Steini hat geschrieben:vielleicht lässt sich das Material mit Zement oder Schamottemörtel "verkleben"?
LG, Steini
Steht genauso im datenblatt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
90 liter sack kostet ca. 16€ im baustoffhandel.
Steini hat geschrieben:vielleicht lässt sich das Material mit Zement oder Schamottemörtel "verkleben"?
LG, Steini

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,
wenn ich Zement nehme, dann geht er bei der Hitze doch kaputt?! Ich glaube
ich werde die Perlitte nehmen und lose schütten. Dann können die Schamott-
steine auch gewechselt werden. Nur um das Ascheloch muss ich eine Kante
ausbilden, um das druchrieseln zu verhindern.
Dies scheint mit eine gute, preiswerte Alternative zu der Ytonverwendung zu sein.
Ein Bild mit der Dachanbausituation (vorhandener Schuppen) stelle ich noch ein.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Ottis Eicher





Bei indirekt beheizten Öfen könnte ich mir das vorstellen, aber nicht bei direkt beheizten.Ottis Eicher hat geschrieben:... Die Backraumbeleuchtung habe ich mal auf einer WEB Seite eine Lösung gesehen.
Dort wurde ein Formstein aus Feuerbeton erstellt und mit einer "Hitzefesten" Scheibe
versehen. Eine Lampe konnte dort positioniert werden.

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Steini,
war nur so ein Gedanke mit dem Licht, doch man kann sich leicht in diese
Spielereien verstricken.![]()
Es reicht ja auch einen Kinspan zu zünden und in den Ofen zu werfen, da hat man ja Licht.
Da mit dem ansteigenden Boden werde ich mir noch überlegen.
Gruß
Ottis Eicher
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast