Hallöchen Allerseits,
tja nachdem mein erstes Altbier gänzlich im Kanal verschwunden is ,da ja die Flaschen nicht wirklich dicht waren und somit alles CO2 weg war, habe ich nun mein erstes Hefeweizen zwischen. Optisch hat das Bier wirklich 5 von 5 Sternen erreicht. Der Schaum ist mit Abstand das Beste,er schmeckt nach Banane und Citrusfrüchten. HAMMER !!! CO2 technisch ist es deutlich besser als das Flaschenbier,aber noch immer nicht so wie ich es gerne hätte. Das Bier selbst schmeckt irgendwie etwas flach. Als hätte ich es mit Wasser gestreckt,das beschreibt es wohl am besten. Aber beim Brauen ist da ja auch einiges schief gelaufen,von da her habe ich nicht wirklich erwartet das es ein Spitzenbier werden würde. Dennoch ist es diesmal trinkbar. Insgesamt würde ich 2 von 5 Sternen vergeben, also noch deutlich Luft nach oben.
Wahrscheinlich ist auch beim Gären nicht alles optimal abgelaufen. Ich habe es im 30 L Fass direkt gegärt. Das Fass konnte ich aber nur natur kühlen, da es nicht in meinen Kühlschrank passte. Und draussen war es zwischenzeitlich ziemlich kalt,bis deutlich unter 0 °,was wiederum der Gärung und somit dem Geschmack geschadet haben dürfte.
Nun habe ich aber Container,die deutlich besser in den Kühli passen und somit wesentlich besser zu händeln sind. Darin ruht nun der zweite Hefeweizensud. UND der zweite Altbiersud...
Jetzt heist es nur noch Warten...bis

und
Als nächstes steht auf der to do Liste : Königsdisziplin PILS...

Dank der Container kann ich es relativ problemlos umspunden und somit nahezu kristallklar klären. Wird ein Experiment. Ich möchte es vorher,nur damit ich genau weis wie es (das Umspunden) geht, mit Wasser versuchen...Mal sehen ob ich das Verfahrenstechnisch auf die Kette kriege ....
Falls ihr Bilders(vom Wasserumspundverfahren

) wollt...
Ansonsten ..wie eigentlich immer...
MfG Nobby...
