Hallöchen Allerseits,
Unter dem Backraum habe ich ja Calciumsilikat. Das ist ja extrem Hitzeundurchlässig. Ist das auch feuerbeständig ???? Dann könnte ich dieses Zeugs von Innen an die Türe zwecks Wärmeabwehr schrauben ????
Kennt sich da wer von euch mit aus????
MfG Nobby...
Zuletzt geändert von Fliegenbackjeck am Di 11. Jun 2019, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Hallo Nobby, ich glaube Feuer oder Hitzefest ist deas Gleiche.
Von der Temperatur her gibt es sicher keine Probleme, aber das Zeug ist sehr spröde und Bruchempfindlich.
Ich würde es auf jeden Fall auf einen Versuch ankommen lassen.
Grüße vom Siggi
Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Hallöchen Allerseits,
nur mal damit ich diesmal nix falsch mache.
1.) Alles steht auf dem Kalziumsilikatboden : Backboden und Aussenwände .
2.) Ich plane eine Abstand vom Backboden zur Aussenwand von x mm ? Oder setze ich die Ausenwand press an den Backboden ????
3.) durch die Keilsteine ist mein Radius ( Wölbung) ja einigermassen vorgegeben. Dadurch bekomme ich nun zwischen Decke/ Aussenwand/ Boden keine Dichtschnur mehr rein. Oder wenn
dann eine max 6mm dicke Schnur. Geht da auch feuerfester Silikon ????
Über baldige Antworten würde ich mich freuen...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Nobby, ich kann nur Gelesenes wiedergeben:
Du kannst den kleinen Spalt zwischen Backboden und Wand auch nur mit Asche zusetzen lassen.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Hallöchen Allerseits,
erst mal vielen Dank für eure Antworten.
So gestern war also Baubeginn ! Ich habe die erste Reie Steine gesetzt.
Der "Kleber" ist so was von bescheiden....die Steine gewässert, zunächst das Kalziumsilikat nur mal genässt...Vergiss es..Der Kleber kommt in Kontakt mit dem Silikat und zack hart, Stein schief und keine Haftung am Silikat Du hast überhaupt keine Möglichkeit den Stein auch nur einen mm zurecht zu rücken Danach den Boden so was von unter Wasser gesetzt das zumindest für ein zwei Sekunden die Möglichkeit der Korrektur bestand
Das die nicht wirklich gerade liegen kann man sich ja leicht vorstellen. Ich trau mich gar nicht die Plane hochzuheben um nachzugucken obs hält
Jetzt hoffe ich das ich die zweite Reihe besser ausrichten kann , so dass es nach oben hin gerade wird.....
Heute geht es weiter. werde wahrscheinlich jeden Tag nur eine Reihe setzen mal sehen...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Hallöchen Allerseits,
tja heute wirds nix mit dem Bauen. Habe lediglich die Schalung für den späteren Sakropharg hinbekommen. Hoffe das dann hält... Do baue ich erst weiter...
MfG Nobby...
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....