......einer Nürnberger.
Rostbratwurst, nach Art einer Nürnberger
Fleisch pro/Kg Masse
300g Rindfleisch, kernige, magere Abschnitte
700g Schweinebauch, fetten
Gewürze pro/Kg Masse
20g Meersalz/Kochsalz
4g Pfeffer, weiß, gemahlen
1g Macis oder 0,5g Muskat
1g Ingwer, gemahlen
6g Majoran, gerebelt
3g Koriander, frisch geröstet und „fein“ gemörsert.
1 Eigelb, mit etwas Zitronensaft (Spritzer) verquirlen
Das Fleisch passend für den Fleischwolf schneiden und mit
den Gewürzen gut vermengen.
Durch die 3mm Scheibe des Fleischwolfes „drehen“.
Ca. 20% der gewolften Masse mit dem „Zauberstab“ oder Mixer
zu „Brei“ verarbeiten.
Den Rest gewolftes mit dem „Kutterbrei“ gut vermengen und
in vorbereitete Schafssaitlinge, Kaliber 18/20, mit dem Wurstfüller abfüllen.
(Für das abfüllen eignet sich bestens ein Beeketal- Wurstfüller).
Diese Wurst wird frisch auf dem Holzkohlengrill zu einem Geschmacks- Erlebnis.
Wegen dem Ei werden Reste sofort eingefroren. Gefahr des Verderbens!
In der warmen Jahreszeit lasse ich das Ei sowieso weg.
Durch das „Kuttern“ und Mengen habe ich auch so genug Bindung.
Auch lassen sich aus diesem Darm- Kaliber, wunderbar, sogenannte
Bratwurst- Schnecken herstellen, mit Schaschlik- Holzstäben oder Rouladen- Nadeln fixiert.
PS. Leute, haut rein, denn Grillzeit ist das ganze Jahr!