Steinbakofen kosten
-
MichaelDerVierte
- Feuertycoon

- Beiträge: 796
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
- Kontaktdaten:
Steinbakofen kosten
Hallo zusammen,
Wie viel habt Ihr den für denn Bau euerer Steinback Öfen investiert?
Mein Projekt häng momentan bei 1700€ fest.
Wie ist bzw. Wars bei euch?
Wie viel habt Ihr den für denn Bau euerer Steinback Öfen investiert?
Mein Projekt häng momentan bei 1700€ fest.
Wie ist bzw. Wars bei euch?
Gruß
Michael IV.
Michael IV.
-
MichaelDerVierte
- Feuertycoon

- Beiträge: 796
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen kosten
MichaelDerVierte hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wie viel habt Ihr den für denn Bau euerer Steinback Öfen investiert?
Mein Projekt häng momentan bei 1700€ fest.
Wie ist bzw. Wars bei euch?
Gruß
Michael IV.
Michael IV.
-
MichaelDerVierte
- Feuertycoon

- Beiträge: 796
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
- Kontaktdaten:
Re: Steinbackofen kosten
Verdammt!
Schreibfehler.
@Steini
Könntest du das korrigieren?
Schreibfehler.
@Steini
Könntest du das korrigieren?
Gruß
Michael IV.
Michael IV.
-
BackFisch
Re: Steinbakofen kosten
das solltes du selbst hin bekommen. Es müsste bei dir unten rechts ein Schalter (x) zu finden sein, damit kannst du den Beitrag löschen...
lg
Lutz
lg
Lutz
-
Backfuzi
Re: Steinbakofen kosten
Hallo Michael,MichaelDerVierte hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wie viel habt Ihr den für denn Bau euerer Steinback Öfen investiert?
Mein Projekt häng momentan bei 1700€ fest.
Wie ist bzw. Wars bei euch?
bei mir dürfte es so um die 1800€ gewesen sein, das teuerste waren die Steine und die Dachziegel!
Das hielt sich deshalbe in Grenzen, da mein Schwiegervater sehr viel selber gemacht hat, z. B. die Ofentür, die Ascheklappe, den Ascheschuber, die Zugklappe etc.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Steinbakofen kosten
... ich bin noch weit unter 1.000 € (ca. 750 €).
Ich habe mir einiges an Material "organisiert".
Den größten Posten machten die feuerfesten Materialien aus (ca. 600 € incl. Speditionskosten).
Ich habe mir einiges an Material "organisiert".
Den größten Posten machten die feuerfesten Materialien aus (ca. 600 € incl. Speditionskosten).
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Charly
Re: Steinbakofen kosten
Hallo Zusammen,
ich bin auch mal gespannt, was mein SBO am Schluß kostet.
Bis jetzt habe ich ca.380€ ausgegeben (Grundplatte, Mauerwerk und Zwischenplatte zusammen 280€ und die Foamglasplatten 100€).
Ich denke der teuerste Posten wird der Feuerbeton werden
ich bin auch mal gespannt, was mein SBO am Schluß kostet.
Bis jetzt habe ich ca.380€ ausgegeben (Grundplatte, Mauerwerk und Zwischenplatte zusammen 280€ und die Foamglasplatten 100€).
Ich denke der teuerste Posten wird der Feuerbeton werden
- ar1
- Feuertycoon

- Beiträge: 825
- Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17
Re: Steinbakofen kosten
Bei mir hat der Bau auch keine 1.000€ gekostet.
Der größte Posten waren die 12 Sack Feuerbeton (a 43€), Foamglas (70€), Perlite (100€) und noch ein paar Schamottesteine und -platten (150€).
Der Rest ist halt bauartbedingt.
Da ich mit Dach habe, kommt bei mir noch das Holz dazu. Klinker und Ziegel hatte ich von Abrissen organisiert und mein größter Posten vom Gesamtprojetz war natürlich:

Der größte Posten waren die 12 Sack Feuerbeton (a 43€), Foamglas (70€), Perlite (100€) und noch ein paar Schamottesteine und -platten (150€).
Der Rest ist halt bauartbedingt.
Da ich mit Dach habe, kommt bei mir noch das Holz dazu. Klinker und Ziegel hatte ich von Abrissen organisiert und mein größter Posten vom Gesamtprojetz war natürlich:
Gruß
Adrian
_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Adrian
_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Steinbakofen kosten
Hallo,
ich habe es gar nicht zusammengen gerechnet, aber es sind
über 2000,- Euro. Ich habe mich ja an die vorhandenen
Bausubstanz (Schuppen) gehalten und musste leider teure
Dachsteine nachkaufen. Auch das Holz war nicht wirklich
günstig. Es ist ja auch ein etwas größeres Öfchen geworden.
Ich will es auch gar nicht wissen, ich bin nur froh, dass ich
es durchgezogen habe. Eventuell muss ich im kommenden
Jahr den Lehmkörper öffnen, um die Reinigungsklappen
neu einzusetzen, doch schaun wir mal.
Und fertig bin ich ja auch noch nicht.
ich habe es gar nicht zusammengen gerechnet, aber es sind
über 2000,- Euro. Ich habe mich ja an die vorhandenen
Bausubstanz (Schuppen) gehalten und musste leider teure
Dachsteine nachkaufen. Auch das Holz war nicht wirklich
günstig. Es ist ja auch ein etwas größeres Öfchen geworden.
Ich will es auch gar nicht wissen, ich bin nur froh, dass ich
es durchgezogen habe. Eventuell muss ich im kommenden
Jahr den Lehmkörper öffnen, um die Reinigungsklappen
neu einzusetzen, doch schaun wir mal.
Und fertig bin ich ja auch noch nicht.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Rombach-Castle
- Feuertycoon

- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 11:25
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Re: Steinbakofen kosten
Ganz genauso ist es bei mir!Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,
ich habe es gar nicht zusammengen gerechnet, aber es sind
über 2000,- Euro
.......
Ich will es auch gar nicht wissen, ich bin nur froh, dass ich
es durchgezogen habe.....
.......
Und fertig bin ich ja auch noch nicht.
Ich hab derletzt wieder meinen Ofen schön bei Sauwetter eingeheizt....ging so gegen 14.00 Uhr los...... Als es anfing schummrig zu werden hab ich dann mal richtig Gas gegeben und gegen 19.00 ein paar Pizzen eingeschoben...
5 Stunden ohne EINEN schlechten Gedanken, kein Grübeln, keine Sorgen (nicht dass ich mir dauernd Sorgen machen würde)
5 Stunden Blick ins Feuer, völlige Entspannung ... am Ende reine Freude über lecker Pizza.....
Nachts um 03.00 noch mal kurz die Restwärme beurteilt.....
Für mich hat sich der Ofen schon jetzt gelohnt und ich bereue keinen Cent
Gruß, Andreas
wohltätig ist des Feuers Macht.......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste