Hallo,
obwohl ich mit Backen noch nichts am Hut habe, nicht weil ich nicht will, sondern weil mein Ofen noch nicht so weit ist, möchte ich zu diesem Thema auch meinen Senf dazu geben und da ich gerne bastel ist mir folgendes durch den Kopf gegangen (wer nix von Technik am Ofen hält, sollte hier aufhören zu lesen

):
Es wird zum Backen von Brot/Brötchen Dampf benötigt (wie lange sollte Dieser vorhanden sein?) um die Oberfläche des Backgutes geschmeidig zu halten und ein übermässiges aufplatzen/austrocknen zu verhindern. Das habe ich schon mal so in etwa kapiert.
Wenn ich mir ein dickwandiges 8er VA - Rohr nehme, Länge auf den Backofen abgestimmt, auf einer Seite am Ende ein Gewinde rein schneide (Grössse abhängig vom Düsengewinde), dort eine Nebeldüse einschraube und hinten einen Anschluss für einen 6er Schlauch ran setze, kann ich Dampf/Nebel erzeugen, so lange und so viel wie ich will.
Das einzige was ich an meinem Ofen benötige, ist eine Möglichkeit dieses Rohr mit den Düsen bei Bedarf in den Backraum zu schieben.
Bei mir kein Problem, da ich 2 kleine Klappen in der Tür habe.
Zur Erzeugung von Nebel/Dampf diese Pumpe mit 100% Einschaltdauer:
http://www.keller-pumpen-shop.de/Typ+VI ... el,i15.htmoder so was mit nur kurzer Einschaltdauer 2min an - 2min aus:
https://www.ebay.de/itm/Pumpe-M6294-Ulk ... SwAhtZ3iqpUnd Düsen, ähnlich diesen hier:
https://www.mrs-shop.com/duesen/micro-l ... senkoepfe/oder günstig mit Wartezeit:
https://www.ebay.de/itm/Spruhduse-Duse- ... Sw8w1X~Z5OUnd so kann das aussehen. Hier als adiabate Luftabkühlung im Hochsommer, die ich mir gebastelt habe und nur als Demo wie das Wasser zersteubt wird. Eine dieser Düsen, die bei mir aus Vollmetall sind, würde zum schwaden sicher reichen.
Das läuft mit der Keller - Pumpe, die aus einem kleinen Behälter das Wasser saugt und mit einem max. Druck von ca 15 Bar über die Düsen zersteubt. Mit ein wenig Geschick und Zeit lässt sich das für kleines Geld realisieren. Vorsicht ist geboten, bei Wasser und Elektrizität. Da gehört ein Fachmann ran. Der Durchfluss/Wassermenge lässt sich über den Düsendurchmesser bestimmen. Die Dampfmenge über eine Sekunden genaue Zeitschaltuhr oder Drucktaster zu dosieren wäre auch möglich, .
Würde das funktionieren, oder eher spinnerei? Ruhig ehrlich antworten
