3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Steinbackofenfreunde haben auch Hobbies, die nichts mit dem Feuer zu tun haben.
Alles das könnt hier hier einstellen.
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Wolfgang EG »

Steini hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 21:08 ... In Doofland ist, dank dem "grünen Mist", in absehbarer Zeit gar nichts mehr möglich ...
Jörg, ich bringe »Grün« nicht per se mit »Mist« in Verbindung. Ich kenne ehrliche Grüne, die Ihre Idee mit allen Fasern ihres Körpers leben. Da wird alles, woran sie glauben, auch umgesetzt.Diese Leute akzeptiere und achte ich!

Es sind diejenigen Leute, die glauben, Grün sei momentan »in« und die da auf den vermeintlich aktuellen Trend aufspringen: Trittbrettfahrer. Die fahren zur Grünen-Demo mit dem SUV, beleuchten ihr Haus/Grundstück mit 10.000 Lämpchen – tröten aber, sie seien »grün« ... Diese dumpfe Masse ist aber das Gefährliche. Sie hilft, Ideen in die bundesdeutsche Realität zu befördern, die oftmals utopisch sind und uns schlichtweg schaden. Leider.

Trennung

So ein Laser ist für mich als Holzbastler auch aus einem anderen Grund interessant. So werden z. B. Kleinteileboxen komplett gelasert; müssen nur noch zusammen gesteckt werden. Werkzeughalterungen für die Aufhängung von Werkzeugen – alles gelasert. Da gibt es einen großen Markt für. Siehe https://www.ebay.de/itm/233581503488?ch ... XwQAvD_BwE

Wobei z. B. für Verzierungen in Holz eher eine Fräse relevant wäre.

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Wolfgang EG hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 05:47 ... So ein Laser ist für mich als Holzbastler auch aus einem anderen Grund interessant. So werden z. B. Kleinteileboxen komplett gelasert; müssen nur noch zusammen gesteckt werden. Werkzeughalterungen für die Aufhängung von Werkzeugen – alles gelasert. Da gibt es einen großen Markt für ...
Wolfgang, die Teile zu deinem Link sind aber mit der CNC-Fräse hergestellt. Mit so einem Teil liebäugel ich auch noch, ist mir aber momentan (noch) zu teuer.

Ich habe begonnen, mir für meinen Fräserschrank die "Inneneinrichtung" zu konstruieren. Ist noch nicht endgültig der letzte Stand, da bei den kleinen Bohrern noch Zwischenpodeste integriert werden müssen. Ebenso benötige ich, aufgrund der geringen Materialstärke, das oberste Bauteil doppelt, damit die Bohrer eine Führung bekommen und nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve herumduddeln.

Bohrerbock-Frässchrank.jpg
Bohrerbock-Frässchrank.jpg (46.86 KiB) 68 mal betrachtet
Fräserbock-Frässchrank.jpg
Fräserbock-Frässchrank.jpg (29.22 KiB) 68 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Wolfgang EG »

Steini hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 19:28 ... Wolfgang, die Teile zu deinem Link sind aber mit der CNC-Fräse hergestellt. ...
Jörg, ich denke, das würde auch mit dem Laser gehen. Da müsste man die Teile evtl. lediglich aufdoppeln ...

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Wolfgang EG hat geschrieben: Jörg, ich denke, das würde auch mit dem Laser gehen. Da müsste man die Teile evtl. lediglich aufdoppeln ...
Wolfgang
Ja, ok, 6 mm Birkensperrholz einlagig wäre sicherlich auch ausreichend.
Mit dem Air Assist und in 2 bis 3 Schnitten ausgeführt, gibt es dann auch keine Schmauchspuren.
Ich bastel mal ein Teil für meine FC-Wand.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

Ich habe mal eine "Schüttbox" für die French-Cleat-Wand konstruiert und werde versuchsweise einen ersten Test mit 2 mm-Material durchführen.
FC_Schüttbox_Lasercut.jpg
FC_Schüttbox_Lasercut.jpg (29.48 KiB) 50 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Wolfgang EG »

Ich bin gespannt, Jörg. Übrigens würde 4 mm Sperrholz dicke ausreichen, denke ich.

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

... noch für Weihnachten ein paar Lasercut-Dateien erstellen.
Geht relativ zügig mit entsprechender Software.

Die "grauen Flächen" werden ausgeschnitten.
Lasercut01.jpg
Lasercut01.jpg (60.94 KiB) 38 mal betrachtet
Lasercut02.jpg
Lasercut02.jpg (129.84 KiB) 38 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Steini »

... hier mal ein paar "Laserprojekte":
Lasercut01.jpg
Lasercut01.jpg (157.05 KiB) 23 mal betrachtet
Lasercut02.jpg
Lasercut02.jpg (304.86 KiB) 23 mal betrachtet
Lasercut03.jpg
Lasercut03.jpg (299.3 KiB) 23 mal betrachtet
Lasercut04.jpg
Lasercut04.jpg (165.23 KiB) 23 mal betrachtet
Lasercut05.jpg
Lasercut05.jpg (147.93 KiB) 23 mal betrachtet
Lasercut06.jpg
Lasercut06.jpg (260.87 KiB) 23 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von Novum64 »

:applaus:
Großproduktion! :respekt:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
TJP1976
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 869
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra
Kontaktdaten:

Re: 3D-Filament-Drucker / 10 Watt Laser

Beitrag von TJP1976 »

Steini hat geschrieben: So 16. Okt 2022, 19:28 ...... Mit der CNC-Fräse hergestellt............................
Da fällt mir ein.... Auf YouTube gibt es einen Kanal der nennt sich Ralle's Frickelbude, diese hat eine Fräse aus mit Material auf dem Baumarkt gebaut (nennt sich bei ihm Käsefräse).

Ein weitere Kanal ist der von Onkel Phil, er hat u.a eine Fräse aus dem 3D Drucker gebaut (MPCNC) dazu die passenden Videos auf deutsch gemacht und er hat auch noch die "Volksfräse" ins Leben gerufen.

Alle diese Fräsen kann man selbst bauen 😉

Eventuell findest Du dort etwas Inspiration für ein neues Projekt :pfeifend:

:freunde:
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Antworten

Zurück zu „Hobbykeller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast