Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

Hallo
immer wieder auf durchsuchen gehen
dann auf Datei hinzufügen

wenn du fertig bist mit allen Bildern
gehe auf Vorschau , wenn alles i-o ist
dann auf absenden

:laola2:

:sbof:

Hier werden Sie geholfen
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Stone Forno hat geschrieben:Hallo
immer wieder auf durchsuchen gehen
dann auf Datei hinzufügen

wenn du fertig bist mit allen Bildern
gehe auf Vorschau , wenn alles i-o ist
dann auf absenden

:laola2:

:sbof:

Hier werden Sie geholfen
Dann sind die Bilder aber nur als Dateianhänge definiert und in umgekehrter
Reihenfolge am Ende des Beitrages sichtbar.

WICHTIG!!!
Ihr müsst die Bilder noch in den Beitrag einfügen.
Somit können die Bilder in beliebiger Reihenfolge an beliebiger Stelle
im Beitrag angezeigt werden.

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

ach ja, sorry
das war ja auch mein Fehler
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:... die Lehmziegel (Gründlinge) kann man kaufen, den Lehm kann man aus den Gründlingen
bekommen, einfach ins Wasser legen und einsumpfen ...
Dein Beitrag hat mich inspiriert etwas über Lehmziegel zu recherchieren.
Da du "Gründlinge" geschrieben hast, war ich anfangs etwas verwirrt, da ich
beim Googlen immer nur auf Fische gestoßen bin.

Google hat mir "Grünlinge" vorgeschlagen - dabei handelt es sich um Lehmziegel
mit einem hohen Tonanteil (fett).

Bei der weiteren Suche nach Lehmziegeln, die von diversen Händlern angeboten werden,
habe ich immer nur Ziegel mit Zusatzstoffen (Holzspäne, Stroh, etc.) gefunden.
Eignen sich diese Steine überhaupt zum Backofenbau, oder gibt es auch welche
ohne Zusatzstoffe - ich habe bisher keine gefunden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass man ungebrannte Pflasterklinkersteine zur Errichtung
eines Lehmofens verwenden könnte. Diese Steine gibt es auch in Formaten von 10 x 10 x 6 cm,
was für eine Kuppelform sicher von Vorteil wäre.

Mich würde mal interessieren, welche Steine du in Betracht gezogen hast.
Der Preis würde mich ebenfalls interessieren.

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

es gibt Lehmziegel von der Fa Grün in Hessen die ungebrannt sind und wohl keine
weiteren Zuischläge haben. Der Preis den ein anderer Ofenbauer erzielt hat liegt
wohl unter 0,60€/Stück. Ich wollte die NF Formate nehmen müsste 240x115x71 sein.

Das Problem ist, das diese Fa kein Vertriebsnetz in NRW hat. Meine Bekannten haben
einen Lehmofen im Haus und der Erbauer würde uns auch Lehm besorgen.

Fa Claytec hat auch solche Steine / Lehmprodukte und von der Fa haben wir schon
einen Lehmputz im Haus. Falls ich nichts anderes bekomme werde ich die Steine und
den Lehm zum Mauern von denen beziehen. Ich bin auch mal gespannt was ich
daraus aufbauen werde. Aber ich gehe davon aus das sich das realisieren lässt.

Die Risse im Lehmputz lassen sich aber Problemlos schließen.

Sobald ich die Bestellung getätigt habe kann ich mehr dazu sagen.

Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

hier noch die Kontaktdaten zu der Fa Grün.


GRÜN Lehmprodukte GmbH & Co. KG
Hahner Straße 80 D-64354 Reinheim
Tel: 06162 / 9 19 81-19 Fax: 06162 / 9 19 81-11
t.goetz@gruen-lehmprodukte.de
www.gruen-lehmprodukte.de


Gruß
Ottis Eicher
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

hier die angedeuteten Bilder zu den Aktivitäten am Wochenende.

Als nächstes steht die Erstellung des Daches an, doch das wird sich etwas ziehen.

Gruß
Ottis Eicher
Hier die gemauerten Sockelpötte.
Hier die gemauerten Sockelpötte.
Aufgemauert.jpg (64.92 KiB) 6150 mal betrachtet
Zwischendecke gießen.jpg
Zwischendecke gießen.jpg (59.74 KiB) 6150 mal betrachtet
Hier die fertige Decke.
Hier die fertige Decke.
Fertig gestellte Zwischendecke.jpg (61.15 KiB) 6150 mal betrachtet
Editiert von Steini: "Habe die Bilder mal sortiert"
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

sieht doch schon mal sehr gut aus

weiter so

:applaus:
hobbywurster

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hobbywurster »

:tach: :tach:


Das gibt ja ein Riesenteil!

Da passt sogar ein Spanferkel rein!? :hunger:


:undwech:
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

Stone Forno hat geschrieben:sieht doch schon mal sehr gut aus

weiter so

:applaus:


DENK DRAN ; MACH DIE ÖFFNUNG GROSS GENUG

:spray2:
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast