19.jpg
1.OCM-Rind-19.jpg (182.74 KiB) 5133 mal betrachtet
Die Spaghettis wurden in der Pfanne in Trüffelöl geschwenkt und etwas nachgesalzen. Als Gemüsebeilage gab es selbstgemachten Rotkohl.
1.OCM-Rind-21.jpg
1.OCM-Rind-21.jpg (219.26 KiB) 5133 mal betrachtet
1.OCM-Rind-22.jpg
1.OCM-Rind-22.jpg (229.77 KiB) 5133 mal betrachtet
Das Fleisch war butterzart und vom Geschmack unbeschreiblich lecker.
Insgesamt ein sehr günstiges Gericht, das sich zum Nachkochen lohnt.

:sabbern:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5566
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Siggi »

Lecker sieht es ja aus Steini, da gibt es nicht zu meckern.
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2479
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
Hau mich wech , sieht damned lecker aus.... :respekt:
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Feuergerd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
Wohnort: Dillingen Saar

Re: 1. OCM 13.01.14-31.01.14 Motto: Rindvieh

Beitrag von Feuergerd »

Hallo Steini! :respekt:

ein kulinarisches Highlight, mit einer perfekten Beschreibung und tollen Fotos!

Mir läüft das Wasser im Mund zusammen.

:sabbern: :sabbern:

Habe mir gerade dein rezept gespreichert muß ich unbedingt mal machen.

Nette Grüße aus dem Saarland
Feuergerd
Antworten

Zurück zu „OCM-Online Cooking Meeting“