Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von Steini »

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem holzbefeuerten Steinbackofen
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *


Hier werden die Steinbackofenrezepte eingestellt (nur frische November-Produktionen!)
(Die Rezepte werden nach der Auslosung automatisch in die entsprechenden Foren verschoben)

Bitte denkt an die Vollständigkeit der Rezepte mit mindestens folgenden Angaben:

- Rezeptüberschrift
- Zutatenliste
- Zubereitung
- mind. je 1 Foto von der Zubereitung und vom zubereiteten Rezeptprodukt


Bitte keine Rezepte vor SA, 03. November 2012, 0:00 Uhr einstellen!

Bei der Teilnahme von mindestens 20 Forenmitgliedern mit je 2 wertbaren Rezepten, verlosen wir wahlweise den angekündigten Wurstfüller oder einen 100-Euro-Warenwertgutschein der Fa. Beeketal.
Nehmen weniger als 20 Mitglieder teil, kommt der zur Verfügung gestellte Wurstfüller bzw. der 100-Euro-Warenwert-Gutschein nicht zur Auslosung, sondern wird an die Fa. Beeketal zurückgeführt!
Stattdessen werden wir dann einen 50-Euro-Warenwert-Gutschein der Fa. Beeketal verlosen.

Und nun viel Erfolg!

_____________________________________________________________________________

Bisher eingestellte Rezepte:

BackFisch (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Hefezopf nach Schweizer Rezept (wertbar)
- Altmärkischer Tiegelbraten (wertbar)

hoinersoiner (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Riwwelkuche (wertbar)
- Rosmarin-Fladenbrot (wertbar)
- Flugsaurier auf dem Biersitz á la HOINER (wertbar)

Bernd (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Karin's Käsekuchen mit Rumrosinen (wertbar)
- Nusszopf (wertbar)
- Heiße Schenkel mit Knoblauchkartoffeln (wertbar)

googlehupf (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Pizza Natale - zu Weihnachten die Festliche! (wertbar)
- Lammhäxle (wertbar)

Hardy (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Lammkeule aus dem Tulikivi®-Specksteinofen - Maxiversion vom Lammhäxle (wertbar)
- Rustikales Kräuter-Speckbrot (wertbar)

Umberto (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Ziegenkäse ausgebacken mit Honig (wertbar)
- BBQ Bacon Bomb (wertbar)

Frau Umberto (Voraussetzungen zur Teilnahme an der Verlosung erfüllt)
- Apfel-Quitten-Tarte (wertbar)
- Windbeutelpyramide (wertbar)
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hobbywurster

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:




Schon "Alle" SBO/HBO eingepackt und Winterfest gemacht? ;) :dagegen:


... oder werden grad alle umgebaut :buddeln: für die ZWEI läppischen Rezepte..... :hihi: :undwech:






.
Hardy

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von Hardy »

Hömma Gerd ich bin dabei. Das ist klar. Backen und Braten im SSBO (Specksteinbackofen). Ein Rezept steht. An dem anderen feile ich noch. Und wenn es außer Konkurenz ist und ich keine Zulassung für das 2. bekomme ist egal.

Olympisch: - dabeisein ist alles und
Praktisch: - aus jedem Versuch lernt man

Also ich denke am Wochenende habe das Gröbste hier hinter mir und wenn im Umzugswagen das Richtige drin ist habe ich dann schon einen Esstisch oder eine Couch. Morgen weiß ich schon mehr.

................

Carepaket:
die geräucherten Knacker sind superlecker!! Könnte ich mir mit Chilistreifen als exotische Variante sehr gut zu einem kalten Bier und einem Chiabatta vorstellen. Alles in Allem waren/sind wir begeistert. :wurst: :danke:
BackFisch

Re: Hefezopf

Beitrag von BackFisch »

Hallo :sbof: ,

hier meine ersten Erfahrungen mit Hefezöpfen aus dem STBO.

Dabei hatte ich

1. Ganz liebe Gäste aus der Schweiz.
2. Den original schweizer Zopfteig.
3. Eine tolle original schweizer Anleitung!
4. Einen sehr unterhaltsamen Backtag.

Erst einmal das Rezept:

1 kg Zopfmehl
110 gr. Butter
40 gr. Hefe
600 ml Milch
20 gr. Salz.

Dann die Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel sieben. In der MItte eine Mulde eindrücken und etwas warme Milch und die Hefe hineingeben. Die Hefe auflösen und nach und nach mit Mehl verrühren. Die Butter in der restlichen warmen Milch auflösen und in die Schüssel geben. Das Salz dazu und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln. Dann den Teig teilen und etwa 50 - 60 cm lange Stränge formen und diese dann zum Zopf flechten. Anleitungen dazu kann jeder im WWW finden. Im Backtagebuch gibt es von meinem ersten Versuch drei kleine Filme!!! Die Zöpfe vor dem Einschießen mit 007-Ei (geschüttelt, nicht gerührt) bestreichen und bei ca. 210 °C goldgelb backen.

Jetzt die Bilder:
Die Zöpfe vorher
Die Zöpfe vorher
zopf1.jpg (45.81 KiB) 555 mal betrachtet
Zöpfe im Ofen
Zöpfe im Ofen
zopf3.jpg (35.91 KiB) 555 mal betrachtet
fertig....
fertig....
zopf2.jpg (51.82 KiB) 555 mal betrachtet
Das oben angegebene Rezept ist für drei Zöpfe. Auf den Bildern waren es doppelt so viel. Es gibt dazu auch drei kleine Filmchen.

1. Die Anleitung: http://www.lutzwels.de/video/zopf1.flv
2. Mein erster Zopf: http://www.lutzwels.de/video/zopf2.flv
3. Das blanke Chaos: http://www.lutzwels.de/video/zopf3.flv

Die nächsten Zöpfe werden folgen. Ob ich aber jemals das Flechten hinbekomme, da habe ich so meine Zweifel.

Grüße aus der Altmark

Lutz
hoinersoiner

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von hoinersoiner »

:sabbern: TACH :sabbern:

... der WURSTPABST aus OWL hat mich animiert meinen total langweilige SA hier in die REZEPTECKE einzustellen... - da ich nix anderes vorhab´ mach ich das mal... - also

1. "Riwwelkuche bzw. gedeckter Appel/Riwwel" uff oahm Blesch (simulant üwwersetzt ---> Streuselkuchen bzw. gedeckter Apfel- Streuselkuchen auf einem Blech):

Zutaten:

BODEN
500 gramm Mehl
100 gramm Zucker
300 ml Milch
100 ml Speiseöl
1 Würfel frische Hefe
1 Brise Salz
zerka 6 Backäppel (sex Bakäpfel) - schälen, Scheiben schneiden + mit Zimt + Zucker bestreuen

RIWWEL/STREUSEL
400 g Mehl
250 g Zucker
250 g Butter

TODO:

- Hefe zerbröseln und in lauwarmer Milch zu "Hefemilch" auflösen, dann 10 Minuten gehen lassen
-Zucker, Mehl, Öl, Salz, die Hefemilch zusammenschütten und mit dem Knethaken zu glattem Teig rühren,
- zugedeckt an warmen Ort ca. 60 Min. gehen lassen bis ca doppelte Größe entsteht
- danach nochmal kneten, 10 Minuten ruhen lassen und dann ausrollen
- auf gefettes Blech auslegen und zugedeckt nochmal 20 Min ruhen lassen

in der Zeit werden die RIWWEl gemacht

- alle o.a.Zutaten zusammen schütten und zu krümeligen Teig kneten (Butter sollte weich sen ggf. im Mikro weich machen..)

DANN

- Teig mit Wasser vorschtig bestreichen
- auf ene Häfte die Äpfel verteilen
- dann komplett mit den RIWWEL/STREUSEL belegen
- nochmal so 10 Min gehen lassen

dann im SBO bei zerka 200 Grad 30 - 35 Minuten backen

FERTISCH

:drink1: :drink1: :sabbern: :drink1: :drink1:
Dateianhänge
IMG-20121117-00287.jpg
IMG-20121117-00287.jpg (143.02 KiB) 508 mal betrachtet
IMG-20121117-00292.jpg
IMG-20121117-00292.jpg (158.17 KiB) 508 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hoinersoiner am Sa 17. Nov 2012, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
hoinersoiner

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von hoinersoiner »

:sabbern: :sabbern:

Rezept - Nummer ZWO (2)

Rosmarin - Fladenbrot

:sabbern:

Zutaten:

1 Würfel Hefe
Meersalz
6 EL Olivenöl
2-3 gehäufte TL Salz
1 TL Honig
1000 g Mehl Typ 405
ca. 550 ml lauwarmes Wasser
Rosmarienzweige

Zubereitung:

- Mehl und Salz in Schüssel mischen
- Hefe und Honig im lauwarmen Wasser auflösen, Olivenöl dazu geben und gut verrühren
- Flüssigkeit nach und nach zu dem Mehl geben und langsam in ca. 5 Min zu einem geschmeidigen nicht zu festen Teig kneten (ggf. lauwarmes Waser zugeben)
- mit feuchten Tuch abdecken und zwischen 60 und 120 Min an warmen Ort "gehen lassen" bis er deutlich aufgegangen ist.. - nochmals mit Teigspachtel (SCHLESINGER) durchkneten

- Teik mit SCHLESINGER mittig auf gefettets Blech schaben
- mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit den Händen zu einem 4-5 Fladen formen
- den Rand etwas Dicker lassen, dann nochmals etwas gehen lassen
- mit den Fingerspitzen Vertiefungen in den Teig drücken und mit Ö2-3 EL l beträufeln
- mit Rosmarienzweigen (Nadeln) und Meersalz bestreuen und mit Holzstäbchen mehrmals in den Teig stechen

im SBO dann bei 220 - 200 Grad knusprig backen

FERTISCH

:sabbern: :sabbern: :sabbern:
Dateianhänge
IMG-20121117-00284.jpg
IMG-20121117-00284.jpg (122.83 KiB) 506 mal betrachtet
IMG-20121117-00288.jpg
IMG-20121117-00288.jpg (159.7 KiB) 506 mal betrachtet
hoinersoiner

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von hoinersoiner »

Rezept Nummer DREI (3)

:sabbern: :sabbern:

.... dies vorweggeschickt - zum optimalen gelingen dieses Rezeptes wird die STRINGENTE Einhaltung ALLER dargestellt Schritte empfohlen.... es geht nämlich um den LEGÄNDÄREN

FLUGSAURIER auf dem Biersitz à la HOINER


Zutaten:

1 frischer Flugsaurier (kann auch ein Hähnchen sein ca. 1,7452 Kg) vom Geflügelverkäufer Eures Vertrauens...
5 EL oder mehr Olivenöl
Salz
Paprika edelsüß
Paprika
Brise Knoblauchpulver
Brise Pfeffer


Zubereitung:

- Saurier enkaufen
- gründlich waschen und trocken tupfen
- mit Olivenöl einreiben
- mit den Gewürzen einreiben und 2-3 Stunden bzw. ggf über Nacht kalt stellen damit das Gewürz schön durchziehen kann

- Geflügelsitz montieren (gemäß der jeweilgen Aufbauanleitung)
- Flugsaurier aus dem Kühlschrank holen
- das Tier auf den Sitz postieren und nochmals mit einer Öl- Gewürzmischung einpinseln

vor dem einschieben in den Backofen mit dem Saurier GEMEINSAM

- 1 Flasche 0,33 ltr. "Pfungstädter Edelpils" naturgehopft öffnen und mit dem Tier "teilen" (d.h. ZUERST 0,165 ltr. in die Schale des Geflügelsitzes schütten, dann den Rest der Flasche in sich selbst schütten...)

im SBO bei ca. 200 - 180 Grad ca. 1 Std. - 1 1/4 Std garen lassen

:sabbern: :sabbern: :sabbern:

FERTISCH


... dann Bundesliga schauen und vor lauter Ärger, dass Bayern nicht gewonnen hat noch mehrere der o.a. 0,33 ltr. Gerstenkaltschalen von voll auf leer stellen....

:drink1: :drink1: :drink1:

... das waren meine 3 Rezepte aus dem SBO, die man LIVE und ohne Probleme an einem SA "nachbauen" kann ....


PROST und have a nice day (wie der Franzose sagt ....)

:drink1: :drink1:


... ach ja - wenn ich was gewinne ist nur der "Wurstkönig aus OWL schuld..." ... - ich nicht !
Dateianhänge
IMG-20121117-00290.jpg
IMG-20121117-00290.jpg (172.89 KiB) 505 mal betrachtet
IMG-20121117-00291.jpg
IMG-20121117-00291.jpg (109 KiB) 505 mal betrachtet
IMG-20121117-00293.jpg
IMG-20121117-00293.jpg (149.76 KiB) 502 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bernd
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 757
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 18:45
Wohnort: Neulingen
Kontaktdaten:

Re: Gewinnspiel - Rezeptideen aus dem Steinbackofen

Beitrag von Bernd »

Karin`s Käsekuchen mit Rumrosinen

Für den Mürbteig:
250 g Mehl
125 g Butter
Eine Prise Salz
50 g Zucker
1 Eigelb
2 EL Wasser

Für die Creme:
1 Vanilleschote
750 g Quark (mager)
4 EL Öl
300 g Zucker
3 Eigelb
1/2 Tasse Rosinen in Rum eingeweicht
40 g gemahlene Mandeln
4 Eiweiß zu Eischnee geschlagen

Aus den Zutaten für den Teig bereitet man einen Mürbteig, lässt ihn 2 h im Kühlschrank stehen und kleidet dann ein Springform damit aus.
Für die Creme schlägt man den Quark mit den Eigelb, dem Öl, dem Zucker und dem Vanillemark cremig und hebt die Mandeln, die Rumrosinen und den Eischnee unter. Die Creme wird in den Mürbteig gefüllt und der Kuchen bei 180°C 50 min gebacken. Die Ofentür darf man hierbei nicht öffnen. Der Kuchen kühlt im Ofen bei leicht geöffneter Tür aus.
Dateianhänge
Karin`s Käsekuchen_2.jpg
Karin`s Käsekuchen_2.jpg (21.11 KiB) 487 mal betrachtet
Karin`s Käsekuchen_1.jpg
Karin`s Käsekuchen_1.jpg (89.63 KiB) 487 mal betrachtet
Wer den Bäcker kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten
googlehupf

Rezept für den Steinbackofen

Beitrag von googlehupf »

Pizza des Monats Dezember
Pizza Natale - zu Weihnachten die Festliche!

Das brauchts:
Steinbackofen
Pizzablech 40 x 60 cm für Familienpizzen

Für den Teig:
500 g Pizzamehl Tipo 00
22 g Salz
2 EL Olivenöl
600 ml Wasser

Für den Belag:
Passierte Tomaten, Knoblauch
ger. Emmentaler
Mozzarella
Salami
Schinken
Rote u. Gelbe Paprika
Zucchini
Oliven, usw.

Und: viel Phantasie und noch mehr Geduld.
A.jpg
A.jpg (413.5 KiB) 437 mal betrachtet
B.jpg
B.jpg (257.08 KiB) 436 mal betrachtet
Das Meisterwerk vor und nach dem Backvorgang.
Soll man's essen oder an die Wand hängen?
7.jpg
7.jpg (440.86 KiB) 436 mal betrachtet
Wir haben uns für Ersteres entschieden!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Rezept für den Steinbackofen

Beitrag von Steini »

googlehupf hat geschrieben:Pizza des Monats Dezember
Pizza Natale - zu Weihnachten die Festliche!
Unglaublich!!!
Wieder einmal eine geniale Idee!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Wurstfüller-Gewinnspiel - November 2012“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste