Jürgen hat geschrieben:... Ein paar Fragen hab ich noch.
Welchen Durchmesser haben die Radien im Unterbau, die in der Brennkammer mit den
Schamottsteinen und dann der äußere Ring?
Und warum hast du eigentlich die Ofentür aus zwei , bzw drei Teilen gebaut?
Nach unten und zur Seite klappen?
Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
herzlich willkommen hier im Forum der

!
Die Radien für die einzelnen Öffnungen betragen:
- Grundkörper: 37,5 cm (75 cm D)
- Schamottebogen: 26 cm (52 cm D)
- Zierbogen: 31 cm (62 cm D)
Schamottebogen und Zierbogen sind nach unten jeweils 10 cm erhöht.
Die Ofentür besteht aus 3 Teilen:
- Rahmen
- Großes Türelement mit Flammschutz und Rauchabweiser: lässt sich nach unten aufklappen, ähnlich einer Backofentür.
dient zum Ausräumen und zur Beschickung mit großem Backgut (Braten, Bierdosenhähnchen usw.)
- Kleines Türelement (Schlupftür): lässt sich nach rechts öffnen (ging mit dem großen Türelement nicht)
dient zur Beschickung mit Brennstoff und für Pizzen, Flammkuchen und Co.
Momentan lässt sich die große Tür noch nicht öffnen, da ich sie innenseitig an zwei Stellen mit Schweißpunkten fixiert habe.
Ich muss die Verschlüsse für beide Türen noch ändern bzw. ergänzen.
Ich finde diese Konstruktion einfach genial.
Gruß, Steini