HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Tach,


gestern abend war ich FAUL ... :drink1:

.. hab´nur auf den äußeren Kranz noch einen Streifen YTONG "aufgedoppelt .... - das wird dann von hinten mit dem SM 700 und Gewebe beigespachtelt, damit der Ofen seine "Kugelformoptik" behält ....

... eigentlich wollte ich die Fugen innen noch nacharbeiten, die waren aber zu ungleichmäßig nach hinten - demnach habe ich mich entschlossen den Bogen ebenfalls mit Gewebe und Putze "einzufilzen" - ich denke das tut´s auch ...

:drink1:

... heute gehts an die Spachtlerei bzw. die "Anschlüsse unten" rechts und links ... - bin mal gespannt ob ich das ordentlich hinbekomme...

:drink1:

bis die Tage


:buddeln:
Dateianhänge
IMG02780-20120529-1940.jpg
IMG02780-20120529-1940.jpg (133.64 KiB) 4229 mal betrachtet
IMG02781-20120529-1941.jpg
IMG02781-20120529-1941.jpg (128.36 KiB) 4229 mal betrachtet
IMG02782-20120529-1941.jpg
IMG02782-20120529-1941.jpg (122.19 KiB) 4229 mal betrachtet
exe

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von exe »

Das mit dem YTONG dort oben finde ich bedenklich, wenn kein Dach drüber kommt. Der soll nicht frostsicher sein. Wirst Du den komplett verspacheln?
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

exe hat geschrieben:Das mit dem YTONG dort oben finde ich bedenklich, wenn kein Dach drüber kommt. Der soll nicht frostsicher sein. Wirst Du den komplett verspacheln?
Ja exe, da bin ich auch deiner Meinung.

Porenbeton muss im Außenbereich besonders geschützt werden, sonst gammelt er dir komplett weg, nicht nur durch Frost.

Meine Einstellung zur Verwendung von Porenbeton (Ytong & Co.) im Außenbereich habe ich bereits mehrfach in diversen Foren dargelegt.
Für die Verwendung im Innenbereich ist es sicher ein hervorragender Baustoff, aber unter Witterungseinfluss würde ich ihn niemals verwenden! :mmeinung:

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Steini hat geschrieben:
exe hat geschrieben:Das mit dem YTONG dort oben finde ich bedenklich, wenn kein Dach drüber kommt. Der soll nicht frostsicher sein. Wirst Du den komplett verspacheln?
Ja exe, da bin ich auch deiner Meinung.

Porenbeton muss im Außenbereich besonders geschützt werden, sonst gammelt er dir komplett weg, nicht nur durch Frost.

Meine Einstellung zur Verwendung von Porenbeton (Ytong & Co.) im Außenbereich habe ich bereits mehrfach in diversen Foren dargelegt.
Für die Verwendung im Innenbereich ist es sicher ein hervorragender Baustoff, aber unter Witterungseinfluss würde ich ihn niemals verwenden! :mmeinung:

LG, Steini

.. ich habe vor den komplett zu überspachteln und mit einer Dichtschlämme zu überziehen .... - vielleicht mache ich ja doch ein Dach drüber...

... momentan denke ich dass es so klappen kann ... :mmeinung:

.. we will see - wie der Franzose sagt .......

:danke: für Eure Hinweise...

:drink1: :drink1:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

hoinersoiner hat geschrieben:.. ich habe vor den komplett zu überspachteln und mit einer Dichtschlämme zu überziehen .... - vielleicht mache ich ja doch ein Dach drüber...

... momentan denke ich dass es so klappen kann ... :mmeinung:

.. we will see - wie der Franzose sagt .......

:danke: für Eure Hinweise...

:drink1: :drink1:
Hallo Hoiner,

nicht falsch verstehen ... sind alles nur unverbindliche Tipps.

Aber ich habe schon eine Menge Bauschäden mit Porenbeton gesehen, darum bin ich mit dem Material im Außenbereich äußerst vorsichtig.

Ähnlich ist es mit Kalksandsteinen. Wenn dieses Material ungeschützt der Witterung ausgesetzt wird, zerfällt es, da es "nur" kalkgebunden ist.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Steini hat geschrieben:
hoinersoiner hat geschrieben:.. ich habe vor den komplett zu überspachteln und mit einer Dichtschlämme zu überziehen .... - vielleicht mache ich ja doch ein Dach drüber...

... momentan denke ich dass es so klappen kann ... :mmeinung:

.. we will see - wie der Franzose sagt .......

:danke: für Eure Hinweise...

:drink1: :drink1:
Hallo Hoiner,

nicht falsch verstehen ... sind alles nur unverbindliche Tipps.

Aber ich habe schon eine Menge Bauschäden mit Porenbeton gesehen, darum bin ich mit dem Material im Außenbereich äußerst vorsichtig.

Ähnlich ist es mit Kalksandsteinen. Wenn dieses Material ungeschützt der Witterung ausgesetzt wird, zerfällt es, da es "nur" kalkgebunden ist.

LG, Steini

--- kein Problem Steini .. - ich geb Dir recht UNGESCHÜTZT verwittert das Zeug ziemlich schnell durch Wind und Wetter...

:drink1:

. wie gesagt ich werde das Material mindestens einmal mit dem SM700 und Gewebe überspachteln ... - bei der Verarbeitung bleibt es halt "besser in Form" als nur die Steinwolle...

:drink1:

... schaun mer mal - wie der Kaiser sagt ... - ich berichte auf jeden Fall wenn es "fault..."

:drink1:
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Heute habe ich mein Schornsteinrohr mit nem "Regenkragen" von meinem Kumpel abgeholt ....

:drink1:

... hat er gut hinbekommen .... (.. dafür kriegt er Pizza satt ....)

:drink1:

... jetzt können wir die Endform anfangen zu "schpachteln"....

:drink1: :drink1:


.... die Länge nach UNTEN passen wir der tatsächlichen Höhe des ENDGÜLTIGEN Ofenkorpus an und kürzen das Rohr ein....

:drink1:
Dateianhänge
IMG02783-20120531-1209.jpg
IMG02783-20120531-1209.jpg (200.42 KiB) 4210 mal betrachtet
IMG02784-20120531-1210.jpg
IMG02784-20120531-1210.jpg (198.44 KiB) 4210 mal betrachtet
IMG02785-20120531-1211.jpg
IMG02785-20120531-1211.jpg (148.03 KiB) 4210 mal betrachtet
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Backwahn »

Hallo Hoiner,

da muss ich mal sagen, Dein Kumpel hat die Mütze gut hingekriegt.
Lackierst Du das Metall noch?

Viele Grüße
Stefan
Farmer3s

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Hoiner,

Dein Ofen wird ja immer schöner, das mit dem Türbogen gefällt mir seht gut! :gut: Bin gespannt wie es weiter geht bei Dir, ich hatte vor Beginn der Kuppel mal den Gedanken die Kuppel später wie eine Amphore aussehen zu lassen, also nur das außen herum.

Und das mit dem Rohr und dem Regenkragen ist ja echt gut geworden, da hast Du mich auf eine gute Idee gebracht :gut:

Viel Spaß noch! :undwech:

Gruß Jörn
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Backwahn hat geschrieben:Hallo Hoiner,

da muss ich mal sagen, Dein Kumpel hat die Mütze gut hingekriegt.
Lackierst Du das Metall noch?

Viele Grüße
Stefan

... wird noch mit Ofenlack schwarz lackiert, wenn ich es auf der richtigen Länge habe...


:drink1: :drink1:
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast