Ein LBO entsteht im Allertal

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Allertaler

Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

Hallo Backofengemeinde,

seit heute nun bin ich auch Mitglied in diesem guten Forum, das mir während meiner Planungen schon sehr geholfen und inspiriert hat.

Kürzlich habe ich nun auch mein Projekt Steinbackofen gestartet: Geplant ist ein Backofen mit etwas Arbeitsfläche daneben sowie ein Grill. Als Ausführung habe ich mich für einen Ofen in Tunnelform entschieden. In dem guten Buch "Backöfen in Haus und Garten selbst gebaut" (Öko-Verlag) ist diese Bauform sehr empfohlen. Ursprünglich wollte ich das Gewölbe aus Schamottsteinen errichten; habe aber in diesem Forum gesehen, dass reine Lehmöfen auch sehr gut funktionieren. Und da ich noch massenweise alte Lehmsteine zu liegen habe (sowie Bruchsteine für den Lehmmörtel), wird es nun ein Lehmofen.

Der Bau begann gleich mal mit der ersten ordentlichen Panne. Ich will es mal nicht als Omen verstehen, aber als ich das erste Schnureisen irgendwo auf dem Hof einschlug, um die Lage der Bodenplatte zu markieren... Bingo:
Schnureisen in Gartenwasserleitung versenkt.
Schnureisen in Gartenwasserleitung versenkt.
DSC_3428.jpg (290.86 KiB) 7765 mal betrachtet
Na ja, Schaden behoben und dann kam die Bodenplatte dran...
Vorbereitung Bodenplatte (15 cm).
Vorbereitung Bodenplatte (15 cm).
DSC_3581.jpg (337.14 KiB) 7765 mal betrachtet
Der Sockel wird aus Sandsteinen gebaut (was eben auf dem Hof so rumlag)...
DSC_3694.jpg
DSC_3694.jpg (334.85 KiB) 7765 mal betrachtet
DSC_3704.jpg
DSC_3704.jpg (329.78 KiB) 7765 mal betrachtet
Ich will mal hoffen, dass mir das Wetter im gerade begonnen Herbst gnädig ist.

Gruß Sven
Gartensummse

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Gartensummse »

Hallo Sven!

Herzlich willkommen bei den :sbof: n! :hallo:

Das mit der Wasserleitung ist der Hammer und "Bingo" passt geradezu wie die sprichwörtliche "Faust aufs Auge"!
Der Sockel gefällt mir schonmal ausgesprochen gut und passt super zum drumherum, scheint ein alter Resthof zu sein oder?
Auf jedenfall eine super "Kulisse" und ein tolles Baumaterial.
Hier gibt es fast nur Kalkstein und der ist ja sowas von hart das ich darauf verzichtet habe auf "Vollstein" zurückzugreifen.

Auf jedenfall scheinst du ein gutes Händchen beim Bau und aufs "Alte" zu haben . Und immer daran denken, :bilder: !

lG aus dem Sauerland
Clarissa
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Sven,

willkommen bei uns und "Hut ab" vor deinem Baumaterial. Wenn das alles
so rum liegt, ist es Klasse das zu nehmen. Mir persönlich gefällt deine
Baustelle sehr gut.

Um dieses Bamaterial beneide ich dich.

Weiter so.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von DJTMichel »

Hi Sven,

dann bin ich gerade ganz in Deiner Nähe (WOB) gewesen - willkommen bei uns :sbof: n.
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Allertaler

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

Danke für die Begrüßung.

Ja, der Hof war mal ein alter Försterhof, den wir vor 5 Jahren gekauft haben und seit dem Stück für Stück sanieren. Habe mal eine Ansicht angehängt: Zustand nach dem Kauf vor 5 Jahren und Zustand jetzt...
vorher_nachher.jpg
(343.67 KiB) 1104-mal heruntergeladen
Die Sandsteine stammen größtenteils aus dem ehemaligen Stallgebäude. Die lagen dort als (krumm und schiefer) Boden, den wir durch eine Betonplatte ersetzt haben. Einige Sandsteinquader fand ich sogar auf der Bauschuttdeponie in der Nähe. Was für ein Frevel, sowas wegzuschmeissen; andererseits - gut für mich :applaus:

Gruß Sven
Allertaler

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Allertaler »

DJTMichel hat geschrieben:Hi Sven,

dann bin ich gerade ganz in Deiner Nähe (WOB) gewesen - willkommen bei uns :sbof: n.
Ja, Wolfsburg ist nicht weit weg. Der Elm ist sogar noch näher: Wohnen am Rande des Lappwaldes, 7 km von Helmstedt entfernt.
Gartensummse

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Gartensummse »

Lieber Sven, wenn ich mir die Bilder anschaue, fällt mir dazu nur Eines ein! :neid: :neid: :neid:
chris

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von chris »

Hallo Sven,

erstmal ein herzliches :willkommen: bei den :sbof: n

Was ihr da aus dem Hof gemacht habt sieht echt super aus :respekt:

Und das mit der Wasserleitung ist einfach "Murphy's Law" :hihi:

Wenn du sie auf die Art suchen müßtest würdest du wahrscheinlich 8693 mal "daneben treffen" :hihi:

Ich würd es aber nicht als böses Omen für den Bau deines SBO's nehmen. Das wird bestimmt was, sieht schon sehr vielversprechend aus :gut:

:drink1:
Drechseljaeger
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 309
Registriert: So 10. Feb 2013, 09:50
Wohnort: Langlingen

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von Drechseljaeger »

Hallo Sven,
zunächst ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Dein Bauvorhaben und das Material entspricht höchsten Ansprüchen. Ich wünsche Dir weiterhin eine glückliche Hand für das Superbauvorhaben.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
einback

Re: Ein LBO entsteht im Allertal

Beitrag von einback »

Hi Sven,
die Wasserleitung und Bingo: Erst habe ich gedacht ach du Sch öner Mist. Dann habe ich gelacht. Toller Einstand.
Lass Dich nicht entmutigen, hast ja auch nicht ;) .

Der Sockel wir bestimmt schön, da wist Du hier ne Menge Fans haben.

Willst Du das Jahr noch fertich werden?? Bei uns hat's heute NAcht nur 2 °C gehabt,BRRR
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste