Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Antworten
Jürgen

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Jürgen »

Hallo

Glückwunsch zu diesem super Ofen!!
Find ich echt genial. Beschäftige mich schon seit langem mit dem Projekt.
Aber halt nur im Kopf und im Internet. Jetzt will ich zur Tat schreiten.
Hab mir deine Beschreibung verinnerlicht!!! :danke:
Ein paar Fragen hab ich noch.
Welchen Durchmesser haben die Radien im Unterbau, die in der Brennkammer mit den
Schamottsteinen und dann der äußere Ring?
Und warum hast du eigentlich die Ofentür aus zwei , bzw drei Teilen gebaut?
Nach unten und zur Seite klappen?

Beste Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Steini »

Stone Forno hat geschrieben:... Die Sterne fehlen :buddeln:
Die hat ADOBE gelöscht.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Steini »

Jürgen hat geschrieben:... Ein paar Fragen hab ich noch.
Welchen Durchmesser haben die Radien im Unterbau, die in der Brennkammer mit den
Schamottsteinen und dann der äußere Ring?
Und warum hast du eigentlich die Ofentür aus zwei , bzw drei Teilen gebaut?
Nach unten und zur Seite klappen?

Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
herzlich willkommen hier im Forum der :sbof: !

Die Radien für die einzelnen Öffnungen betragen:

- Grundkörper: 37,5 cm (75 cm D)
- Schamottebogen: 26 cm (52 cm D)
- Zierbogen: 31 cm (62 cm D)
Schamottebogen und Zierbogen sind nach unten jeweils 10 cm erhöht.

Die Ofentür besteht aus 3 Teilen:
- Rahmen
- Großes Türelement mit Flammschutz und Rauchabweiser: lässt sich nach unten aufklappen, ähnlich einer Backofentür.
dient zum Ausräumen und zur Beschickung mit großem Backgut (Braten, Bierdosenhähnchen usw.)
- Kleines Türelement (Schlupftür): lässt sich nach rechts öffnen (ging mit dem großen Türelement nicht)
dient zur Beschickung mit Brennstoff und für Pizzen, Flammkuchen und Co.
Momentan lässt sich die große Tür noch nicht öffnen, da ich sie innenseitig an zwei Stellen mit Schweißpunkten fixiert habe.
Ich muss die Verschlüsse für beide Türen noch ändern bzw. ergänzen.
Ich finde diese Konstruktion einfach genial.

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Steini »

Wieder einmal ein wenig an der Giebelseite des SBO gebastelt.
Ich habe noch etwas geändert - jetzt gefällt es mir besser.
Die beiden Pfettenhölzer erhalten noch jeweils eine Zierkappe.
sbo01.jpg
sbo01.jpg (103.79 KiB) 5902 mal betrachtet
Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Jürgen

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Jürgen »

Super Danke für die Maße.

Gestern hab ich angefangen meinen zu Bauen.
Fundament ausgehoben, heute geschalt und dann betoniert.
Goil jetzt gehts los.

Jürgen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Steini »

Jürgen hat geschrieben:Super Danke für die Maße.

Gestern hab ich angefangen meinen zu Bauen.
Fundament ausgehoben, heute geschalt und dann betoniert.
Goil jetzt gehts los.

Jürgen
Super! Willkommen im Club.

Und denk dran,

:bilder:

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

da bin ich noch sehr weit weg. Einen tollen Ofen hast du hier gemacht.

Richtig klasse.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Steini,

da bin ich noch sehr weit weg. Einen tollen Ofen hast du hier gemacht.

Richtig klasse.

Gruß
Ottis Eicher
Tröste dich, ich bin auch noch nicht ganz fertig.
Der Kamin muss noch weiter hochgemauert werden,
die hintere Giebelwand muss noch geschlossen werden,
und rundherum muss ich ihn noch verputzen.
Außerdem fehlt noch die Dacheindeckung
und die endgültige Beleuchtung.

Also noch jede Menge Arbeit.

Vielleicht bist du ja eher fertig?!?

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Jürgen

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Jürgen »

Hi Steini

Hab wieder mal ne Frage.

Bei den Rundungen, welche Steine hast du da verwendet, die sehen irgendwie blau aus!!
Muss ich da was beachten wegen Wetter und Sonne?
Und mit was hast du die Verfugt?

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Restarbeiten am Steinbackofen gehen weiter

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

das werde ich wohl nicht schaffen mit dem einholen, doch hat sich der
erste Teil gut angelassen. Jetzt kommt der zeitlich schwer abzuschätzende
Teil, Dach und alle weitern Bauteile besorgen, bzw die Schalung für den
Backraum zu erstellen.

Wenn man erst ein bischen "Blut geleckt" hat wird man gierig und will schnell
voran kommen. Alles andere drängt man weg.

Aber ich muss mich zügeln, ich muss noch jede Menge andere Arbeiten
erledigen.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste