Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Diavolo »

Gestern war erster Backtag.
Allerdings mit Hindernissen:
ca. 17 Uhr begonnen, ein leichtes Feuerchen zu entfachen. Als ich dann das erste mal Gas geben wollte, kam ein richtiger Wolkenbruch.
Also Ofen wieder abgedeckt, Feuerchen geht aus.
Zweiter Versuch (ca. 1h später, Regen hat wieder aufgehört): selbe Prozedur wie vorhin, wieder Wolkenbruch.
Wieder eine Stunde später hat es dann geklappt, und ich habe ein Höllenfeuer entfacht.
Zuerst gab es Flammkuchen. Wegen Zeitmangel musste ich improvisieren, und habe den Boden einfach aus Pizzateig hauchdünn ausgerollt.
Hat auch geschmeckt.
Anschließend Pizza (8 Stück), und zum Schluß noch einen Flammkuchen mit in Zimtzucker eingelegten Apfelscheiben, mit Calvados flambiert.
Im Eifer des Gefechts ;) habe ich leider nur wenig Fotos machen können:
Der Teig (ca. 12 h im Kühlschrank, dann portioniert und 6 h gehen lassen im Warmen):
20120804_Ascheproblemgeloest.JPG
Aschenkasten
(300.02 KiB) 406-mal heruntergeladen
So habe ich das Problem mit dem Aschekasten gelöst (die Kiste steht auf Aluprofilen, die unter dem Ofen montiert sind und sich ein-und ausfahren lassen):
Der Dateianhang 20120804_Ascheproblemgeloest.JPG existiert nicht mehr.
Da ist schon jemand hungrig:
Teig
Teig
20120804_Teiglinge.JPG (144.25 KiB) 5330 mal betrachtet
Die erste Pizza ist im Ofen:
Endlich im Ofen
Endlich im Ofen
20120804_endlich.JPG (118.94 KiB) 5330 mal betrachtet
... und wieder draußen:
erste Pizza
erste Pizza
20120804_fertig.JPG (175.14 KiB) 5330 mal betrachtet
Der Boden ist schön dünn geworden, allerdings hatte ich (wohl aufgrund der noch fehlenden Isolierung oben) zu
wenig Hitze im Ofen, so dass die Pizza ca. 8 Minuten im Ofen bleiben musste. Dadurch war der Boden dann etwas
trocken (aber durchaus genießbar, wie mir alle Teilnehmer der "Eröffnung" bestätigten).
Fazit: Für das erste Mal ein voller Erfolg!
:D :D :D
chris

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von chris »

Hallo Diavolo,

na das sieht doch schon mal spitze aus :gut:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Diavolo,

das wird schon, nur die Ruhe und weiter probieren.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Farmer3s

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Diavolo,

das sieht doch so schlecht gar nicht aus, ich hätte sie gerne gegessen! :gut: Besser ein wenig länger warten als nach einer Minute ein Stück Kohle zu haben. Wie lange hattest Du denn eingeheizt?

Viele Grüße
Jörn
hoinersoiner

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von hoinersoiner »

... der Anfang ist gemacht ....

:applaus: :applaus:

.. Du sagst es - es wird von mal zu mal besser.......

:drink1:

.. für Pizza musst du den Ofen gut 2 - 3 Stunden "durchheizen" ... dann macht auch ein Schaer nix ...

:drink1:

... ich hatte bei meinen ersten Versuchen den Eindruck als wäre beim Feuer entzünden ein Schalter umgelegt worden um den Regen zu starten !!!!!!!

:drink1:

viel Spass weiter und denk dran ..... :bilder: :bilder: :bilder:
Diavolo

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Diavolo »

Hallo zusammen,

danke für Eure aufmunternden Worte ;)

Ich war ja auch schon ganz zufrieden fürs erste Mal, aber es war eben noch nicht PERFEKT :kochen:
Das macht aber nix, Erfahrung macht den Meister, und das gilt wohl auch hier.
Und ich bin HARTNÄCKIG und werde Verwandtschaft, Nachbarn, Arbeitskollegen solange mit Pizza peinigen, bis ich zufrieden bin :D
Und zur Not kann man die trockenen Teile immer noch mit :durst: :durst: :durst: hinunterbekommen :)
Eingeheizt hatte ich so ca. 1,5 h (nach dem 2. Schauer) mit ca. 15 kg Buchenholz.
Doch wie gesagt, es ist ja obenrum noch nix isoliert, das macht auch viel aus, denke ich.
Ich werde auf jeden Fall weiter am Ball bleiben (denn jetzt habe ich BLUT GELECKT 8-) ), und Euch weiterhin mit Fotos versorgen.

Der Diavolo
hoinersoiner

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von hoinersoiner »

Diavolo hat geschrieben: Eingeheizt hatte ich so ca. 1,5 h (nach dem 2. Schauer) mit ca. 15 kg Buchenholz.

Der Diavolo

denk dran ..

:ksmodus: ein...:

15 kg ist vom Gewicht her OK ...

ABER in KLEINE Stücke hacken .... nicht so Riesenprügel drauf legen

.. kleine STücke geben mehr Flamme, das ist besser fürs aufheizen ... - demnach die "üblichen Kachelofenstücke ruhig noch 1 - 2 x durchhacken ....

:ksmodus: aus:


.. ich habe da was geändert bei meiner Heizerei und es gibt MEHR HITZE als vorher..!! (.. UND weniger Qualm..)

:drink1:
Diavolo

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Diavolo »

@ Hoinersoiner:
kleine Stücke hatte ich gemacht, also die Prügel für den Kachelofen nochmal geteilt, so dass diese höchstens noch so ca. 5 cm im Durchmesser hatten.
Es lag, glaube ich, echt noch an der fehlenden Isolierung.

Da bin ich grad dabei, Abhilfe zu schaffen.
Zunächst hatte ich jedoch ein anderes Problem zu bekämpfen:
Den mit dem Bausatz mitgelieferten Rundbogen hatte ich mit Feuerbeton an die Kuppel gepappt.
Das hat natürlich nicht gehalten, aber Versuch macht kluch, oder so:
erste Reparatur
erste Reparatur
20120813_Repair.JPG (147.62 KiB) 5285 mal betrachtet
Nun der nächste Versuch:
Mit
20120813_Teufelszeug.JPG
Feuersilikon
(197.79 KiB) 361-mal heruntergeladen
angepappt.
Zusätzlich habe ich von aussen noch Löcher in den Bogen gebohrt, in denen Stifte sitzen.
Die werden dann noch in die Frontmauer (aus Ytong) mit eingemauert.

Dann gings an die Isolierung:
Moschendrohdzoun
Moschendrohdzoun
20120813_MasterOfHasendraht.JPG (212.92 KiB) 5285 mal betrachtet
2 Schichten Rockwool a 6 cm.
So kann man gaaanz schnell mal einen Samstag nachmittag verbringen :o

Und das ist der momentane Istzustand:
Istzustand 13.08.2012
Istzustand 13.08.2012
20120813_Istzustand.JPG (203.14 KiB) 5285 mal betrachtet
Leider konnte ich die letzten Tage nicht so richtig was tun, wegen Zeitmangel.
Aber morgen noch einen Tag arbeiten, und dann habe ich URLAUB, juchu! :D :D :D
Zweieinhalb Wochen. Und sofern Petrus da oben es zulässt, hoffe ich, dass ich
bis zum Ende des Urlaubs so einigermaßen fertig bin... (äh, der Ofen soll fertig sein, nicht ich). ;)
hoinersoiner

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von hoinersoiner »

... das sieht GUT aus !!!!!!

:drink1:

.. zumindest das was ich so sehe ...

:applaus: :applaus:

- die Dämmung hast Du schön mit Hasendrat drüber gefriemelt.... wie hast Du den dann wo befestigt ????
- das mit dem Feuerfesten Silikon und dem Bogen wird auch nicht halten ... - glaube ich ....

- der Plan B ist ne gute Idee .. - mauere den YTONG um den Kranz rum und binde die Eisen mit ein ...., dann überspachtle den kompletten Ofen dann incl. Steinwolle und Ytong mit nem Armierungsmörtel oder Putz ....

:drink1: :drink1:

... wenn Du dran bleibst wirst Du im Urlaub FERTISCH.......

:applaus: :applaus:
Diavolo

Re: Ein SBO in Oberbayern entsteht...

Beitrag von Diavolo »

hoinersoiner hat geschrieben:- die Dämmung hast Du schön mit Hasendrat drüber gefriemelt.... wie hast Du den dann wo befestigt ????
Unten rum um die Kuppel, also direkt über der Ziegelschicht, geht eine komplette Spur Hasendraht, den habe ich dann vorne mit Draht
gespannt. Und dann über die Kuppel weitere Hasendraht-Spuren geworfen, welche an der ersten Spur befestigt wurden.
Äh, war das jetzt verständlich ? :frage:

So, heute erster Urlaubstag, und ab Mittag war das Wetter dann sogar zum Arbeiten geeignet.

Vorderseite mit Ytong "aufgemauert":
Vorderseite 1
Vorderseite 1
20120816_Ytong1.JPG (193.12 KiB) 5241 mal betrachtet
Vorderseite 2
Vorderseite 2
20120816_Ytong2.JPG (156.33 KiB) 5241 mal betrachtet
... und begonnen, mit Leichtbeton (Perlit + Zement + Wasser) aufzufüllen:
20120816_Leichtbeton.JPG
Leichtbeton
(341.21 KiB) 317-mal heruntergeladen
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste